Kreisaugen Bronze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ACE17
    Landesfürst


    • 15.03.2004
    • 736
    • .
    • .

    #1

    Kreisaugen Bronze

    Hallo,

    Dieses Stück Bronze mit Eisenrest ähnelt in seinen Dimensionen einer Bleiplombe.

    Um was handelt es sich?

    Gruß
    Angehängte Dateien
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Messerkrönchen?
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • 1_highlander
      Heerführer


      • 13.03.2008
      • 5055
      • L
      • GMP

      #3
      Zitat von jabberwocky6
      Messerkrönchen?
      Habe ich so bislang als Griffhabe/Messerkrönchen noch nicht gesehen, ist aber nicht ausgeschlossen. Könnte passen. Dann aber wohl definitiv vor 1500.
      Gruß Carsten

      "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
      (Goethe Faust I)

      Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
      Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

      Kommentar

      • TBG
        Ratsherr


        • 06.06.2006
        • 292
        • Rheinland

        #4
        Wirkt auf mich irgendwie keltisch
        Bei aller Aufregung, sollten wir aber nicht vergessen,dass Al Bundy 1966 vier Touchdowns in einem Spiel gemacht hat und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen hat!

        Kommentar

        • Frank Enstein
          Banned
          • 23.03.2015
          • 4029
          • B

          #5
          Zitat von ACE17
          Hallo,

          Dieses Stück Bronze mit Eisenrest ähnelt in seinen Dimensionen einer Bleiplombe.

          Um was handelt es sich?

          Gruß
          Erinnert mich an einen frühmittelalterlichen Ring, so vom Motiv her. Der hier ist um 8-900, skandinavisch
          Angehängte Dateien
          Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Also... das gespaltene Ende. Ich denke an eine Riemenzunge. Alter... kann ich nicht sagen. Dafür müsste man wenigstens wissen, in welcher Gegend das gefunden worden ist.

            Kommentar

            • ACE17
              Landesfürst


              • 15.03.2004
              • 736
              • .
              • .

              #7
              Hallo,

              Danke zunächst für die Bestimmungsvorschläge.

              Die zentralen Kreisaugenvertiefungen sind nicht durchgehend,was ich schon eingangs hätte erwähnen sollen.

              Ganz gewöhnlich scheint dieser spezifische Fund jedenfalls weder für ein Messerkrönchen,noch für eine Riemenzunge zu seien,ohne Eines von Beiden ausschließen zu wollen/können.

              Der Fundort liegt in Lippe.

              Gruß

              Kommentar

              • dcag99
                Heerführer


                • 11.09.2012
                • 4738
                • Königreich Württemberg
                • AT Pro

                #8
                täuscht das, oder sind da auch ornamente drum rum?
                Gruss Matthias

                Kommentar

                • ACE17
                  Landesfürst


                  • 15.03.2004
                  • 736
                  • .
                  • .

                  #9
                  Zitat von dcag99
                  täuscht das, oder sind da auch ornamente drum rum?
                  Unterhalb der Kreisaugen,dort wo sich der Objektquerschnitt verjüngt,befinden sich zwei parallel zueinander verlaufende Horizontalkerben.

                  Alles Andere sind materielle Ausblühungen.

                  Gruß

                  Kommentar

                  Lädt...