Siegel? Was für ein Wappen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dritterweg
    Einwanderer


    • 21.05.2008
    • 8
    • Nordthüringen

    #1

    Siegel? Was für ein Wappen?

    Habe in der alten Werkzeugkiste meines Opa´s wahrscheinlich ein Siegel gefunden. Hat jemand eine Vorstellung, was das für ein Wappen sein könnte..?

    Vielen Dank
    Angehängte Dateien
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    eher ein petschaft ...
    bitte bessere bilder oder einen abdruck, dann könnte man auch was erkennen!?

    ... gibt hier genug themen dazu!!

    gruß
    Zuletzt geändert von ghostwriter; 02.10.2017, 11:17. Grund: korrektur

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Dritterweg
      Einwanderer


      • 21.05.2008
      • 8
      • Nordthüringen

      #3
      Besser Schlechter oder Gleich..?



      Gibt es denn eine Wappensuchmaschine, ghostwriter?
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Dritterweg
        Einwanderer


        • 21.05.2008
        • 8
        • Nordthüringen

        #4
        Also ich erkenne:

        - die Buchstaben I. L. L.
        - zwei Löwen mit gekreuzten Schwertern
        - in der Mitte vielleicht eine Pyramide

        Kommentar

        • Zardoz
          Heerführer


          • 27.02.2004
          • 4032
          • Hasufurth
          • 6.Sinn

          #5
          Eine "Wappensuchmaschine" gibt es leider nicht....
          Dafür haben wir aber ganz gute "Heraldiker" hier im Forum
          Um ein Wappen handelt es sich hier nicht....eher um ein Petschaft mit "Meister/Handwerk/Kaufmann etc." Siegel.

          Gruss
          Zardoz
          Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

          Kommentar

          • Dritterweg
            Einwanderer


            • 21.05.2008
            • 8
            • Nordthüringen

            #6
            Ich habe das Bild nochmal gespiegelt und in Rahmen meiner Möglichkeiten bearbeitet, vielleicht erkennt ja einer was und hat eine Idee was das für ein Gewerbe sein soll? (wenn es sich um kein Wappen handelt)

            Danke
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Zardoz
              Heerführer


              • 27.02.2004
              • 4032
              • Hasufurth
              • 6.Sinn

              #7
              Die 2 "Löwen" sind nur Zierde,in der Art eines "Schildhalters".
              Ist denn der Beruf des Ur bzw. Ururopas bekannt....vielleicht ist es aus der Familie...
              Leider ist das Mittelteil recht ungenau gearbeitet.
              Es dürfte aber eine Art "Ofen" darstellen..... möglicherweise ein Koch,Ziegler,Köhler oä.

              Gruss
              Zardoz
              Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

              Kommentar

              • Dritterweg
                Einwanderer


                • 21.05.2008
                • 8
                • Nordthüringen

                #8
                Vielen Dank Zardoz für den Tipp.

                Nach längerem betrachten, könnte das in der Mitte vielleicht ein Pfau sein?

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #9
                  hmh, ... könnte wirklich sein!?
                  ein pfau der auf zwei sich haltenden löwenpranken sitzt ...
                  ich war mal so frei!!
                  Angehängte Dateien

                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • Zardoz
                    Heerführer


                    • 27.02.2004
                    • 4032
                    • Hasufurth
                    • 6.Sinn

                    #10
                    Na denn....



                    Gruss
                    Zardoz
                    Angehängte Dateien
                    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                    Kommentar

                    • ghostwriter
                      Moderator

                      • 24.09.2003
                      • 12048
                      • Großherzogtum Baden
                      • Suchnadeln

                      #11
                      hmh, ich weiß nicht ...
                      finde es für ein zunftzeichen, zu "untergeordnet"!?

                      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                      dr. koch - "1984"
                      😲

                      Kommentar

                      • Dritterweg
                        Einwanderer


                        • 21.05.2008
                        • 8
                        • Nordthüringen

                        #12
                        Vielen Dank Zardoz da wäre ich nie drauf gekommen...

                        Es ist ja nicht nur bei Wappen, bei Symbolen und Fahnen ist es auch nicht einfach zu recherchieren, da könnten sich die hellen IT-Köpfchen nun wirklich langsam mal was einfallen lassen..!^^

                        Kommentar

                        • dcag99
                          Heerführer


                          • 11.09.2012
                          • 4738
                          • Königreich Württemberg
                          • AT Pro

                          #13
                          das zunftzeichen ist deswegen etwas untergeordnet da man unbedingt die schildhalter etc mit reinbringen wollte.

                          ist einfach nur nicht so gut gemacht das ganze.

                          möglich wäre übrigens noch "Brauer" als Zunftzeichen wobei das nicht ganz exakt passen würde.

                          interessant wäre noch bezüglich des koch zunftzeichens ab wann dieses verwendung fand. hab da im internet nicht allzuviel gefunden drüber und die klassische zunft ist es ja nicht.
                          Gruss Matthias

                          Kommentar

                          • Zardoz
                            Heerführer


                            • 27.02.2004
                            • 4032
                            • Hasufurth
                            • 6.Sinn

                            #14
                            Das gezeigte "Zunftwappen" der Köche,wird seit 1560 geführt... :
                            Köche: "Die Künstköch" in Nürnberg 1560 = Schüssel mit einer Torte,die mit einem Pfau als Aufsatz geziert ist.
                            (aus : Zunft-Wappen und Handwerker-Insignien / Eine Heraldik der Künste und Gewerbe - von Alfred Grenser 1889)

                            Gruss
                            Zardoz
                            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                            Kommentar

                            • dcag99
                              Heerführer


                              • 11.09.2012
                              • 4738
                              • Königreich Württemberg
                              • AT Pro

                              #15
                              hast du mehr als diese erwähnung? in anderen büchern werden entweder keine oder andere zunftzeichen erwähnt.
                              Gruss Matthias

                              Kommentar

                              Lädt...