Hufeisenrohling?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • straight_6
    Bürger


    • 27.02.2012
    • 141
    • ...aus der Börde

    #1

    Hufeisenrohling?

    Hallo zusammen,

    habe heute diesen seltsamen "Haken" gefunden. Es hat exakt die Größe eines Hufeisens. Auf den ersten Blick sieht das für mich wie ein nicht fertig gestelltes Hufeisen aus. Oder was könnte das sein?

    Viele Grüße
    Angehängte Dateien
  • rhaselow1
    Heerführer


    • 13.12.2009
    • 4969
    • meck.pomm.
    • Fisher,F2,F75 Ltd

    #2
    Diese "Hufeisen"wurden für das Koppeltor für Pferdekoppeln übereinander im Pfahl gehauen.Dann wurden zwei Schlete(Stangen)durchgeführt.So in etwa wie im BildKlicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_1198.jpg
Ansichten: 1
Größe: 57,9 KB
ID: 1716394 m.f.g.Rico😉

    Kommentar

    • DericMV
      Heerführer


      • 04.05.2017
      • 1204
      • MV

      #3
      Dein Bild ist Käse Rico, Deinen Gedanken kann ich aber folgen.

      Kommentar

      • straight_6
        Bürger


        • 27.02.2012
        • 141
        • ...aus der Börde

        #4
        ...danke!

        Wieder was dazugelernt

        Kommentar

        • rhaselow1
          Heerführer


          • 13.12.2009
          • 4969
          • meck.pomm.
          • Fisher,F2,F75 Ltd

          #5
          Zitat von DericMV
          Dein Bild ist Käse Rico, Deinen Gedanken kann ich aber folgen.
          Puh...dann ist ja gut 😊 👍

          Kommentar

          • Ebsilein
            Ritter


            • 06.02.2014
            • 561
            • Mittelfranken
            • Garrett-At Pro, Teknetics-Omega 8000, Bounty Hunter-Discovery 3300

            #6
            Und wie schlägt man bitte einen bolzen/stab seitlich in das hufeisen? Ist doch viel zu dünn dafür.
            Kann mir das beim besten willen nicht vorstellen.

            Ausserdem würde mich interessieren ob das wirklich ein hufeisen war.
            Gibt es denn löcher für die hufnägel?
            ------------------------------------------------------
            Der Klügere gibt solange nach,
            bis er der Dümmere ist !!!

            ------------------------------------------------------
            Gruß
            Silvio

            Kommentar

            • DericMV
              Heerführer


              • 04.05.2017
              • 1204
              • MV

              #7
              Silvio, nicht von dem Beispielbild verwirren lassen.
              Der abgewinkelte Haken am gezeigten Eisen wurde ins Holz getrieben, der Bogen diente dann zur Auflage für die Holzstange.

              Löcher mussten in diesen Eisen nicht drin sein, wer Pferde hatte, hatte auch einen Schmied bei der Hand.

              Kommentar

              • Gimbli
                Moderator

                • 27.09.2008
                • 6849
                • Essen/Ruhrgebiet
                • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                #8
                Normal hat man für so etwas aber keinen neuen Rohling, sondern alte abgenommene Eisen verwendet.
                Daher sollten da eigentlich schon Löcher für die Nägel drin sein.

                Gruß Michael
                Der Weg ist das Ziel
                No DSU inside!

                Kommentar

                • straight_6
                  Bürger


                  • 27.02.2012
                  • 141
                  • ...aus der Börde

                  #9
                  Ich werd´s die Tage mal reinigen, werde dann berichten...

                  Kommentar

                  • Ebsilein
                    Ritter


                    • 06.02.2014
                    • 561
                    • Mittelfranken
                    • Garrett-At Pro, Teknetics-Omega 8000, Bounty Hunter-Discovery 3300

                    #10
                    Zitat von DericMV
                    Silvio, nicht von dem Beispielbild verwirren lassen.
                    Der abgewinkelte Haken am gezeigten Eisen wurde ins Holz getrieben, der Bogen diente dann zur Auflage für die Holzstange.

                    Löcher mussten in diesen Eisen nicht drin sein, wer Pferde hatte, hatte auch einen Schmied bei der Hand.
                    Ok. Das klingt dann schon logischer
                    ------------------------------------------------------
                    Der Klügere gibt solange nach,
                    bis er der Dümmere ist !!!

                    ------------------------------------------------------
                    Gruß
                    Silvio

                    Kommentar

                    • straight_6
                      Bürger


                      • 27.02.2012
                      • 141
                      • ...aus der Börde

                      #11
                      Zitat von Gimbli
                      Normal hat man für so etwas aber keinen neuen Rohling, sondern alte abgenommene Eisen verwendet.
                      Daher sollten da eigentlich schon Löcher für die Nägel drin sein.

                      Gruß Michael
                      Es sind Löcher drin, jeweils vier auf einer Seite.
                      Hab‘s heut gereinigt, dabei konnte man gut erkennen,
                      daß es sich um ein Stempeleisen handelt. Man kann
                      noch gut den Ansatz der Kappe sehen. Es wurden
                      lediglich die Stollen „umgeschmiedet“
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #12
                        zum thema
                        Stempeleisen
                        Locheisen
                        Stempelhufeisen

                        Hufeisen mit pyramidenförmigen Bodenlöchern, welche direkt in die Bodenfläche eingestempelt sind. Das Stempeleisen ist glattrandig. Sein Name leitet sich vom Fachausdruck für das Anbringen der Nagellöcher ab, das in der Schmiedesprache «stempeln» genannt wird.
                        quelle

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • straight_6
                          Bürger


                          • 27.02.2012
                          • 141
                          • ...aus der Börde

                          #13
                          @ ghostwriter

                          Kann man das ungefähr zeitlich einordnen? Da es ein Stempeleisen ist, muß es schon mal nach 1725 sein. Diese Form verwendet man ja noch heute.

                          Kommentar

                          Lädt...