Materialbestimmung Altersbestimmung Metall Jupfer Messing

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fips1
    Anwärter


    • 10.02.2014
    • 24
    • nordrhein

    #1

    Materialbestimmung Altersbestimmung Metall Jupfer Messing

    Hallo und ein Frohes Neues 17

    Wer kann mir ein Unternehmen, etc. nennen, welches Altersbestimmungen für Metalle wie Kupfer und Messing durchführt. Wichtig wäre eine zeitliche datierung auf +- 10 Jahre (der 1900 bis 1940er Jahre).
    Es handelt sich um ein Schmuckstück. Es geht mir nicht um die Zeit des Designes, sondern nur um den Herstellungs / Guss Zeitraum des Materials.

    Freue mich aus sachhaltige Antworten.

    Grüße und Danke
    Zuletzt geändert von fips1; 02.01.2017, 19:19. Grund: Fehler
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11299
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Wie soll das denn funktionieren
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • muhmer
      Banned
      • 22.03.2016
      • 214
      • SA

      #3
      Hi, Altersbestimmungen für Metalle (?). Ich wüsste nicht das es Zerstörungsfrei geht. Die C14 Methode ist nur was für natürliche Sachen und nicht für Metalle.
      Bleiben nur Sachverständige, Aktionshäuser, "Kunst und Krempel" - BR, ...
      Selbst über die Legierung lässt sich das Alter von Metallen nicht bis gar nicht bestimmen.
      VG

      Kommentar

      • Phobos
        Heerführer


        • 04.06.2005
        • 1290
        • Magdeburg
        • F2

        #4
        Altersbestimmung

        Najaaa, solche Technik gibt es. Kam letztens wieder eine Doku. ( nicht C14 ).
        Da werden Stoffe bestrahlt, deren Stoffe durch die Bestrahlung zum "leuchten" gebracht und anhand der ermittelten Zerfallswerte kann man Rückschlüsse auf die Grundsubstanz ziehen....
        Als "Nebenprodukt" ergibt sich noch die haargenaue Zusammensetzung.
        Aber: Das ist noch keine Methode für die Allgemeinheit. Die dazu eingesetzte Technik ist gigantisch und privat unbezahlbar...(ich glaube, da war von einem Ringbeschleuniger usw. die Rede)

        Kommentar

        • Watzmann
          Heerführer

          • 26.11.2003
          • 5014
          • Großherzogtum Baden

          #5
          Für den Anfang würde ja schon einmal ein Bild von dem Schmuckstück reichen, damit es die Profis hier wenigstens einmal grob zeitlich einordnen können.

          Kommentar

          • ogrikaze
            Moderator

            • 31.10.2005
            • 11299
            • Leipzig
            • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

            #6
            Zitat von Phobos
            Najaaa, solche Technik gibt es. Kam letztens wieder eine Doku. ( nicht C14 ).
            Da werden Stoffe bestrahlt, deren Stoffe durch die Bestrahlung zum "leuchten" gebracht und anhand der ermittelten Zerfallswerte kann man Rückschlüsse auf die Grundsubstanz ziehen....
            Als "Nebenprodukt" ergibt sich noch die haargenaue Zusammensetzung.
            Aber: Das ist noch keine Methode für die Allgemeinheit. Die dazu eingesetzte Technik ist gigantisch und privat unbezahlbar...(ich glaube, da war von einem Ringbeschleuniger usw. die Rede)
            Nunja...wir reden hier über +/- 10 Jahre
            Gruß Sven

            Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
            Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

            Kommentar

            • elcapitan
              Heerführer


              • 09.03.2009
              • 2480
              • Freies Germanien

              #7
              Frag hier mal an...die haben auch an der Himmelsscheibe geforscht....

              Die Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie gGmbH ist ein Forschungsinstitut und Dienstleistungsanbieter für Hightech-Analytik mit Sitz in Mannheim.


              Kommentar

              • Spürhund
                Heerführer


                • 18.09.2006
                • 3167
                • Howitown, NRW
                • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                #8
                Als Anhaltspunkt:
                Die Analyse der wertvollen Objekte erfolgt mittels schonender fs-LA-ICP-MCMS (Metallherkunft über z.B. Bleiisotopenverhältnisse) und ns-LA-ICP-QMS (Spurenelementfingerabdrücke).

                Quelle: https://www.archaeometrie.uni-hannov...nzekupfer.html
                Gruß
                Hubertus

                "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                Albert Einstein

                Kommentar

                • fleischsalat
                  Moderator

                  • 17.01.2006
                  • 7794
                  • Niedersachsen

                  #9
                  Oh... die Uni Hannover...
                  Es gibt definitv bessere in der Archäometrie...

                  Außerdem kann es sein, dass Du dort einfach mal keine Ergebnisse von Messungen bekommst....
                  Willen braucht man. Und Zigaretten!

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25939
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #10
                    wobei wir dann bei der vorläufig mal EINFACHSTEN Lösung wieder angekommen sind ...

                    =>
                    Zitat von Watzmann
                    Für den Anfang würde ja schon einmal ein Bild von dem Schmuckstück reichen, ...





                    Gruß
                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Niklot
                      Landesfürst


                      • 03.03.2015
                      • 910
                      • Mecklenburg
                      • Seben Tiefenmonster :-)

                      #11
                      Son Bildchen kann schon mal viel verraten, aber man kann sich die Blödmänner auch mal einfach die Finger wund schreiben lassen und sich tierisch einen feixen für +-10
                      Gruß Niklot

                      Kommentar

                      • Spürhund
                        Heerführer


                        • 18.09.2006
                        • 3167
                        • Howitown, NRW
                        • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                        #12
                        Ich glaube die Preisliste vom Elcapitan hat ihm die Sprache verschlagen ...
                        Soviel nehmen wir hier doch nicht ;-)
                        Gruß
                        Hubertus

                        "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...