Löwenkopfterrine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7030
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Löwenkopfterrine

    Der abgebildete Porzellankübel war ein Trödelschnäppchen.Nach letztem Kenntnisstand wurde die Hutschenreuther-Marke in dieser Form zwischen 1939-1964 verwendet.Aufgrund der Qualität,zB.der detaillierten Löwen,schätze ich die Entstehung der Terrine auf um 1940.Die '7' gibt das Fassungsvermögen bis Oberkante an,also 7 Liter.Habe ich ausgemessen.
    Ein Problem ist die Vignette,denn die ist mit unbekannt.
    'KHM' oder 'HKM' kann eine Firma sein oder auch ein Gebäude bestimmter Nutzung,zB.ein Krankenhaus,Hotel oä.
    Vielleicht kennt einer dieses Signet zufällig?
    Angehängte Dateien
  • Ebsilein
    Ritter


    • 06.02.2014
    • 561
    • Mittelfranken
    • Garrett-At Pro, Teknetics-Omega 8000, Bounty Hunter-Discovery 3300

    #2
    Nur mal so ins blaue geraten.
    Hutschenreuther Keramik Manufaktur HKM
    Würde für mich Sinn machen.

    Aber wie gesagt, war jetzt mein erster Gedanke.
    ------------------------------------------------------
    Der Klügere gibt solange nach,
    bis er der Dümmere ist !!!

    ------------------------------------------------------
    Gruß
    Silvio

    Kommentar

    • mc.leahcim († 2017)
      Landesfürst


      • 22.09.2004
      • 768
      • NRW linksrheinisch
      • Tesoro silver µmax

      #3
      Hüttenwerke Krupp Mannesman fällt mir auch noch ein. Ich hab mal ein wenig nach der Geschichte und nach Logos gesucht, aber HKM ist bei den Hüttenwerken in der Form nicht aufgetaucht.
      *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

      Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        porzellanmarken

        zum nachschlagen:




        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Erdspiegel
          Heerführer


          • 16.07.2008
          • 7030
          • zwischen Schutt & Scherben
          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

          #5
          @mc.leahcim:
          Diese Hüttenwerke wurden meines Wissens nach erst 1990 gegründet.Die Verwendung der aufgebrachten Hutschenreuther-Marke endete aber 1964.


          Mit der Recherche bin ich noch nicht weiter.Von Hutschenreuther selbst gibt es keine Infos.'Werksarchiv nicht komplett.....Unterlagen im Krieg verloren....keine Auskunft an Privatpersonen....Archiv geschlossen,Kurator in Rente,blablabla'.Eigentlich bei allen Manufakturen das selbe,die blocken bis auf wenige Ausnahmen.Und bei Porzellan aus 'm Reich ist sowieso die Klappe dicht.
          Und Vignetten in Aufglasur wurden fast immer von Zwischenhändlern aufgebracht.

          Solche Verzeichnisse suche ich.Hier leider nur von Rohrbau-Firmen:

          Kommentar

          Lädt...