EKM gefunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rhaselow1
    Heerführer


    • 13.12.2009
    • 4969
    • meck.pomm.
    • Fisher,F2,F75 Ltd

    #1

    EKM gefunden

    Hallo,kann mir einer was zur Herkunft/Einheit der EKM sagen?Ich habe solche kleine nicht im Netz gefunden.Ist eine der letzte 43-45 Kriegsmarine.Fundort Acker in Meckl.Strelitz.bei uns Neustrelitz gab es ein Marinelager.Die Marke ist wohl nach 45 mit dem Mist wie der ganze andere Hakenkreutzkram auf dem Acker gelandet.Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: E8F0976D-966E-4530-858D-8726C2B4538F.jpg
Ansichten: 1
Größe: 111,0 KB
ID: 1952061 m.f.g.Rico😉
  • DericMV
    Heerführer


    • 04.05.2017
    • 1204
    • MV

    #2
    Gabs die so ohne Bruchkante ? Ein Bruch würde ja auch keinen Sinn machen. Wie gross ist denn das Stück ? (OK, Tag der Arbeit ist zum Vergleich)
    Eher eine Selbstanfertigung, evtl. in Gefangenschaft ?

    Oder nur ein Typenschild ... ?

    Kommentar

    • Zardoz
      Heerführer


      • 27.02.2004
      • 4032
      • Hasufurth
      • 6.Sinn

      #3
      EKM der Kriegsmarine ...... in der Art zwar auch noch nicht gesehen....
      aber die Stempelung war so ab `42 üblich
      O = Marinestation Ostsee
      9187 = Stammrollennummer
      43 = Jahr der Ausgabe

      Da kein Buchstabe hinter der "43" steht....keine besondere Marinetätigkeit.

      Gruß
      Zardoz
      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

      Kommentar

      • rhaselow1
        Heerführer


        • 13.12.2009
        • 4969
        • meck.pomm.
        • Fisher,F2,F75 Ltd

        #4
        Perfekt!!!Super!!!Besten Dank,Zardoz😉

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          @caddy:
          denke auch eigenfertigung, da nur einmalig gestempelt.
          eventuell sogar für eine kiste mit persönlichen sachen!?

          @romeo:
          passt, hätte ich so auch geschrieben!!

          @rhaselow1:
          die rückseite ist blank?


          Die Marinemarken waren sowohl im Ersten als auch im Zweiten Weltkrieg etwas Besonderes, denn sie waren sehr viel kleiner und viel sparsamer beschriftet. Im Zweiten Weltkrieg sind die goldeloxierten Aluminium-Marken mit schwarz ausgefüllter Beschriftung unverwechselbar, aber es gab sie auch in Zink oder blankem Aluminium. Hinzu kam eine etwas eigentümliche Tragweise, und zwar quer über die Brust an einer Schnur, die nicht geknotet, sondern zusammengenäht werden mußte.
          quelle
          Zuletzt geändert von ghostwriter; 24.08.2018, 22:39. Grund: zusatz

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          Lädt...