Neues UFO

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zappo
    Heerführer


    • 28.04.2006
    • 2428
    • Baden

    #1

    Neues UFO

    nun ja, alt ist es nicht, ein Schatz wahrscheinlich auch nicht - aber ich weiß einfach nicht, wen ich sonst fragen soll

    Und ich weiß auch nicht, in welche technische Rubrik das gehört oder gar irgendwelche Suchbegriffe. Nichtmal, wo da oben und unten ist.

    Aaaalso : irgendein Dingens - mit vielen feinen Skalen, 3 Achsen und Verstellmöglichkeiten - und nem Motor drin, den man durch ne Steuerbox (leider nicht abgebildet) irgendwie mit Tasten steuern kann.

    Gehört auf ein Stativ? Photokruscht? Keinen Plan.

    Für Hilfe danke.

    Gruß Zappo
    Angehängte Dateien
  • DericMV
    Heerführer


    • 04.05.2017
    • 1204
    • MV

    #2
    Irgendwas mit Optik würde ich schon meinen.
    Das Teil hat keinerlei Kürzel, Nummern oder ähnliches drauf ?

    Kommentar

    • U.R.
      Heerführer


      • 15.01.2006
      • 6487
      • Niedersachsen
      • der gesiebte Sinn ;-)

      #3
      Könnte es sich um einen Refraktor handeln,
      für ein Spiegelteleskop mit Automatischer Nachfolgung?


      Gruss U.R.
      Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

      Kommentar

      • Zappo
        Heerführer


        • 28.04.2006
        • 2428
        • Baden

        #4
        Zitat von DericMV
        Irgendwas mit Optik würde ich schon meinen.
        Das Teil hat keinerlei Kürzel, Nummern oder ähnliches drauf ?
        Nein, nur irgendwas mit "Made in China". Ich schau nochmal, wenn ich vorne bin, liegt nicht bei mir. Aber auf den ersten Blick hab ich nichts gefunden.

        Gruß Zappo

        Kommentar

        • Zappo
          Heerführer


          • 28.04.2006
          • 2428
          • Baden

          #5
          Zitat von U.R.
          Könnte es sich um einen Refraktor handeln,
          für ein Spiegelteleskop mit Automatischer Nachfolgung?
          Hmmm - Teleskop hab ich tatsächlich nicht auf dem Plan .... wär ein Tip....

          Gruß Zappo

          Kommentar

          • DericMV
            Heerführer


            • 04.05.2017
            • 1204
            • MV

            #6
            Ich denke mal es geht in diese Richtung:

            Kommentar

            • Zappo
              Heerführer


              • 28.04.2006
              • 2428
              • Baden

              #7
              Zitat von DericMV
              Ich denke mal es geht in diese Richtung:
              https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Montierung
              "Astrologische Montierung" hab ich grade nachgesehen. Mit aller Wahrscheinlichkeit ist es das. Danke - ging aber schnell.

              Jetzt muß ich nur noch rauskriegen, ob das komplett ist und funktioniert - und wie. Vielleicht gibts ja auch noch ein Stativ und ein Teleskop - Aufräumen ist noch nicht fertig.

              Ich werde berichten. Danke.


              Gruß Zappo

              Kommentar

              • aquila
                Heerführer


                • 20.06.2007
                • 4522
                • Büttenwarder

                #8
                Teleskop hab ich mir auch gedacht, dann aber gezögert zu schreiben.

                Mag sein, das es eine Nachführsteuerung ist. Aber für nur einen Freigrad?

                Dafür sehen mir auch die "groben" Zahnräder nicht wirklich geeignet aus.

                Ich gönne mir auch den Spaß, den Jupiter bspw. andere Himmeserscheinungen zu beobachten. Aber jede kleinste Erschütterung erfordert wieder genaue Einstellung. Und zwar in allen Graden

                Vielleicht sollte man keine voreilige Entscheidung treffen
                Ich sehe verwirrte Menschen.

                Kommentar

                • brauke
                  Bürger


                  • 09.01.2009
                  • 191
                  • Niedersachsen

                  #9
                  Monti

                  Hallo Zappo und Andere,

                  schon die richtige Richtung. Es handelt sich um eine Montierung für ein Teleskop. Es ist eine Astro-3 oder Astro-5 Monti, was anhand der Bilder nicht einwandfrei zu klären ist (habe selbst eine 5er, tendiere eher dahin, gab ab Anfang der 80er viele Ausführungen).
                  Eine Achse (RA-Achse ) motorisch reicht für das Visuelle, da du die Montierung einnordest. Dafür hat Diese einen Polsucher eingebaut (damals teures Zub.), auf dem die Monti sich auf deinen Fotos ausruht.

                  Nicht gut, sogar sehr übel- ist zwar wieder justierbar aber muss ja nicht sein. Das Gerät sieht sehr gepflegt aus, und hat auch seine Abnehmer.
                  Wenn du mal durch den Polsucher schaust, wirst du einen Kreis sehen, auf dessen Kreisbogen ein Kleinerer zu sehen ist- da gehört Polaris rein. Die Skalen sind, wenn du deinen Standort kennst, für das Datum und die Zeit. Der Rest im Polsucher (das Dreieck) ist für die Südhalbkugel.
                  Die Gegengewichtstange fehlt, eine Abdeckung und eine Schutzkappe.

                  Ich bin mal auf den Rest gespannt. Das Stativ wäre Beikram, außer es ist aus Esche und Berlebach steht drauf. Das Teleskop UND die Objektive, Sucher, Filter, usw., können echte Schätzchen sein.

                  Es gibt viele Liebhaber für solche Sachen. Die Monti allein bringt nicht viel, lass es 75-100 sein, die Optik macht´s dann, in Verbindung mit der Monti.
                  Der Liebhaber sucht das Komplettpaket, ähnlich wie bei Militaria(kompletter Nachlass usw. ).
                  Zeiss, Vixen, Takahashi, - die Optik Suchen, finden und nicht Abschwatzen lassen.

                  Gruss und klaren Himmel


                  Christian

                  puhh, das war lang

                  Kommentar

                  • Zappo
                    Heerführer


                    • 28.04.2006
                    • 2428
                    • Baden

                    #10
                    Zitat von brauke
                    Hallo Zappo und Andere.....puhh, das war lang
                    .....und war gut und hifreich.

                    gruß Zappo

                    Kommentar

                    • Zappo
                      Heerführer


                      • 28.04.2006
                      • 2428
                      • Baden

                      #11
                      Die Auflösung:

                      Mittlerweile ist klar, daß es sich bei dem Gerät um einen Teil eines Gesamtgerätes handelt: Ein BRESSER Linsenteleskop "Solaris" - ein Komplettset incl. Stativ und Montierung.
                      Deshalb stand da auch kein Hersteller auf der Monti.

                      Das Teil scheint bis auf ne fehlende Abdeckung komplett zu sein. Hab das allerdings nirgends im netz gefunden - die heute so heißen, sind andere.

                      Nun gut, mal sehen. Danke an alle, die mitgerätselt haben.

                      gruß zappo
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...