unbekanntes Abzeichen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • derwolhynier
    Geselle

    • 23.08.2002
    • 61
    • heimliche Hauptstadt M-V`s Güstrow
    • MD 3009

    #1

    unbekanntes Abzeichen

    Hallo Leute,
    ich habe ein mir unbekanntes Abzeichen ausgebuddelt.Ich würde sagen es ist aus Alu und goldfarben lackiert und zeigt einen Panzer.Sieht der nicht aus wie der T34?Auf der Rückseite ist eine Gewindestange(ca.8mm lang)angebracht.Das Abzeichen ist etwa 21mm lang und 10mm hoch.Es ist kein Hersteller o.ä. zufinden.
    Ein Bekannter meinte es ist russisch und wurde am Kragen der Uniform getragen.
    Wer kann mehr dazu sagen?Gehört es zum WK2 oder ist es Jünger?
    MfG
    Angehängte Dateien
    derwolhynier
  • derwolhynier
    Geselle

    • 23.08.2002
    • 61
    • heimliche Hauptstadt M-V`s Güstrow
    • MD 3009

    #2
    hier nochmal von hinten

    Ich hoffe die Bilder lassen was erkennen.
    Angehängte Dateien
    derwolhynier

    Kommentar

    • Leuchturm
      Banned
      • 04.11.2002
      • 580
      • Brandenburg
      • viele verschiedene

      #3
      es ist ein T34,haben die russen am kragenspiegel getragen. ob sie das auch schon im 2.WK trugen? MfG Leuchtturm
      Gib mir die gelassenheit,dinge hinzunehmen,die ich nicht ändern kann,gib mir den mut,dinge zu ändern,die ich ändern kann,und gib mir die weisheit,das eine von den anderen zu unterscheiden.

      Kommentar

      • wolfsmond
        Heerführer

        • 19.03.2002
        • 1111
        • Kiel

        #4
        ...da hast du aber ein schönes stück gefunden !!
        kann dir zwar nicht sagen ob es ein russisches emblem ist - die deutschen hatten dies jedenfalls nicht im militärischen bereich getragen - oder aus einem anderen land stammt. als emblem für kragenspiegel, mütze, ect. kommt es schon infrage.
        in welcher tiefe hast du es denn ausgegraben ?
        scheint ja sehr gut erhalten zu sein !?


        wolfsmond

        Kommentar

        • derwolhynier
          Geselle

          • 23.08.2002
          • 61
          • heimliche Hauptstadt M-V`s Güstrow
          • MD 3009

          #5
          die ursprüngliche Lage des Fundes lässt sich nicht mehr feststellen.Bei uns wurde die Strasse verbreitert und dazu der Strassengraben ausgebaggert.Diese Erde wurde dann auf einer Wiese in meiner Nähe schön gleichmässig auf ca.300qm in einer Schicht von etwa 10 cm verteilt.Hier hab ich auch schon die 300 Jahre alte Münze und die Eisenkugel(siehe meine and.Beiträge) gefunden.Achso,das Abzeichen lag oben auf,hätt ich vielleicht auch ohne Sonde entdeckt.
          Schöne Grüsse an wolfsmond,machst ja gute Funde bei Dir in Holstein.In meiner Gegend war weit weniger los(wk2mäßig).
          MfG
          derwolhynier

          Kommentar

          Lädt...