Fundbestimmung: Nur Müll?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GarettSondler
    Lehnsmann


    • 25.10.2017
    • 41
    • Bayern

    #1

    Fundbestimmung: Nur Müll?

    Hallo Schatzsucher ich habe hier einige Funde mit denen ich nichts anfangen kann. Vielleicht habt ihr Ideen um was es sich hierbei handeln könnte.
    Denke, das meiste wird nichts ein aber bevor ichs wegschmeiße fag ich hier lieber nach.
    Die Dinge wurden im Acker gefunden und waren nicht tiefer als 20 cm unter der Erde gelegen.
    Achja und ich sondele erst seit 3 Wochen.
    Schon mal vielen Dank für eure Antworten
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von GarettSondler; 29.10.2017, 19:24.
  • Shakerz
    Moderator

    • 30.09.2005
    • 3750
    • Oberpfalz/Bayern
    • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

    #2
    Hi!

    Na jetzt aber - das mit dem Müll würde ich vorsichthalber streichen, nicht das Dir noch jemand Unkenntnis vorwirft. ;-)

    Bild 1 + 2:
    Splitter eines Führungsringes (Granaten)

    Bild 3 + 4:
    ???

    Bild 5 -8:
    könnte eine Rechenpfennig od. Jeton sein. Andere Meinungen erwünscht.

    Bild 9 + 10:
    definitiv eine Fibel. Glückwunsch dazu. Die Profis vorgeschichtlicher u. römischer Funde werden Dir mit sicherheit noch eine genauere Bestimmung liefern. Meines Erachtens keltisch (Kreisaugen), wobei diese Art der Verzierung wohl auch in anderen Kulturkreisen vorkam.


    Gruß

    S.
    Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

    Kommentar

    • spielvogerl
      Ratsherr


      • 17.04.2004
      • 238
      • Wien
      • Tesoro Compadre SE

      #3
      Hallo! Bild 9/10 würde ich als antike fibeln einordnen. Eventuell spätrömische muschform aus germanischer und römischer fibelart mit hohem nadelhalter. Starke verbreitung im elbegebiet, böhmen, dänemark. Aber die experten wissen es sicher besser lg

      Kommentar

      • GarettSondler
        Lehnsmann


        • 25.10.2017
        • 41
        • Bayern

        #4
        Vielen Dank für die raschen Antworten.
        Wie gesagt bin noch ein blutiger Anfänger.
        Das mit der Fibel dachte ich mir schon, gab auch einige andere römische Funde auf dem Feld.
        3 Wochen erst dabei und schon total ins sondeln verliebt.

        Kommentar

        • Ironpic
          Heerführer


          • 23.05.2011
          • 1722
          • Mönchengladbach
          • XP GMP

          #5
          Hallo,

          Die Fibel ist ein schönes Teil. Was mich jedoch ein wenig stutzig macht, ist die Aussage,
          dass Du erst seit 3 Wochen dabei bist. Die Fibel ist so gut gereinigt, das kann ein Anfänger
          m. E. nach so kurzer Zeit nicht. Es sieht für mich auf den Bildern so aus, als wäre das
          Stück trocken gereinigt und anschließend mit micro-kristallinem Wachs konserviert
          worden. Ich persönlich habe so meine Zweifel. Es soll ja auch Naturtalente geben. Mir ist
          nur noch keins begegnet.
          Viele Grüße von
          Ironpic

          ------------------


          Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

          Kommentar

          • jabberwocky6
            Heerführer


            • 08.08.2006
            • 3164
            • Spätzle-City (B-W)
            • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

            #6
            Shakerz, darf ich zu Bild 5-8 auch etwas sagen, wenn ich nicht anderer Meinung bin? :-P

            Ein sogenannter Apfelpfennig von Hans Krauwinckel
            Hier könnte Ihre Werbung stehen!

            Kommentar

            • Shakerz
              Moderator

              • 30.09.2005
              • 3750
              • Oberpfalz/Bayern
              • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

              #7
              Zitat von jabberwocky6
              Shakerz, darf ich zu Bild 5-8 auch etwas sagen, wenn ich nicht anderer Meinung bin? :-P

              Ein sogenannter Apfelpfennig von Hans Krauwinckel
              Na klar darfst Du was dazu sagen, auch wenn Du nicht anderer Meinung bist!

              Gruß

              S.

              ...ausnahmsweise...
              Zuletzt geändert von Shakerz; 29.10.2017, 23:20.
              Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

              Kommentar

              • GarettSondler
                Lehnsmann


                • 25.10.2017
                • 41
                • Bayern

                #8
                Zu der Fibel. Ich habe sie nur mit Wasser gereinigt. Ist meine
                Erste. Man möge es nicht glauben aber habe sie in diesem Zustand gefunden. Vielleicht hatte ich einfach Glück.

                Liebe Grüße Chris

                Kommentar

                • Shakerz
                  Moderator

                  • 30.09.2005
                  • 3750
                  • Oberpfalz/Bayern
                  • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                  #9
                  Zitat von Ironpic
                  Hallo,

                  Es sieht für mich auf den Bildern so aus, als wäre das
                  Stück trocken gereinigt und anschließend mit micro-kristallinem Wachs konserviert
                  worden.

                  Mir persönlich ist die Oberfläche für die vermutete Verwendung von mikrokistallinem Wachs zu brüchig u. offenporig. Denke das mit Wasser kommt schon ganz gut hin.


                  Gruß

                  S.
                  Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                  Kommentar

                  • GarettSondler
                    Lehnsmann


                    • 25.10.2017
                    • 41
                    • Bayern

                    #10
                    Zitat von jabberwocky6
                    Shakerz, darf ich zu Bild 5-8 auch etwas sagen, wenn ich nicht anderer Meinung bin? :-P

                    Ein sogenannter Apfelpfennig von Hans Krauwinckel
                    Danke das ist er. Hans ist ja sogar gut lesbar

                    Kommentar

                    • GarettSondler
                      Lehnsmann


                      • 25.10.2017
                      • 41
                      • Bayern

                      #11
                      Hab noch ein paar Sachen, die ich nicht genau zuordnen kann. 3 Kugeln, vielleicht eine Art Gewichte? Einen Anhänger aus möglicherweise Alu? Mit der Aufschrift Kinderkreuzzug.

                      Die Kugeln wurden auf verschiedenen Standorten aber auf dem selben Acker gefunden. (Acker mit römischen Funden)

                      Der Anhänger auf einem Acker ohne Nennenswerte Funde.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #12
                        die bleikugeln

                        halte ich für: musketenkugeln mit gusszapfen
                        also gegossen und unverschossen ...

                        gibt, für einen bestimmten zeitraum, 'ne kalibertabelle:

                        Zuletzt geändert von ghostwriter; 29.10.2017, 22:07. Grund: zusatz

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • GarettSondler
                          Lehnsmann


                          • 25.10.2017
                          • 41
                          • Bayern

                          #13
                          Zitat von ghostwriter
                          halte ich für: musketenkugeln mit gusszapfen
                          also gegossen und unverschossen ...

                          gibt, für einen bestimmten zeitraum, 'ne kalibertabelle:

                          http://www.engerisser.de/Bewaffnung/Kaliber.html

                          Dankeschön für die Antwort, sehr interessant.

                          Kommentar

                          • DericMV
                            Heerführer


                            • 04.05.2017
                            • 1204
                            • MV

                            #14
                            Bei der mitleren MuKu scheint der Zapfen beschnitten. Das könnte eine mit angebundenem Pulversack gewesen sein.
                            Es gibt im Netz ein Bild mit einer Zeichnung dazu, finde ich aber nicht.
                            Evtl. können Insurgent oder Kugelhupf da weiter helfen ... oder natürlich auch jeder Andere.

                            Kommentar

                            • Gypsy
                              Heerführer


                              • 19.09.2006
                              • 2570
                              • Wetterau
                              • Tejon & Goldmaxx

                              #15
                              Hallo GarrettSondler,

                              das wort "Müll zum Wegwerfen" ist mit Vorsicht zu genießen.
                              Manchmal sind Funde, welche man nicht zuordnen kann, oder die im ersten Moment "nach nix" aussehen, wertvoller als man denkt.

                              So können Fundzusammenhänge leicht zerrissen werden...
                              Gerade weil du schreibst, dass da noch mehr römische Funde waren!

                              Wende dich doch mal ein einen Archäologen in deiner Gegend, sprich mit ihm, und bei Fragen kannst du dich sicher an ihn wenden.

                              Dann besuch viele Museen usw. dann hast du vielleicht mal was aufm Acker in der Hand, denkst es wär nix, aber erinnerst dich...."moment, das hatte ich doch schon mal gesehen!..."

                              ...Meine Devise, wegwerfen kann mann immernoch, lieber aufheben, villeicht ist es nur ein Puzzleteil, und über die Jahre kommen noch mehr dazu....!

                              Glückwunsch zur Fibel!
                              Liebe Grüße, Gypsy



                              -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

                              Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
                              -oder-
                              Life is what happens while you are busy making other plans.

                              Kommentar

                              Lädt...