Koppelschloss Preußen Fake oder Original?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EMMES
    Bürger


    • 24.07.2007
    • 102
    • Sachsen/Anhalt

    #1

    Koppelschloss Preußen Fake oder Original?

    Hallo zusammen!

    Habe heute dieses Koppelschloss bekommen.
    Nun habe ich mich gefragt, ob es ein Original oder ein Fake ist!
    Habe mich im Netz bei "das Koppelschloss.de" belesen, bin aber trotzdem nicht sicher...
    Was meint Ihr dazu?

    Danke für eure Hilfe!
    Angehängte Dateien
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    gib' mal bitte die maße und das gewicht an!?

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Öschi
      Heerführer


      • 05.11.2005
      • 2555
      • Niedersachsen, LKA Hildesheim
      • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

      #3
      Nicht zu 100%, aber es spricht einiges dafür das es ein Originalstück ist.
      Die natürlichen Nutzspuren sehen gut aus.
      Quidquid agis prudenter agas et respice finem

      Kommentar

      • clownhoppla
        Heerführer


        • 06.12.2004
        • 1276
        • ...

        #4
        Ich halte es für ein Original, da der Rand wo die Auflage drauf sitz sehr auffällig dreckig ist. Und es hat gute Gebrauchsspuren. Habe auch schon sehr viele Schlösser in der Hand gehabt wo die Lötpunkte so misserabel sind.

        Kommentar

        • Michael aus G
          Heerführer

          • 26.07.2000
          • 2655
          • Gera

          #5
          Wobei, ich habe bei Militaria (Flugzeugausrüstung WKII) schon Teile gehabt, da sah die Kopie "orginaler" aus, als das Orginal. Gut, da ging es in der Wertigkeit ab 1000€ aufwärts.

          Aber ist doch auch wurscht, ob orginal oder nicht. Das ist wie beim Geld. Der Glaube daran macht den Wert. Und 98% derer die sich für sowas erwärmen können, können Orginal von guter Kopie eh nicht unterscheiden...
          Zuletzt geändert von ghostwriter; 02.04.2017, 21:29. Grund: direktes vollzitat nicht nötig
          Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

          Kommentar

          • mistermethan
            Heerführer

            • 31.07.2003
            • 2961
            • Sachsen, Dresden
            • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

            #6
            So rein fernoptisch hätte ich da ein gutes Gefühl. Die Gebrauchsspuren, speziell bei diesem Material, sehen autentisch aus. Wobei man sagen muß, die guten Replikas, regelmäßig getragen, also quasi ehrlich künstlich gealtert, können einem durchaus als Original durchgehen...

            Marco
            Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

            Adolf Pichler

            Kommentar

            • Frank Enstein
              Banned
              • 23.03.2015
              • 4029
              • B

              #7
              Zitat von Michael aus G
              Und 98% derer die sich für sowas erwärmen können, können Orginal von guter Kopie eh nicht unterscheiden...
              Ca 7700 Ritterkreuze wurden verliehen, 2 konnte jeder dazu erwerben, also mit Kammerstücken gab es vielleicht 30000.

              Allein in den usa befinden sich ca 50000 "garantiert" echte in Sammlerhänden
              Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

              Kommentar

              • insurgent
                Heerführer


                • 26.11.2006
                • 2126
                • schleswig Holstein
                • GMP2

                #8
                Sieht nach einem Tombak Stück aus, also privat beschafft.
                Mitglied der Detektorengruppe SH

                Kommentar

                Lädt...