Münzen, Kette und weitere Ufos

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • slumberjack
    Lehnsmann


    • 09.02.2015
    • 39
    • Bayern

    #1

    Münzen, Kette und weitere Ufos

    Servus in die Runde!
    Hab nach langer Abstinenz mal wieder die Sonde geschwungen und promt einen Acker mit hohem Metallgehalt erwischt. Auf einer Fläche von etwa 200 Quadratmetern habe ich diese Funde gemacht. Zum einen weiß ich bei einigen nicht, um was es sich handelt und zum anderen wundert mich diese Anhäufung an einem Ort. Das dreieckige Teil ist ein Vorhängeschloss. Unter den Münzen sind Kreuzer und Pfennige von 1852 bis 1867.
    Hat einer von euch ne Idee zu der Bronzekette? auch das kleine runde Plättchen (Münze?) mit den Gravuren scheint aus Bronze zu sein, ebenso das etwas größere Plättchen mit dem Knubbel drauf. Den (leider unvollständigen) Siegelring kann ich auch nicht einordnen...
    Des weiteren war da noch diese Platte (scheinbar zum Druck) mit der spiegelverkehrten Schrift "...mächtig genug sind, das Bier..."

    bin gespannt auf eure Antworten!
    Angehängte Dateien
  • Gimbli
    Moderator

    • 27.09.2008
    • 6849
    • Essen/Ruhrgebiet
    • Tesoro Tejon/Minelab Safari

    #2
    Die Kette könnte zu einer Kandare gehört haben.
    Entgegen dem ersten Eindruck wirken ungebrochene Trensen nicht unbedingt schärfer als gebrochene. Die Wirkung geht hier nur nicht auf die Laden


    Gruß Michael
    Der Weg ist das Ziel
    No DSU inside!

    Kommentar

    • behreberlin
      Heerführer


      • 19.07.2007
      • 3736
      • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
      • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

      #3
      der Siegelring ist der Knaller - schade das er kaputt ist
      ---------------------------------------------
      Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

      Kommentar

      • slumberjack
        Lehnsmann


        • 09.02.2015
        • 39
        • Bayern

        #4
        Zitat von Gimbli
        Die Kette könnte zu einer Kandare gehört haben.
        Entgegen dem ersten Eindruck wirken ungebrochene Trensen nicht unbedingt schärfer als gebrochene. Die Wirkung geht hier nur nicht auf die Laden


        Gruß Michael
        Jepp - danke! Das passt gut!

        Kommentar

        • Eisenknicker
          Heerführer


          • 03.10.2015
          • 5463
          • NRW
          • Akten

          #5
          Bild zwei vielleicht eine Hebel. Evtl. so etwas wie eine Buchpresse?

          „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #6
            Der Siegelring trägt eine Hausmarke, wie sie im 17.-18. Jh üblich waren. Also ein bürgerlicher Ring, denke ich. Der Name des Eigentümers wird irgendwas mit A P S lauten, denke ich.

            Kommentar

            • DericMV
              Heerführer


              • 04.05.2017
              • 1204
              • MV

              #7
              Bild zwei dürfte der gebrochene Knebel einer Kuhkette sein.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Lonestar
                Heerführer


                • 13.04.2007
                • 1311
                • NRW Siegerland
                • NoName

                #8
                Bild 3 vielleicht ein Reststück von dem Zinndeckel eines Bierkrugs ?

                Gruß Lonestar
                Grüsse an alle,und grabt was das Zeug hält.

                Kommentar

                • slumberjack
                  Lehnsmann


                  • 09.02.2015
                  • 39
                  • Bayern

                  #9
                  Danke! Der Knebel ist identifiziert und das Bierkrugschanier auch - es freut mich immer wieder, welch geballtes Wissen/Erfahrung hier unterwegs ist :-)

                  Kommentar

                  • Roanita
                    Anwärter


                    • 30.12.2004
                    • 20

                    #10
                    Hallo Slumberjack,
                    der Streifen mit der Schrift ist eine Druckzeile aus einer Linotype Setzmaschine, bei der ganze Zeilen gesetzt und dann mit Blei hintergossen wurden. Nach Gebrauch schmolz man die Zeilen wieder ein und das Spiel begann von vorn.
                    Grüsse
                    Roanita

                    Kommentar

                    Lädt...