Pilger-Utensil?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nukem
    Ritter


    • 13.11.2018
    • 306
    • Bayern, Unterfranken

    #16
    Herkunft des Reliquie?

    Ca. 10 Kilometer vom Fundort entfernt war bis 1582 ein Kloster. (Die Gebäude stehen immer noch, es ist bewohnt) Dort kam es 1279 und 1287 zu zwei Bränden. Der Wiederaufbau wurde mit Ablassbriefen und einer "großen Zahl an Reliquien". Gut möglich dass das davon stammt oder ist der Fund zu "jung? Zumindest örtlich wäre das Reliquie mit dem Verkäufer (dem Kloster) in Einklang zu bringen.

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #17
      ... das wäre ein kleines bisschen zu sehr an den Haaren herbeigezogen. Hast Du denn einen örtlichen Archäologen, der ggf. denn Stoff usw zeitlich enger datieren könnte?

      Kommentar

      • Nukem
        Ritter


        • 13.11.2018
        • 306
        • Bayern, Unterfranken

        #18
        Ja, vermutlich hast Du recht. Das ist zu konstruiert.

        Es gibt da einen jemanden, der in der regionalen Geschichte sehr bewandert ist und sogar ein Buch geschrieben hat. Der wäre sicher der richtige Ansprechpartner.

        Das Sondeln hier ist echt hartes Brot. Letzte Woche 12 Stunden draußen und zwei Schrottmünzen gefunden, ansonsten nur Abfall. Das ist echt müsig..... Ich bin der erfolgloseste Sondler Bayerns.

        Kommentar

        • chabbs
          Heerführer


          • 18.07.2007
          • 12179
          • ...

          #19
          Ich mach das jetzt seit über zehn Jahren. Glaub mir, da kommen noch so viel mehr frustrierende Wochen und Monate, wo nix g´scheits kommt.

          Die zwei wichtigsten Eigenschaften des Sondlers sind Demut und Wahnsinn.

          Kommentar

          • Shakerz
            Moderator

            • 30.09.2005
            • 3750
            • Oberpfalz/Bayern
            • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

            #20
            Was mich an der ganzen Sache stört, ist die Tatsache, dass sich das Stück Stoff einfach nur „hinter“ dem Metallobjekt befunden hat u. nicht, wie normalerweise üblich, „in“ einem aufklappbarem Medaillon. Ich denke, dass es sich einfach nur um Zierart handelt, der auf ein Stück Stoff aufgebracht war, zumal ich der Meinung bin, dass auf Bild 3 (Beitrag 11) auf dem Stoff Kleberreste zu erkennen sind. Somit auch deutlich jünger zu datieren.

            Ich erkenne an dem Fundobjekt auch keine sakralen Elemente. Die Blüte ist alleinstehend betrachtet etwas weit hergeholt. Ich denke da eher an sowas wie Biedermeier, etwa sowas wie: Blume -> Flucht in das Idyll. Das würde auch mit meiner persönlichen Datierung (19.Jahrhundert) passen.


            Gruß

            S.
            Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

            Kommentar

            • Shakerz
              Moderator

              • 30.09.2005
              • 3750
              • Oberpfalz/Bayern
              • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

              #21
              Zitat von Nukem
              Das ist echt müsig..... Ich bin der erfolgloseste Sondler Bayerns.
              Das meinst du nur. Da gibt es noch ganz andere Ecken. Außerdem: unverhofft kommt oft...

              Dran bleiben!
              Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #22
                Biedermeier wäre echt sehr passend!

                Kommentar

                Lädt...