Nivelliergerät Artillerie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Otter
    Geselle


    • 13.06.2016
    • 89
    • Niedersachsen

    #1

    Nivelliergerät Artillerie?

    Hallo,
    habe folgendes Erbstück meines Vaters gefunden. Im internet bin ich auf ein Foto mit dem gleichen Teil gestossen, wo es als Wasserwaage für ein Geschütz bezeichnet wird. Könnte passen, da mein Vater bei einer B-Abteilung war.
    Hat jemand nähere Informationen dazu?
    Viele Grüße
    Angehängte Dateien
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    nirgendwo ein hersteller bzw. ein herstellercode und eine jahreszahl zu sehen?

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Otter
      Geselle


      • 13.06.2016
      • 89
      • Niedersachsen

      #3
      nee, leider nicht. Auf der Unterseite sind ein paar winzige 3-stellige Zahlen eingestanzt, die man aber kaum erkennen kann.
      Auch keine Hoheitsabzeichen oä.

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        macroaufnahme möglich?
        auf bildern erkennt man oft mehr ...

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • wobo
          Heerführer


          • 12.03.2013
          • 1192
          • Uelzen

          #5
          Moin Leute
          Stichwort:... Wellenwasserwaage ... https://www.google.de/search?q=welle...MIKV8QfrzIDADA

          Wird zB. zum Einrichten von Maschinen benutzt.

          Gruß Wolf

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            sauber!!
            aber dennoch das macro abwartend ...

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • punkergermany
              Anwärter


              • 19.08.2008
              • 15
              • BaWü

              #7
              Wird auch Maschinenwasserwaage genannt:-)



              Zitat von wobo
              Moin Leute
              Stichwort:... Wellenwasserwaage ... https://www.google.de/search?q=welle...MIKV8QfrzIDADA

              Wird zB. zum Einrichten von Maschinen benutzt.

              Gruß Wolf

              Kommentar

              • Otter
                Geselle


                • 13.06.2016
                • 89
                • Niedersachsen

                #8
                Klingt plausibel. Wofür wird die Waaserwaage genau gebraucht? Welche Maschine muss so genau eingerichtet werden?

                Im Anhang Detailaufnahmen der eingestanzten Nummern. Sie befinden sich in einer ca. 5mm schmalen Rille unterhalb.

                Vielen Dank schon mal.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Ikognito
                  Ratsherr


                  • 31.12.2015
                  • 238
                  • Kreis KC Ofr
                  • Rutus Alter 71/ Fischer F22

                  #9
                  Eigentlich jede Maschine, am deutlichsten z.B. bei Rotationsdruckmaschinen. Durch die durchlaufende Papierbahn werden bei immer mehr Druckwerken evt Abweichungen zu einem großen Problem

                  Cu Bobo

                  ___________________________________
                  Menschen mit einer neuen Idee gelten so lange als Spinner, bis sich die Sache durchgesetzt hat.‎ Mark Twain (1835-1910)

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    horizontalwasserwaage din 877

                    Präzisions-Wasserwaage nach DIN 877. Stabile Ausführung aus hochwertigem Spezialguss, strukturlackiert. Mit flacher und prismatischer Messfläche (150°), zum Ausrichten von waagerechten Flächen und Wellen. Mit Gehäuseaussparungen für seitlichen Einblick. Die Messflächen sind feingeschliffen. Das Gerät ist ausgestattet mit geschliffener Längslibelle aus Glas, Querlibelle und Vollwärmeschutz. Der Skalenwert der Längslibelle ist auf dem Typenschild angegeben. Magnetausführung und Sonderausführungen auf Anfrage lieferbar.




                    *ende klugscheißmodus*

                    die zahlen werden "eichzahlen" sein!?
                    dort wo sie eingeschlagen sind, stören sie nicht ...

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    • Phobos
                      Heerführer


                      • 04.06.2005
                      • 1290
                      • Magdeburg
                      • F2

                      #11
                      Wasserwaage

                      Maschinen, welche Teile enthalten die sehr hohe Rotationsgeschwindigkeiten zustande bringen, müssen sehr gut ausgerichtet sein.
                      Mit "hohen Rotationszahlen" meine ich Bereiche die deutlich über 10000U/sec liegen.
                      Diese Teile neigen automatisch dazu, sich an der Erdachse auszurichten, führen also ein gewissen "Eigenleben".
                      (Kann man gut beobachten, wenn man einen Elektrohobel in der Hand anlaufen lässt, er versucht sich auszurichten).
                      Ist eine Maschine nicht gerade aufgestellt, dann können nach längeren Laufzeiten Lagerschäden entstehen. Ist ein schleichender Prozess weil gewisse Spannungen einwirken.
                      Wir hatten bei der Marine Kreiselkompasse, die auf Grund ihrer hohen Drehgeschwindigkeit sich nach einer gewissen Einlaufzeit nach der Erdachse ausgerichtet haben und dann sehr stabil und präzise liefen.

                      Kommentar

                      • Otter
                        Geselle


                        • 13.06.2016
                        • 89
                        • Niedersachsen

                        #12
                        Danke für die Erklärung.
                        Habe sogar ich jetzt verstanden.

                        Kommentar

                        Lädt...