Irgendwo hatten wir hier auch mal ne Diskussion zu einem Unterwasserfund (?) eines Traubhagels.
Überall - also allen mir bekannten Berichten - sind die Kugeln "einzeln" zu vielen gestopft.
Aber nicht nach System => Matrjoschka auch noch ineinander gesteckt ...
Traubhagel IM Traubhagel??
mir dann doch zu aufwendig
Wenn, dann halte ich das für ein Einzelgeschoß.
Vielleicht auch versuchshalber, was sich dann wg. extremer "Fispelei" aufs Wesentliche
reduzierte - und vielleicht eher im Traubhagel endete ...
Gruß
Jörg
Theoretiker
Zuletzt geändert von ghostwriter; 06.01.2018, 21:54.
Grund: ebenfalls den link repariert
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
ui.... krass..... ich würd da sofort mal nen geigerzähler ranhalten. zur allllergrößten not: handykamera! da gibts ne app, die versucht aus der sensoranregung etwaige zerfälle zu rekonstruieren. könnte evtl. indizien liefern.
Für Blei spricht halt das Gewicht.
Jedenfalls kann es dann kein Graphit sein, das wäre viel leichter.
Aber in die Richtung "Ummantelung radioaktiver Elemente" oder ähnliches geht so meine Befürchtung auch, hab aber nichts passendes finden können.
Die Brennelemente im Kugelhaufenreaktor passen zwar vom Durchmesser her (6cm), sind aber vom Aufbau völlig anders, und aus Graphit.
Schrapnellkugel kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, zu aufwändig gemacht, und sicher würde man eher Viertel- bzw. Achtelkugeln sägen (?) oder herstellen. Die Drittelteilung ist da schon etwas schwieriger... und dann noch mit drei eingebetteten Kugelformen???
Jedenfalls sehr speziell ... und spannend.
Die Musketenkugel wurde woanders gefunden und passt nur zufällig?
Kommentar