Das "FAR 44" ist es wohl nicht.... - Triersches Feld-Artillerie-Regiment Nr. 44
Zum "RFAR 44" Reserve-Feldartillerie-Regiment Nr. 44 / Feldartillerie-Ersatz-Abteilung Nr. 44 / 2. Feldartillerie Ersatz Ateilung Nr. 44....ist nichts gelistet.
Ebenso zum "Fuß-AB 44" - Fußartillerie-Bataillon Nr. 44.
Eine "Fußartillerie-Batterie Nr. 44" hab ich nicht in der Liste.
Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)
Gefunden wurde er auch bei Bischofstein - Bisztynek heute! Wenn er bei Kämpfen umgekommen ist ( da nach sieht es ja erstmal aus, da auch die Überreste gefunden worden sind) , dann kann es nur, meiner Meinung nach 1914 passiert sein. Die Lage lässt mich vermuten das diese Einheit nicht in der Schlacht um Tannenberg aktiv war. Sie müssen konntakt mit den Russen bekommen haben, die Samsonows 2. Armee von der 1. russischen Armee (Rennenkampf) aus dem Raum Gumbinen zu Hilfe eilten.
Bischofstein, Nach Russeneinfall 1914 (1914 - 1915) Die 1915 gelaufene Original-Ansichtskarte zeigt durch den Russeneinfall im Auguste1914 verursachte Zerstörungen.
As the German army moved swiftly into its start positions at the beginning of the First World War, efficiently and seamlessly forming up for the hammer blow that was to fall on France it must have been with some pride that General Ludendorff would look upon the first grand strategical plan that he had a hand in. A cool, calculating planner dedicated to ensuring that chance played as little a part in war as possible General Erich Ludendorff was the product of the prestigious German Kriegsakademie. His memoirs on the First World War are an excellently detailed account of the planning and execution of the ambitious German High command and their thirst for VictoryAlthough known primarily as staff officer his initial service, in the German army, during the war, was at the siege of Liège for which he was awarded the coveted Pour La Mérite by the Kaiser himself. He was rushed to the embattled Eastern Front as Chief of Staff to General von Hindenburg, and the two made an impressive team winning that battles of Tanneburg and the Masurian Lakes. Once again Ludendorff, this time was his chief Hindenburg, was drafted in as a replacement to ensure the fortunes of the German forces, this time on the Western front in 1916. He operated as the prime mover in the German empire from this point until the end of the war; masterminding the 1918 offensives as the last throw of the dice before capitulation.This first volume covers his early career until 1917 and is enriched with maps of the campaigns of the First World War.Author — General Erich Friedrich Wilhelm Ludendorff, 1865-1937.Translator — Anon.Text taken, whole and complete, from the edition published in New York and London, Harper & Brothers, 1919.Original Page Count – 477 pages
Angehängte Dateien
Zuletzt geändert von Eisenknicker; 12.10.2018, 08:08.
„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist
Der Kranz & Knopf passen nicht in den WK1.Es sind spätere Produktionen.
Was sagen die Gebeine über das ungefähre Alter des Toten aus??
Wer eine WK1 - Marke trug,muß nicht unbedingt im ersten Weltkrieg gefallen sein. =>'Volkssturm'
Wie ich das verstanden habe,wurde die Marke gefunden,dann 1 Jahr später die sterblichen Überreste.Wie geht das? Bestenfalls liegt die Marke im Brustbereich des Gefallenen oder in einem der Stiefel.
Ah er schrieb mir , nachdem er die Marke fand ist ihm nach einem Jahr gelungen den Rest zu finden... Das habe ich falsch Verstanden, nämlich gedacht er hat den Soldaten gefunden.
Ich habe nach eurem Einwand gerade nochmal nachgefragt. Er fand nach einem Jahr im nahen Gebiet um die Fundatelle der Marke diesen Knopf und die Reste der Mütze. Also definitiv keine Knochen! Aber diese Volkssturmgeschichte halte ich jetzt am wahrscheinlichstem.... Sorry für die viele Arbeit die Ihr reingesteckt habt. Ich suche mal nach Heimatblättern des Kreises Rössel bzw. rufe mal bei denen im Archiv mal an. Die hatten Todes/ Vermistenlisten des Kreises.
Zuletzt geändert von Eisenknicker; 12.10.2018, 20:29.
„Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist
Kommentar