Verschiedene Teile zu identifizieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ironpic
    Heerführer


    • 23.05.2011
    • 1722
    • Mönchengladbach
    • XP GMP

    #1

    Verschiedene Teile zu identifizieren

    Hallo,

    hier einige Teile, bei den sich mir die Ident nicht erschließt. Vielleicht kann jemand helfen.

    Ich stelle mal einige Vermutngen an:

    Bild 1; Haken (das war ja einfach); aber der Zweck?

    Bild 2 + 3: Dorn einer Schnalle (mit Lilien verziert [franz.?])?

    Bild 4: Netzgewicht

    Bild 5: Griffauflage eines Besteckteils

    Bild 6: Keine Ahnung
    .
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße von
    Ironpic

    ------------------


    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
  • fleischsalat
    Moderator

    • 17.01.2006
    • 7794
    • Niedersachsen

    #2
    1 sollte ein Gürtelhaken sein, das Bleiobjekt KANN als Netzsenker oder als Webgewicht verwendet werden, die Plättchen mit dem langovalen Loch würde ich einem Messer zuordnen.
    Willen braucht man. Und Zigaretten!

    Kommentar

    • dcag99
      Heerführer


      • 11.09.2012
      • 4738
      • Königreich Württemberg
      • AT Pro

      #3
      2 könnte auch der Zeiger einer Uhr sein
      Gruss Matthias

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        und der war wie festgemacht!?

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #5
          Genau, Bild 6 sind zwei Messergriffplättchen. Und ein Keineahnung.

          Kommentar

          • dcag99
            Heerführer


            • 11.09.2012
            • 4738
            • Königreich Württemberg
            • AT Pro

            #6
            soweit an den bildern beurteilbar könnte da wo die pfeile hinzeigen ursprünglich statt eines offenen "U" mal ein viereck gewesen sein. und so war der zeiger dann fest gemacht ;-)
            Gruss Matthias

            Kommentar

            • Rat-Balu
              Heerführer


              • 09.06.2008
              • 1849
              • Sauerland
              • C.Scope CS6MX

              #7
              Moinsen
              dazu scheint mir die Öffnung ein wenig zu groß
              zum Wohle, Gruß Balu

              Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #8
                wie? 1cm x 1cm quadratische Öffnung ist doch nicht groß? zumal die größe ja stark vom verwendeten uhrwerk abhängt. je größer die uhr desto größer auch die zeiger + löcher.

                nimmt man mal die länge des möglichen zeigers von über 6cm darf natürlich auch das loch größer sein. je nach zeiger (stunde, minute, stellzeiger etc).

                wäre jetzt allerdings auch nicht der schönste aller zeiger ;-)
                Gruss Matthias

                Kommentar

                Lädt...