Beil, Axt zur Bestimmung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli100
    Bürger


    • 03.03.2008
    • 140
    • Niederösterreich Amstetten
    • Fisher F75 LTD

    #1

    Beil, Axt zur Bestimmung

    Hallo Forengemeinde

    Nach längerer Zeit nun auch wieder ein Beitrag von mir und zwar habe ich letztens von einem Bekannten für wenig Geld dieses Beil bekommen das schon lange zeit irgendwo unter anderem Sperrmüll dahinvegetierte

    Nun würde es mich Interessieren um was es sich genau handelt.

    Markierung am Griff: Kdtr.K.Pi und 2x ganz leicht ins metall eingeschlagen!

    An der Klinge: P. L. SCHMIDT ELBERFELD RESENT

    im Internet eig. nur gefunden das dies ein Werkzeughersteller war.

    Vielleich kennt sich ja einer von euch aus mit sowas vor allem mit der Beschriftung: Kdtr.K.Pi....Kommandantur.....Pionier???
    Angehängte Dateien
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #2
    "KDTR" könnte für Kommandantur stehen, "Pi" eventuell für Pioniere...
    Willen braucht man. Und Zigaretten!

    Kommentar

    • kiro9
      Ritter


      • 03.03.2010
      • 322
      • franken

      #3
      Könnte ein altes Metzger/Knochenbeil sein.

      Kommentar

      • Eisenknicker
        Heerführer


        • 03.10.2015
        • 5463
        • NRW
        • Akten

        #4
        Die Beschriftung, da müsste Regent stehen

        P. L. SCHMIDT ELBERFELD REGENT






        Breitbeil


        Grüße Michael

        ich sehe gerade, das war nicht die Frage.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Eisenknicker; 31.01.2017, 06:35.
        „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

        Kommentar

        • Phobos
          Heerführer


          • 04.06.2005
          • 1290
          • Magdeburg
          • F2

          #5
          Beil

          So ein Fleischerbeil würde auch in einer Pioniereinheit durchaus Sinn ergeben.
          Im Feld haben diese Einheiten sich ja selbst versorgt, hatten also einen kompletten Verpflegungstross immer dabei.

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            die abkürzungen bedeuten folgendes:

            "Kdtr." = Kommandantur, "K." = Korps und "Pi." = Pionier

            aber was gibt das in der reihenfolge für einen sinn!?

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Eisenknicker
              Heerführer


              • 03.10.2015
              • 5463
              • NRW
              • Akten

              #7
              Ich habe auch noch eine Idee, K. für Kavallerie siehe link.
              1. Das es Kavallerie Pioniere gab:


              2. die Aufschlüsselung:


              Kommandantur Kavallerie Pioniere - aber ob das richtig ist ?

              Außer das es ein Breitbeil ist welches durchaus in dem Befestigungsbau Anwendung gehabt haben kann. In dem Wiki Link sieht man ganz gut die Verwendung und ähnliche Breitbeile.

              „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                naja, ...
                ein motorisiertes pionier-bataillon in einer kavallerie-
                division
                ergibt aber noch keine "kavallerie-pioniere"!?

                frage an den "TE": gibt es noch andere stempel?

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • heli100
                  Bürger


                  • 03.03.2008
                  • 140
                  • Niederösterreich Amstetten
                  • Fisher F75 LTD

                  #9
                  Hallo und Danke erstmal für eure Interessanten Ideen

                  Zur Frage ob es noch andere Spempelungen gibt:
                  Nein ich habe zumindest keine gefunden!!

                  Am 1 Bild zu erkennen ist,das das gleiche Kdtr.K.Pi auch 2x ins Metal geschlagen worden ist.
                  Zumindest ist das schon mal der beweis, das Holzstiel und Klinge zusammengehören und nicht im laufe der Jahre zusammengestöpselt wurden..

                  Kommentar

                  • Zardoz
                    Heerführer


                    • 27.02.2004
                    • 4032
                    • Hasufurth
                    • 6.Sinn

                    #10
                    Das "K" kann stehen für : Kriegsgefangener, Küste, Kanone, Kompanie, Korps.
                    Kavallerie Pioniere wäre "Kav.Pi."
                    Kdtr.K.Pi = Kommandantur Wasserbau-, Fluss- und Küstenpioniere ( 1914-1918 )
                    Es ist eine Axt zur Holzbearbeitung.

                    Gruss
                    Zardoz
                    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19522
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Eine Detailaufnahme vom Holz IN der Axt, also dem Auge, würde mich interessieren.
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Zardoz
                        Heerführer


                        • 27.02.2004
                        • 4032
                        • Hasufurth
                        • 6.Sinn

                        #12
                        Auszug aus:
                        Historische Geschichte der Pioniertruppe
                        "Die Pioniere im Kaiserlichen Heer 1914-1918"
                        -Die Wasserbau-, Fluss- und Küstenpioniere setzten aber bereits Wasserminen gegen Schiffe und Boote ein. Diese Truppen nutzten seit alter Zeit auch Deichbrüche, künstlich erzeugte Überschwemmungen und Festungen zur See hin. Sie hatten auch in Gewässern Minen zu räumen, denn gerade die Marine verwendete bereits Seeminen.-
                        Live cryptocurrency prices, market caps, charts & daily insights for a wide range of coins on PiedPiper. Compare trends, top gainers and trading volume 24/7.


                        Gruss
                        Zardoz
                        P.s. Dieser Typ Axt/Beil - wird meines Wissens "Behaubeil/Balkenaxt" genannt.
                        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                        Kommentar

                        • Eisenknicker
                          Heerführer


                          • 03.10.2015
                          • 5463
                          • NRW
                          • Akten

                          #13


                          Da hatte ich aber mit meinen unqualifizierten Namen "Breitbeil" nicht völlig unrecht - scheint die gleiche Funktion zu haben in Wiki (Bild) wie ein Behaubeil. Und da steht noch geschrieben bei einem Bild "Behauer" ...


                          1 Weltkrieg passt Zardoz, "Regent" Markenanmeldung No. 87,812, USA 1912

                          Mit der Zeit 2 WK dem K. lag ich völlig daneben.

                          Sehr schön geklärt Zardoz
                          „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                          Kommentar

                          • ghostwriter
                            Moderator

                            • 24.09.2003
                            • 12048
                            • Großherzogtum Baden
                            • Suchnadeln

                            #14
                            Zitat von Zardoz
                            Kdtr.K.Pi = Kommandantur Wasserbau-, Fluss- und Küstenpioniere (1914-1918)
                            nicht böse sein!?
                            aber ich finde das passt nicht ganz ...
                            und das, obwohl ich auch nix besseres hab'!?

                            aber wo kommen denn die ganzen abkürzungen her?
                            doch fast immer von erkennungsmarken:

                            ein link

                            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                            dr. koch - "1984"
                            😲

                            Kommentar

                            • Eisenknicker
                              Heerführer


                              • 03.10.2015
                              • 5463
                              • NRW
                              • Akten

                              #15
                              @ Ghost: passen wird es nach heutigen Kenntnisstand nie.

                              Das " K " ist das Problem oder?

                              Auch die Wasserbau-, Fluss- und Küstenpioniere hätten was zu tun haben können mit diesem Behaubeil- keine Frage. Was mich doof macht (nicht wissend/zögernd) ist der zustand des Holzes nach so langer Zeit.
                              „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                              Kommentar

                              Lädt...