Kann das jemand einordnen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolly
    Geselle


    • 17.03.2006
    • 78
    • Köln

    #16
    Zitat von behreberlin
    ....ihr habt langeweile... Massenberechnung... Man sieht es doch nun eindeutig an der Patina, das es eine Messing/Kupfer-Legierung ist.
    Es wird wohl ein Medaillon aus 18.- Anfang 20.Jhd sein

    Es war mir eine zu große Diskrepanz zwischen Volumen und Gewicht und wie sich herausstellte war dieses Teil dann auch nur aus dünnenem Blech. Ausserdem ist Masseberechnung kein Zeitaufwand. kannste im Kopf überschlagen.

    Kommentar

    • jenne79
      Bürger


      • 24.01.2012
      • 122
      • Throtmanni
      • ACE 250, Pro Pointer

      #17
      Tippe auf einen Anhänger
      Wer suchet, der findet.

      Kommentar

      • dcag99
        Heerführer


        • 11.09.2012
        • 4738
        • Königreich Württemberg
        • AT Pro

        #18
        meiner pers. Meinung nach kann das nix Schmuckmäßiges sein, da viel zu billig hergestellt.

        die verzierungen sind geprägt und nicht graviert. material und verarbeitung sind extrem günstig... das bild ist hässlich... das hängt sich doch keiner um.

        sieht für mich eher aus wie hersteller anhängsel an Kleidung.. so wie die pappschilder mit hersteller heute an jeans dran sind .. halt nur nicht pappe ... oder wegen mir als reißverschlussverlängerung zum besseren dran ziehen..
        Gruss Matthias

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #19
          modeschmuck ist auch billig ... oder?

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • U.R.
            Heerführer


            • 15.01.2006
            • 6487
            • Niedersachsen
            • der gesiebte Sinn ;-)

            #20
            ]

            Sofern mich meine Erinnerung nicht täuscht ist das ein Schmuckstück aus einem Kaugummiautomaten 60er-70er Jahre,(damals für 10 Pfennige, für Kinder). In den beiden Löchern waren rote Glassteinchen drin. Das ganze sah nach "Goldanhänger" aus, eigentlich gehörte dazu auch noch eine Billigkette, die ist wohl gerissen.


            Zuletzt geändert von U.R.; 30.05.2018, 13:38.
            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

            Kommentar

            • Schneewolf
              Heerführer


              • 18.07.2011
              • 1192
              • Süd-Niedersachsen
              • Tesoro Tejon + Cortes

              #21
              Also wenn ich das Stück umdrehe - vielleicht täusche ich mich da auch - lese ich da 50000000000 (50 Mrd. ? )

              Wie dem auch sei, für alt halte ich das Stück ebenfalls nicht.
              Das kann auch durchaus aus dem Kaiserreich oder neuer sein.

              Aber schön anzusehen ist es allemal
              Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

              Albert Einstein

              Kommentar

              • brauke
                Bürger


                • 09.01.2009
                • 191
                • Niedersachsen

                #22
                Hallo,

                reib doch mal mit weißer Tafelkreide über die Schrift, so dass sich diese in die Vertiefungen setzt. Den Rest abwischen, dann sollte Mehr zu erkennen sein.

                Gruß

                Kommentar

                • spielvogerl
                  Ratsherr


                  • 17.04.2004
                  • 238
                  • Wien
                  • Tesoro Compadre SE

                  #23
                  Zitat von dh4kwwolf
                  Kratz mal an der Seite ob da weisses Metall drunter ist. Wie dick ist die Scheibe?
                  Also gekratzt wird mal gar nicht. zerstört das objekt. sieht interessant aus.

                  Kommentar

                  • wolly
                    Geselle


                    • 17.03.2006
                    • 78
                    • Köln

                    #24
                    Was das Kratzen betrifft ist alles schon abgeklärt. Zerstörungsfreie Werkstoffprüfungen sind fast überhaupt nicht möglich und wenn unbezahlbar. Ich finde es außerdem sehr sinnvoll bei relativ wertlosen Gegenständen Methoden zu entwickeln die bei wertvolleren Objekten bei der Bestimmung sehr hilfreich sein können.

                    Grüße

                    Wolfgang

                    Kommentar

                    • Schubnigurat
                      Geselle


                      • 15.08.2006
                      • 82
                      • Niedersachsen/Bovenden
                      • Sonde: XP Deus 22 RC WS4; Pinpointer: XP MI-6

                      #25
                      Katzenglocke

                      kann das nicht auch eine plattgefahrene Katzenglocke oder ähnliches sein?
                      damit wäre es egal, ob es hübsch oder hässlich ist. Hauptsache es macht ein Geräusch.

                      Kommentar

                      Lädt...