Alter Spaten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Phobos
    Heerführer


    • 04.06.2005
    • 1290
    • Magdeburg
    • F2

    #1

    Alter Spaten

    Hallo Forumsgemeinde....
    Ich habe heute jemandem im Garten geholfen.
    Dabei bin ich über einen Spaten gestolpert (naja, ich habe ihn gesehen) und habe seitdem einen gewissen Verdacht......
    Ist eigentlich ein normaler Gartenspaten, Größe normal und Gewicht etwas massiver.
    Der Stiel zeigt Farbreste. Unten schwarz und etwa ab dem oberen drittel ein helles Grau oder Weiss, das können die Jahre sein.
    Das Blatt ist an den Stiel genietet und hat auf der rechten Seite eine Tritthilfe. Links scheint es diese nicht gegeben zu haben. Man erkennt nichts.
    Interessannt finde ich die eingeschlagenen Buchstaben auf der Vorderseite des Blattes. Je nachdem, wie herum man liest entweder qd oder pb.
    Hat jemand einen Tipp?
    Der Garten gehörte bis vor 8 Jahren einem alten Ehepaar, diese mussten ihn aber wg. dem Alter aufgeben.
    Könnte sich mein Verdacht da bestätigen?
    Angehängte Dateien
  • Frank Enstein
    Banned
    • 23.03.2015
    • 4029
    • B

    #2
    Meinst

    sicher den:
    Angehängte Dateien
    Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

    Kommentar

    • Phobos
      Heerführer


      • 04.06.2005
      • 1290
      • Magdeburg
      • F2

      #3
      Spaten

      Welchen meinst du?

      Kommentar

      • Odenwälder Bub
        Landesfürst


        • 07.04.2009
        • 814
        • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
        • Tesoro Vaquero 2 Germania

        #4
        Zitat von Frank Enstein
        sicher den:
        Ob DER das "Getöse" in Berlin überlebt hat ist fraglich. DER war DORT nämlich später an einem Denkmal angebracht. Bild mit 2 Wachtposten daneben existiert. Finde ich nur gerade nicht.

        Gut möglich,dass es ein Arbeitsdienstspaten ist.

        Beste Grüße

        OB
        Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
        PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
        PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

        Kommentar

        • Frank Enstein
          Banned
          • 23.03.2015
          • 4029
          • B

          #5
          DER Späten steht in Berliner Technikmuseum. Todt seiner ist verschwunden.
          Mensch und Technik! Das Deutsche Technikmuseums in Berlin bietet 19 Dauerausstellungen sowie zwei Sonderausstellungen im Jahr.
          Zuletzt geändert von ghostwriter; 16.09.2017, 06:07. Grund: direktes vollzitat entfernt
          Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

          Kommentar

          • Phobos
            Heerführer


            • 04.06.2005
            • 1290
            • Magdeburg
            • F2

            #6
            Spaten

            So hoch "angebunden" meinte ich nicht.
            Eher ging es mir um die eingeschlagenen Buchstaben und mein Verdacht ging schon hin zum RAD.
            Gibt es Beispiele für die ganz schwach zu erkennende Farbgebung des Spatenstieles?
            Bin da eher Laie, aber hatten diese so etwas?
            Kann mir nicht vorstellen, dass ein Kleingärtner seinen Spatenstiel extra so anpinselt....
            Auch haben die heutigen Spaten ja eher keine Tritthilfe oder diese ist "abgeknickt".
            Beim hier gezeigten Spaten ist diese ja einseitig und rund.
            Der Quergriff am Stielende ist äufwändig eingeklebt, jedenfalls ist keinerlei Befestigung (Nagel, Keil, usw.) erkennbar. Sitzt auch fest, da wackelt nichts.
            Nach oben ist er geschlossen, also aus einem Stück.

            Kommentar

            • Odenwälder Bub
              Landesfürst


              • 07.04.2009
              • 814
              • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
              • Tesoro Vaquero 2 Germania

              #7
              Zitat von Frank Enstein
              DER Späten steht in Berliner Technikmuseum. Todt seiner ist verschwunden.
              http://sdtb.de/technikmuseum/ausstellungen/2077/
              Danke!!! Ich habe mich schon öfters gefragt was draus geworden ist!
              Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
              PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
              PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

              Kommentar

              • Erdspiegel
                Heerführer


                • 16.07.2008
                • 7034
                • zwischen Schutt & Scherben
                • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                #8
                Stiel und Blatt der RAD-Spaten waren nicht lackiert.Trittkanten nicht umgebogen,auch nicht einseitig.
                Amtlicher Spaten war der 'Eckardt Ideal Modell 301' mit Zulassung der Reichsleitung des RAD (RL.AG.1).Das Blattende war leicht gerundet und innenseitig auf 2-4 mm geschärft,das konisch gewalzte Blatt poliert.Die eingezapfte Krücke war durch einen Holzdübel gesichert.

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #9
                  enthält u.a. eine werbeanzeige zum "rad-spaten":
                  www.usmbooks offers for sale a 100% Third Reich RAD shovel commemorative plate 1935 or 3. Reich Blechschild RAD Spaten 1935.


                  man achte auf das logo, den "spatenmann":
                  Gegründet 1899, kann IDEALSPATEN auf eine lange Unternehmensgeschichte zurückblicken. Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Zeit.


                  Zuletzt geändert von ghostwriter; 16.09.2017, 22:40. Grund: zusatz

                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • Erdspiegel
                    Heerführer


                    • 16.07.2008
                    • 7034
                    • zwischen Schutt & Scherben
                    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                    #10


                    Kommentar

                    • ghostwriter
                      Moderator

                      • 24.09.2003
                      • 12048
                      • Großherzogtum Baden
                      • Suchnadeln

                      #11
                      ist noch besser - danke!!

                      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                      dr. koch - "1984"
                      😲

                      Kommentar

                      • Phobos
                        Heerführer


                        • 04.06.2005
                        • 1290
                        • Magdeburg
                        • F2

                        #12
                        Spaten

                        Hey, Klasse.
                        Ich werde mal die Maße vergleichen. Da stand er jetzt soooo viele Jahre, da wird er es diese Woche auch noch schaffen......
                        Kann eventuell jemand etwas zu den Schlagbuchstaben sagen?

                        Kommentar

                        • Erdspiegel
                          Heerführer


                          • 16.07.2008
                          • 7034
                          • zwischen Schutt & Scherben
                          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                          #13
                          Das Kürzel 'pb' wird das Signet eines Werkzeugherstellers oder Walzwerks sein.Die Wehrmachtscodes bestanden zu 99% aus drei Kleinbuchstaben (+ Datum).Zumal Pionier-,und Fahrzeugspaten der Wehrmacht völlig anders aussahen.

                          In M.Heidlers Buch ist das Kürzel nicht dabei.
                          Und hier auch nicht:


                          Ich habe noch Zugriff auf weitere Listen,dauert aber.
                          Man darf jedoch nicht vergessen,daß seit Erfindung des Gartenzauns auch Kleinwerkzeug für den eingezäunten am zivilen Markt erhältlich war.

                          Kommentar

                          • Phobos
                            Heerführer


                            • 04.06.2005
                            • 1290
                            • Magdeburg
                            • F2

                            #14
                            Spaten

                            Jede Antwort hilft doch ein Stück weiter.....
                            Man wird eben neugierig

                            Kommentar

                            • Odenwälder Bub
                              Landesfürst


                              • 07.04.2009
                              • 814
                              • Südhessen - Bergstraße/Odenwald
                              • Tesoro Vaquero 2 Germania

                              #15
                              Das sind die Musterblätter aus dem Verordnungsblatt des RAD, sehe ich das richtig?
                              Von Backbord nach Steuerbord, ob Lee oder Luv, es krachen die Planken und nur ein einziger Ruf:
                              PIRATEN,PIRATEN, wo kommen die bloß her?
                              PIRATEN,PIRATEN,die gehörn doch raus aufs Meer!

                              Kommentar

                              Lädt...