Kupfer Schmuck?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • straight_6
    Bürger


    • 27.02.2012
    • 141
    • ...aus der Börde

    #1

    Kupfer Schmuck?

    Hallo zusammen,

    ich habe hier zwei Fundstücke, von unterschiedlichen Äckern, die ich nicht ganz einordnen kann. Ich finde sie etwas filigran garbeitet, so das es evtl. irgendwie in Richtung Schmuck gehen könnte. Das Erste könnte aber auch ein Stück von einer Ausrüstung sein. Das zweite Funstück sieht eher aus wie ein Armreif oder ein Teil von einer Gürtelschnalle. Vom Material her würde ich Kupfer vermuten. Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

    Viele Grüße
    Angehängte Dateien
  • DericMV
    Heerführer


    • 04.05.2017
    • 1204
    • MV

    #2
    Nr.1 sollte ein Leinenauge/Zügelführung vom Pferdegeschirr sein.
    Nr.2 könnte interessant werden, da bin ich mal auf Meinungen gespannt.

    Kommentar

    • straight_6
      Bürger


      • 27.02.2012
      • 141
      • ...aus der Börde

      #3
      Ok, für einen Armreif finde ich es eigentlich etwas klein.
      Es ist aber recht massiv, dass Material ist in der Mitte bis zu 4mm dick.

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        aber immerhin hat es keine bruchstellen o.ä. ... schönes teil ...!!

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • DericMV
          Heerführer


          • 04.05.2017
          • 1204
          • MV

          #5
          Mal den Montag abwarten, evtl. kommen noch Meinungen...

          Bitte nicht in die Schrottonne hauen, nicht umherschleifen, polieren, oder sonstige Experimente an dem Stück.

          Kommentar

          • straight_6
            Bürger


            • 27.02.2012
            • 141
            • ...aus der Börde

            #6
            ...um Gottes Willen, nein! Ich hab´s einmal ganz zaghaft mit warmen Wasser abgespült. Das Reinigen überlasse ich da gern den Profis.

            Werde es ganz behutsam aufbewahren, derzeit eins meiner interessantesten Stücke
            Zuletzt geändert von ghostwriter; 01.10.2017, 11:33. Grund: direktes vollzitat entfernt

            Kommentar

            • chabbs
              Heerführer


              • 18.07.2007
              • 12179
              • ...

              #7
              Beides vom Kummet, nicht wirklich datierbar, aber älter als Omma...

              Kommentar

              • straight_6
                Bürger


                • 27.02.2012
                • 141
                • ...aus der Börde

                #8
                Ok das Erste ist klar und deutlich, dass stimmt schonmal.
                Beim zweiten Stück könnte das evtl. der rot umrandete
                Bereich sein. Allerdings müsste es sich dann um die
                englische Variante handeln, da die erste Leinenführung
                deutlich filigraner gearbeitet ist. Und darüber hinaus
                sehe ich keinerlei Bruchkanten.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • straight_6
                  Bürger


                  • 27.02.2012
                  • 141
                  • ...aus der Börde

                  #9
                  Meine Vermutung was das zweite Fundstück betrifft, ging eher in diese Richtung...
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • DericMV
                    Heerführer


                    • 04.05.2017
                    • 1204
                    • MV

                    #10
                    Zitat von chabbs
                    Beides vom Kummet, nicht wirklich datierbar, aber älter als Omma...

                    http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...hwertgeh%E4nge
                    Bjoern, ich schätze Dich und Dein Wissen, möchte aber in diesem Fall Einspruch einlegen. Nr.2 sollte jemand Erfahrenem in die Hand gegeben werden, vom Foto her würde ich es nicht einfach so abtun.

                    Ist meine Meinung, evtl. kann hier jemand den Straight in NRW unterstützen.

                    @Straight, an Deine Beispielbilder denke ich nicht, eher bedeutend älter.

                    Kommentar

                    • straight_6
                      Bürger


                      • 27.02.2012
                      • 141
                      • ...aus der Börde

                      #11
                      Ok, werd‘s auf jeden Fall demnächst mal meinem Archäologen übergeben.
                      Bin gespannt was dabei rauskommt.

                      Kommentar

                      • Brainiac
                        Heerführer


                        • 21.12.2003
                        • 3194
                        • Berlin
                        • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                        #12
                        Das zweite Teil könnte durchaus ein offener Armreif aus der Bronzezeit sein. Bruchstellen und Abnutzung kann ich nicht erkennen. Man sieht aber noch die Schrötung auf der Innenseite welche weniger bearbeitet (geschliffen) wurde. Schlechte Gussqualität und Materialfehler waren zu der Zeit nicht unüblich.
                        ______________
                        mfg Swen


                        2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #13
                          Zitat von Brainiac
                          Das zweite Teil könnte durchaus ein offener Armreif aus der Bronzezeit sein.
                          Dann hätte ich - ähnliche Suchgegend- schon ca. 30 BZ-Armreife gefunden...

                          Kommentar

                          • straight_6
                            Bürger


                            • 27.02.2012
                            • 141
                            • ...aus der Börde

                            #14
                            Hi Bjoern,

                            Du gehst also davon aus, dass in der Börde keine BZ Funde zu machen sind?

                            Viele Grüße

                            Sascha

                            Kommentar

                            • Brainiac
                              Heerführer


                              • 21.12.2003
                              • 3194
                              • Berlin
                              • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                              #15
                              Zitat von chabbs
                              Dann hätte ich - ähnliche Suchgegend- schon ca. 30 BZ-Armreife gefunden...
                              Vielleicht hast du ja...

                              Schaue dir mal im folgenden Link die Armreife der Bronzezeit in der Ausstellung an. Sieht doch teilweise sehr ähnlich aus wie auf den Fotos von Sascha...

                              ______________
                              mfg Swen


                              2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                              Kommentar

                              Lädt...