Welches Bajonett?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • myotes
    Geselle


    • 06.03.2007
    • 51
    • Main-Kinzigkreis
    • Quest Q20, Whites Bullseye

    #1

    Welches Bajonett?

    Hallo.
    Unten abgebildetes Bajonett ist ein Oberflächenfund an einem frisch gepflügten Acker. Ich habe es eben grob gereinigt und mit einiger Geduld die Klinge aus der Scheide befreit.
    Mit gugels Bildersuche konnte ich kein wirklich passendes Exemplar finden, kenne mich allerdings auch nicht wirklich aus. Hier in der (Fund)Gegend waren US-Streitkräfte stationiert.
    Erkennt jemand das Teil?
    Danke und liebe Grüße!
    Angehängte Dateien
  • dersucher
    Heerführer


    • 30.08.2006
    • 1122
    • -

    #2
    Moin,
    wohl russisch, AK47 oder sowas...
    Grüße Jürgen

    Kommentar

    • dcag99
      Heerführer


      • 11.09.2012
      • 4738
      • Königreich Württemberg
      • AT Pro

      #3
      also die schneide sieht so aus, wie mein ak47 bajonett von der bundeswehr (bei uns als kampfmesser eingesetzt). der rest ist komplett anders.
      Gruss Matthias

      Kommentar

      • Watzmann
        Heerführer

        • 26.11.2003
        • 5014
        • Großherzogtum Baden

        #4
        Wenn der Knopf am Griffende nicht wäre, würde ich auf irgendwas von Eickhorn tippen.
        Da würde sogar die Laufaufnahme passen.

        Kommentar

        • myotes
          Geselle


          • 06.03.2007
          • 51
          • Main-Kinzigkreis
          • Quest Q20, Whites Bullseye

          #5
          Russisch
          Bundeswehr könnte sein... Aber Russen waren meines Wissens nach keine im Main Kinzig Kreis, Altkreis Gelnhausen, da zogen nach Kriegsende die Spearhead - 3rd Armored Division 2nd Brigade der Amis in die Infrastruktur der Wehrmacht bzw. Luftwaffe...
          Griff und Scheide wirken Gummiähnlich, die Klinge scheint mal schwarz (brüniert) gewesen zu sein. An der Scheide befindet sich eine Art Klappmechanismus, der das Bajonett fixiert. Ist aber natürlich völlig verrottet.
          Bekommt man eine Klinge im gezeigten Zustand wieder halbwegs hin?
          Und danke schon mal für eure Antworten.

          Edit: Hab mal gesucht, was das Reinigen der Klinge betrifft gibt es genug Info hier im Forum. Muss mir also nicht nochmal vorgekaut werden, sorry.

          Kommentar

          • insurgent
            Heerführer


            • 26.11.2006
            • 2126
            • schleswig Holstein
            • GMP2

            #6
            Wird als US Kampfmesser vekauft.

            Ob es so etwas tatsächlich bei der US Armee gibt weis ich nicht

            Mitglied der Detektorengruppe SH

            Kommentar

            • myotes
              Geselle


              • 06.03.2007
              • 51
              • Main-Kinzigkreis
              • Quest Q20, Whites Bullseye

              #7
              OK! Danke!
              Ist zwar nicht identisch, siehe Griff mit der dicken Schraube (?) oben und die Scheide hat nicht dieses ovale "Inlet" wie jene im Link, aber wahrscheinlich gibt es das Teil ja in Variationen, ist bestimmt made in china... Zumindest lohnt es sich dann nicht, weitere Zeit und Energie zu verschwenden.
              Zuletzt geändert von ghostwriter; 09.12.2016, 20:15. Grund: direktes vollzitat entfernt

              Kommentar

              • dersucher
                Heerführer


                • 30.08.2006
                • 1122
                • -

                #8
                Eickhorn passt
                KCB77M5

                (Bild geklaut von http://www.nirvi.fi/)
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Deistergeist
                  Moderator

                  • 24.11.2002
                  • 19530
                  • Barsinghausen am Deister

                  #9
                  Dann doch besser Energie aufwenden!
                  "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                  Kommentar

                  • Zardoz
                    Heerführer


                    • 27.02.2004
                    • 4041
                    • Hasufurth
                    • 6.Sinn

                    #10
                    Das Bajonett "KCB 77 M5" von Eickhorn, ist für das Sturmgewehr SIG ST 510-4 (Sturmgewehr 57) : Version im Kaliber 7,62 x 51 mm (.308 NATO).
                    Standardsturmgewehr der Schweizer Armee von der Einführung 1959 / 1960 bis in die 1990er Jahre.
                    Ende der 50er Jahre kaufte die deutsche Bundeswehr 50 Exemplare im Kaliber 7,62x51 und erprobte sie unter der Bezeichnung "G2".
                    Aufgrund des damals in der NATO vorherrschenden Verlangens nach besonders leichten Waffen wurde es allerdings als zu schwer befunden und abgelehnt.

                    Gruss
                    Zardoz

                    Quelle:
                    Rolf Abresch, Ralph Wilhelm: Moderne Handwaffen der Bundeswehr, Report Verlag, Frankfurt a. M. 2001. ISBN 3-932385-10-1
                    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                    Kommentar

                    • myotes
                      Geselle


                      • 06.03.2007
                      • 51
                      • Main-Kinzigkreis
                      • Quest Q20, Whites Bullseye

                      #11
                      Danke für eure Antworten.

                      Da ich selbst nicht derartiges sammele - wer es geschenkt haben will, PN mit Adresse.
                      Zustand siehe Bilder.

                      Kommentar

                      Lädt...