Knochen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kurasier
    Bürger

    • 05.12.2001
    • 110
    • NIEDERÖSTERREICH
    • MD3009

    #1

    Knochen

    Hi,
    heute habe ich auch mehrere Knochen gefunden. Ich würde gerne wissen zu welchem Lebewesen sie gehörten.
    (Hoffentlich kein Mensch)
    Gruss&DAnk
    Christoph
  • Kurasier
    Bürger

    • 05.12.2001
    • 110
    • NIEDERÖSTERREICH
    • MD3009

    #2
    upps Bild vergessen
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Rotti
      Heerführer

      • 16.09.2000
      • 1832
      • Im finstren Bayern / M
      • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

      #3
      Oh oh!

      Bin zwar kein Mediziner, aber das sieht irgendwie schon so aus, als ob! Für Schwein zu lang, für Kuh zu dünn, tippe mal auf Oberarm oder sogar Oberschenkel ohne Gelenkkorpus. Lag da noch mehr davon? Wenn ja, melde es lieber.
      Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
      die Asche bleibt uns doch!

      Kommentar

      • Kurasier
        Bürger

        • 05.12.2001
        • 110
        • NIEDERÖSTERREICH
        • MD3009

        #4
        Servus,
        oje . Da lag noch ein Wirbelknochen und weiter wollt ich nicht graben. Man kann es schwer erkennen aber der Knochen ähnelt in Natura sehr einer Rippe.
        Gruss
        Christoph

        Kommentar

        • Kurasier
          Bürger

          • 05.12.2001
          • 110
          • NIEDERÖSTERREICH
          • MD3009

          #5
          Hi,
          ich wollte noch ergänzen, dass ich mir in am Wochenende die Knochen mit einer Freundin die Ärztin ist anschauen werde. Nach derem Urteil werde ich dann die Behörden einschalten oder nicht.
          Gruss
          Christoph

          Kommentar

          • Claus
            • 24.01.2001
            • 6219
            • Bernau bei Berlin
            • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

            #6
            ich halte

            den abgebildeten Knochen für einen Splitter eines Knochens eines Rindes oder Pferdes.

            Mit einem Foto des Wirbels incl. Grössenvergleich hätte man mehr anfangen können.
            Aber wenn es am WE eine Ärztin begutachtet kann ja nix schiefgehen!
            Sag uns Bescheid, wir sind neugierig lol

            claus
            Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

            Kommentar

            • hauptmann
              Ratsherr

              • 04.01.2003
              • 263
              • hamburg
              • md 3009

              #7
              Hallo,

              ich bin sehr irritiert, tippe aber auch auf einen menschlichen Knochen (mein Präpkurs, Anatomie und das Studium sind lange her...)
              Das Vorhandensein eines Wirbelköpers deutet auf eine Rippe hin, ich tippe auf Costa XI oder XII, für die oberen Rippen fehlt die charakteristische Biegung.
              Mein erster Eindruck ist aber Unterschenkel und bei näherer Überlegung gehe ich mittlerweile auch dovon aus, da für Unterschenkel der Kopf für das Hüftgelenk fehlt (caput ossis femoris), es fehlt in diesem Fall auch sowohl der mediale und laterale Condylus am distalen Ende . Im Prinzip gilt dies auch für den Ober- und Unterarm.
              Gut dargestellt (und meiner Meinung nach auch in den typisch menschlichen Größenverhältnissen) ist das Wadenbein.
              Auf dem rechten Bildrand sieht man den Sulcus malleolaris, laienhaft ausgedrückt eine Gabel für den Fuß.
              Der Caput fibulae, also den Kopf, der an das Wadenbein ansetzt ist zum Boden gewendet.

              Ich habe jetzt das Bild ca. 20 min betrachtet und bin mit 90%iger Sicherheit der Meinung, es handelt sich um ein menschliches Wadenbein. Bitte melde den Fund. Ich glaube nicht, daß ich mich irre, lasse mich aber im Zweifel gern von der Kollegin belehren.


              hauptmann

              Kommentar

              • hauptmann
                Ratsherr

                • 04.01.2003
                • 263
                • hamburg
                • md 3009

                #8
                Claus,

                ich hab es nochmals angesehen, das ist kein Rind oder Pferd, ganz sicher nicht.
                Nach zuhilfenahme meiner noch im Arztberuf stehenden, besseren Hälfte tippen wir zu

                80% Wadenbein
                19% Schienbein ( dann aber abgebrochen )
                1 % 6. oder 7. Rippe

                Alles andere, menschliche macht keinen Sinn.

                hauptmann

                Kommentar

                • Claus
                  • 24.01.2001
                  • 6219
                  • Bernau bei Berlin
                  • Pulse Star II pro, modifiziert ...und einen guten Freund mit Bergeunternehmen :-)

                  #9
                  hmm

                  ich seh da immer noch den Splitter eines Röhrenknochens.
                  In der Grösse eigentlich nur bei grossen Tieren vorhanden. Aber warten wir das Urteil der Ärztin ab...

                  claus
                  Vertrauen ist eine sehr zerbrechliche Angelegenheit!

                  Kommentar

                  • wolfsmond
                    Heerführer

                    • 19.03.2002
                    • 1111
                    • Kiel

                    #10
                    ...auch mal hmm....

                    in meinen vielen jahren in unseren heimischen wäldern unterwegs, habe ich auch in dieser zeit während meiner greifvogelkartierungen unmengen an knöchen und knochenresten gefunden. als nicht-humanmediziner, stimme ich wohl - soweit erkennbar - einem wadenbeinknochen zu, allerdings wäre ein knochen vom dam - oder rotwild ebenfalls möglich. für schwarzwild zu lang... verendete tiere werden nicht immer gefunden und somit vom raubwild und aasfressern (fuchs,dachs,wildschwein,mäusebussarde) in alle himmelsrichtungen ver- und zerteilt.


                    bin gespannt über das ergebnis !!


                    wolfsmond

                    Kommentar

                    • wolfsmond
                      Heerführer

                      • 19.03.2002
                      • 1111
                      • Kiel

                      #11
                      ...übrigens,

                      der knochen dürfte bereits mehrer jahre, min. 3 jahre dort liegen. das abnagen eines knochen geht zwar recht schnell, aber die farbe läßt auf eine längere zeitspanne vermuten

                      Kommentar

                      • hauptmann
                        Ratsherr

                        • 04.01.2003
                        • 263
                        • hamburg
                        • md 3009

                        #12
                        Hi Wolfsmond,

                        Danke für die Zustimmung; übrigens wäre ich auch gerne die WE noch mit Dir in unseren heimischen Wäldern unterwegs, klappt aber leider nicht---schade:mad:

                        Ich sage immer noch das ist ein Wadenbein, so wie Du, aber für WIld ist das sowohl zu groß und massiv, als auch zu kompakt, oder?
                        Man müßte die Wirbelkörper sehen, dann könnte man bessere Auskünfte geben.
                        Wobei mich nunmehr wieder irritiert, daß direkt neben einem Wadenbeinknochen Wirbelkörper liegen. Das wiederum läßt mir mehrere Schlüsse zu:

                        1. Das ist doch ein verendetes Tier, daß sich "zusammengerollt" hatte.
                        2. Beim Mensch stand dieser ( Erdloch?Graben?, da es ja offenbar bei Suche nach WK2 DIngen zum Fund kam, auch gar nicht so abwegig), und die Wirbel wanderten durch das höhere Gewicht zu den US-Knochen
                        3. Ich habe auch bereits sehr viele menschliche Knochen gefunden, diese stammten aus dem Erdaushub eines alten Friedhofes, da waren es erstaunlicherweise auch immer die größeren Knochen, die dann erhalten blieben.

                        In jedem Falle, Leute sagt mir was ihr wollt, das ist ein (menschliches) Wadenbein, wenn ich die Wirbel dazu sehe, kann ich es zu 100% sagen, auch ohne die Ärztin aus dem Alpenland.
                        Auch wenn ich seit fast 8 Jahren nicht mehr in der Klinik bin, ich bin mir sicher

                        dr. hauptmann (derzeit forensischer hobbypathologe)


                        :saw :saw :saw

                        Kommentar

                        • hauptmann
                          Ratsherr

                          • 04.01.2003
                          • 263
                          • hamburg
                          • md 3009

                          #13
                          Hi WOlfsmond,

                          stimmt!
                          Das sind Jahrzehnte, ich wtte der Knochen ist auch sehr leichjt, da de-ossifiziert (sieht von innen aus, wie mit Schaumstoff ausgefüllt).

                          hauptmann

                          Kommentar

                          • hauptmann
                            Ratsherr

                            • 04.01.2003
                            • 263
                            • hamburg
                            • md 3009

                            #14
                            Noch was,

                            die Aussparung/Einbuchtung am Bild unten, rechts neben dem Blatt ist für den Ansatz des Peronaeusmuskel. (M.paronaeus fibularis brevis).
                            Mensch ich bin gespannt.


                            hauptmann:lesender

                            Kommentar

                            • Kurasier
                              Bürger

                              • 05.12.2001
                              • 110
                              • NIEDERÖSTERREICH
                              • MD3009

                              #15
                              So.
                              Zuerts einmal Danke für eure Anntworten. Ich war heut miit meinm Vater, ehem. Biologielehrer, nochmal dort und hab ihm den Knochen gezeigt. Also seiner Meinung nach ist der Knochen von einem Tier. Seiner Aussage nach ist ein Rippenknochen. Der Knochen ist nach innen gebogen und ist an die 30cm lang.
                              Ich hoffe ihr könnt seine Aussagen bestätigen.
                              Gruss
                              Christoph
                              Anbei noch einmal ein Photo:
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...