Stielförmiges Ufo vom Feldrand

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grabemeister
    Bürger


    • 09.09.2009
    • 171
    • Bergisches Land

    #1

    Stielförmiges Ufo vom Feldrand

    Hallo Forum,
    ich habe nach Monaten oder Jahren? mal wieder die Sonde geschwungen.

    Am Rand eines mit Klee eingesäten Feldes, bin ich auf etwa 10x15m ein paar Bahnen gelaufen, um zu sehen ob es sich lohnen könnte, das Feld nach der Ernte zu begehen.

    Dabei kamen neben 3 schönen Saatplomben und einem Bleiklumpen, der Aussieht wie eine zermatschte Musketenkugel, diese zweie Fragmente zum vorschein.

    Beide sind innen hohl und gehörten wohl mal zusammen. Entweder sind die Stücke stark gebraucht, oder sehr einfach gearbeitet. Zum Material kann ich nicht viel sagen, optisch sieht es genau so aus wie ein versilberter Löffel aus meiner Fundkiste und es ist defintiv zu leicht für Blei.

    Habt ihr eine Idee, was es mal gewesen ist?
    Und würdet ihr so ganz ohne andere Funde wie Münzen, Knöpfe und Co. wieder kommen? Es sind fast 30 Minuten fahrt...
    Angehängte Dateien
  • Grabemeister
    Bürger


    • 09.09.2009
    • 171
    • Bergisches Land

    #2
    Kleiner Nachtrag:
    Das dickere Stück ist vollständig hohl. Das dünnere endetet in einem Eisenkern.

    Edit:
    Ich denke mal ich habe es gelöst:
    Es sollte sich um das Mundstück einer Gesteckpfeife handeln und ich liege mit dem Eisenkern einfach falsch und es ist nur sehr hartnäckiger Dreck...

    Hab mal ein Vergleichsbild, allerdings aus Horn, angehangen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Grabemeister; 15.06.2017, 13:43.

    Kommentar

    • insurgent
      Heerführer


      • 26.11.2006
      • 2126
      • schleswig Holstein
      • GMP2

      #3
      Das sieht sehr alt aus, weis aber nicht genau was es sein könnte.
      Mitglied der Detektorengruppe SH

      Kommentar

      • Grabemeister
        Bürger


        • 09.09.2009
        • 171
        • Bergisches Land

        #4
        Hier noch mal eine Ebay Auktion:


        Die zweite Pfeife von rechts hat ein identisches Mundstück. In der Beschreibung wird eine der Pfeifen mit 1851 datiert. Ich denke mal damit liege ich richtig. Findet man auch nicht alle Tage.

        Kommentar

        Lädt...