...mir "in die Hände gefallen" :
Ein Armreif (?) mit anhängendem Schildchen. Das Teil ist aus Silber, der Durchmesser ca. 7,5 cm, der Querschnitt ist am dickeren Bereich (sehr unregelmäßig) 8-eckig und ca. 3,5 mm stark, verjüngt sich dann zu nem runden Querschnitt. Das ganze sieht ein wenig gedengelt aus
Das Schild sagt was von keltisch - germanisch - 1.-2- jhdt. v. Chr. Wenn ich richtig lese
Als Reif kommt mir das allerdings irgendwie komisch vor - kann das sein, daß die Enden einfach so rumgewickelt wurden? Ich kenn da eher Reife mit so Korkenzieherenden.
Und ist die zeitliche Verortung da irgendwie zu bestätigen?
gruß Zappo
Ein Armreif (?) mit anhängendem Schildchen. Das Teil ist aus Silber, der Durchmesser ca. 7,5 cm, der Querschnitt ist am dickeren Bereich (sehr unregelmäßig) 8-eckig und ca. 3,5 mm stark, verjüngt sich dann zu nem runden Querschnitt. Das ganze sieht ein wenig gedengelt aus
Das Schild sagt was von keltisch - germanisch - 1.-2- jhdt. v. Chr. Wenn ich richtig lese

Als Reif kommt mir das allerdings irgendwie komisch vor - kann das sein, daß die Enden einfach so rumgewickelt wurden? Ich kenn da eher Reife mit so Korkenzieherenden.
Und ist die zeitliche Verortung da irgendwie zu bestätigen?
gruß Zappo