Porzellanschalter von 'HEGRA'

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7030
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    Porzellanschalter von 'HEGRA'

    Auf der alten Kippe wurde die abgebildete Antiktechnik geborgen.Maße grob 11,5 cm x 7 cm.HEGRA steht für die Firma Hermann Grau in Berlin/Friedrichshagen.Grau lieferte Radiobauteile,Morse-,und Telegrafiezubehör sowie diverse Funktechnik.Das Porzellanteil dürfte spätestens in den 20er Jahren entstanden sein.Man konnte da zwischen Apparat/Antenne bzw.Apparat/Erde umschalten.Hinter dem Guckloch steckt anscheinend eine Sicherung (?),jedenfalls ein Glasröhrchen.Die Messingschrauben müßte ich zum öffnen durchdremeln,wollte das Teil aber erstmal so lassen.
    Vielleicht weiß jemand auch so schon um was es sich hier handelt?
    Vermute eine Art Weiche für Blitzschutz/Erdung der Dachantenne.....
    Angehängte Dateien
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    du hast recht, ist blitzschutz ... das zweite inserat weiter unten:
    Hegra, Hekra, , Hermann Grau, Berlin manufacturer in D, Model types from Germany, 119 radios, 328 pictures, 6 schematics, tubes, radio technology


    vielleicht ist jemand mitglied?
    dann wird das bildchen auch größer ...

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • ogrikaze
      Moderator

      • 31.10.2005
      • 11292
      • Leipzig
      • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

      #3
      D.R.P. ang. bedeutet angemeldet?
      interessantes Teil
      Gruß Sven

      Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
      Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

      Kommentar

      • Spürhund
        Heerführer


        • 18.09.2006
        • 3167
        • Howitown, NRW
        • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

        #4
        Das ist ein einfacher Umschalter mit dem die Dachantenne wahlweise auf den Apparat=Radio,TV usw oder auf die Erdung (bei Gewitter) geschaltet werden konnte
        Gruß
        Hubertus

        "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
        Albert Einstein

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          ... also blitzschutz!?

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Spürhund
            Heerführer


            • 18.09.2006
            • 3167
            • Howitown, NRW
            • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

            #6
            Jawoll ! Bei Gewitter umschalten damit der Blitz von der Antenne in den Boden/Erde abgeleitet wird und nicht die Glotze in die Luft fliegt ....

            Als einfache Version:
            Gruß
            Hubertus

            "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
            Albert Einstein

            Kommentar

            • CoinHunter
              Heerführer

              • 31.12.2001
              • 1076
              • Pfalz

              #7
              Zitat von Spürhund
              Jawoll ! Bei Gewitter umschalten damit der Blitz von der Antenne in den Boden/Erde abgeleitet wird und nicht die Glotze in die Luft fliegt ....

              Als einfache Version:
              https://www.ebay.de/itm/alter-Bakeli...IAAOSw0exaInGs
              Für die Glotze? Zu der Zeit gab es noch keine Glotze. War für die Radioantenne und nutzlos. Wenn ein Blitz tatsächlich in die Antenne eingeschlagen hat, kam es meistens zu Überschlägen in Richtung Radio und er war trotzdem hin.
              Gruß Coinhunter

              Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

              Kommentar

              • Spürhund
                Heerführer


                • 18.09.2006
                • 3167
                • Howitown, NRW
                • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                #8
                Die Anzeige vom Radiomuseum ist von 1927 und 1934 wurde die erste regelmäßige TV Sendung ausgestrahlt.
                Ich glaube nicht das die Halbwertszeit von dem Ding so gering war das es dann nicht mehr eingesetzt wurde. Sicherlich wurden die Schalter für die Radioantenne hergestellt, aber später haben da bestimmt auch Fernsehgeräte dran gehangen ..... ;-)
                Gruß
                Hubertus

                "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                Albert Einstein

                Kommentar

                • CoinHunter
                  Heerführer

                  • 31.12.2001
                  • 1076
                  • Pfalz

                  #9
                  Zitat von Spürhund
                  Die Anzeige vom Radiomuseum ist von 1927 und 1934 wurde die erste regelmäßige TV Sendung ausgestrahlt.
                  Ich glaube nicht das die Halbwertszeit von dem Ding so gering war das es dann nicht mehr eingesetzt wurde. Sicherlich wurden die Schalter für die Radioantenne hergestellt, aber später haben da bestimmt auch Fernsehgeräte dran gehangen ..... ;-)

                  Nein, eben nicht für die Glotze. Du zitierst aus dem Radiomuseum.org, bist Du da Mitglied?
                  Diese Erdungsschalter waren für einfache Draht-(Hoch) Antennen! Fernsehempfänger gab es nur in öffentlichen Fernsehstuben und bei einzelnen Teilnehmern die man einer Hand abzählen konnte. Die Antenne waren auf jeden Fall keine Drahtantennen die man so einfach erden konnte! Dazu wurden bereits Dipol-Antennen benutzt, da die Frequenzen viel höher waren als für den Rundfunkempfang (44,476 MHz). Die waren, wenn vorhanden, genau wie heute an einem Mast befestigt und der komplette Mast wurde gegen Blitzschlag geerdet. Der Berliner Funkturm stammt aus dieser Zeit und steht aus diesem Grund auf vier Porzellanisolatoren (je 6 Tonnen schwer) und nur über Funkenstrecken geerdet, da sonst keine Ausstrahlung möglich gewesen wäre.

                  Regelmäßige Fernsehsendungen gab es zu der Zeit (1934) auch nicht. Das waren alles nur Versuchssendungen! Die Regelmäßigen Sendungen begannen am 22. März 1935.

                  Ab 1939 wurde ein sogenannter Volksfernseher, mit der Bezeichnung Einheitsempfänger produziert (Deutscher Einheits-Fernseh-Empfänger E 1). Produziert wurden ca. 50 Stück! Da in diesem Jahr der WK II ausbrach, war es vorläufig vorbei mit dem Fernsehen in Deutschland!
                  Zuletzt geändert von CoinHunter; 07.12.2017, 12:16.
                  Gruß Coinhunter

                  Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                  Kommentar

                  • Spürhund
                    Heerführer


                    • 18.09.2006
                    • 3167
                    • Howitown, NRW
                    • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                    #10
                    Ok !
                    Es war ja eigentlich auch nur als Beispiel gemeint und wenn ich den Thread noch editieren könnte würde ich die Glotze durch Radio ersetzen damit auch alles seine Richtigkeit hat ;-)

                    P.S.: Nein, ich bin kein Mitglied beim Radiomuseum - du ? Wenn man auf das Bild geht steht da: " Quelle: Radiowelt 1927 Bild hochgeladen durch Walter Wiesmüller"
                    Gruß
                    Hubertus

                    "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    • CoinHunter
                      Heerführer

                      • 31.12.2001
                      • 1076
                      • Pfalz

                      #11
                      Ja, ich bin da Mitglied.
                      Gruß Coinhunter

                      Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                      Kommentar

                      • Crysagon
                        Moderator

                        • 21.06.2005
                        • 5669
                        • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                        #12
                        Zitat von Spürhund
                        Ok !
                        Es war ja eigentlich auch nur als Beispiel gemeint und wenn ich den Thread noch editieren könnte würde ich die Glotze durch Radio ersetzen damit auch alles seine Richtigkeit hat ;-)

                        P.S.: Nein, ich bin kein Mitglied beim Radiomuseum - du ? Wenn man auf das Bild geht steht da: " Quelle: Radiowelt 1927 Bild hochgeladen durch Walter Wiesmüller"

                        Genau, das Bild sieht interessant aus.
                        Zuletzt geändert von Crysagon; 07.12.2017, 15:59.

                        Kommentar

                        • Spürhund
                          Heerführer


                          • 18.09.2006
                          • 3167
                          • Howitown, NRW
                          • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                          #13
                          In der Anfangszeit des Radios gab es zum Programmschluss immer die Ansage:
                          "Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
                          Quelle: http://www.elektrohamann.de/knowhow/...itzschutz.html
                          Gruß
                          Hubertus

                          "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                          Albert Einstein

                          Kommentar

                          • Crysagon
                            Moderator

                            • 21.06.2005
                            • 5669
                            • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                            #14
                            Zitat von Spürhund
                            In der Anfangszeit des Radios gab es zum Programmschluss immer die Ansage:
                            "Vergessen Sie bitte nicht, die Antenne zu erden!"
                            Quelle: http://www.elektrohamann.de/knowhow/...itzschutz.html
                            Und ein Erdungskabel in der Kiste( Radio ) .

                            Kommentar

                            • Erdspiegel
                              Heerführer


                              • 16.07.2008
                              • 7030
                              • zwischen Schutt & Scherben
                              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                              #15
                              Toll,nun bin ich satt.
                              Einen herzlichen Dank an alle Mitwirkenden für die Bestimmung & Infos zu diesem Fundstück.

                              Öfters ergraben hatte ich zuvor schon mal die Griffknubbel solcher Schalter.Wußte natürlich nicht,wohin die gehörten.

                              Kommentar

                              Lädt...