Aus der Ramschkiste...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Alottafind
    Heerführer


    • 05.11.2018
    • 1044
    • BY

    #1

    Aus der Ramschkiste...

    Sieht wie zuerst wie ein verzierter Trachtenknopf, aber irgendwie dann doch nicht.....
    25 Millimeter Durchmesser, silbern schimmernd
    Eigenartig die Löcher, und in einem vom inneren Kreis scheint noch ein 'Stift' zu stecken.
    Angehängte Dateien
    Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    vielleicht ein schmuck-clip mit beweglicher rückseite!?
    unten mit drehpunkt und oben rastet der stift ein ...

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Sir Alottafind
      Heerführer


      • 05.11.2018
      • 1044
      • BY

      #3
      Bei näherer Betrachtung: der Stiftl geht wirklich durch, und fixiert das Runde auf dem 'Hinterbau'. Was in der Draufsicht in der Mitte wie eine Achse aussieht, ist keine.
      Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        von der mitte hab' ich nichts geschrieben
        bild #2 unten drehpunkt, oben raststift!?

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Sir Alottafind
          Heerführer


          • 05.11.2018
          • 1044
          • BY

          #5
          ICH habs für einen Drehpunkt gehalten


          Anbei Detailaufnahme Rückseite. Aktuell drehen tut sich nix.
          Angehängte Dateien
          Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            aah, ...
            ein super bild!
            der linke stift lässt sich nicht lösen?
            auch nicht durch hochziehen des restlichen clips ...
            weil an der bruchstelle fehlt vermutlich die bessere hebelwirkung?


            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Sir Alottafind
              Heerführer


              • 05.11.2018
              • 1044
              • BY

              #7
              Den Stiftl könnt man mit Rostlöser und erhöhtem Reinhebelaufwand sicher lösen, den zweiten drehbar machen. Aber die Verbindungsenden sind offensichtlich plattgehämmert worden: drehbar, aber nicht für lösbar gedacht. Was würde das Gängigmachen für den Fundident bringen?

              Wie sieht es aufgrund der Teile/Verbindungsart mit dem geschätzten Alter aus?
              Die Scheibe hab ich mal an der Unterseite etwas angeschubbert, es glänzt kupfern/messing. Das gesamte Teil weist Reste einer silberfarbenen Auflage auf.
              Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                ich versuche meist über die funktion zu einer id zu kommen!?
                muss wohl mit an meinem beruflichen werdegang liegen ...

                verbindungsart, dürfte formschluss durch nieten sein!?
                nur seit wann wird denn überhaupt genietet ...

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • Sir Alottafind
                  Heerführer


                  • 05.11.2018
                  • 1044
                  • BY

                  #9
                  Die Stifte an dem Stück erscheinen (soweit die Korrosion das optisch noch erkennen lässt) an jeweils beiden Enden händisch breitgeklopft; eine klassische Niet hat ja einen definierten Nietkopf....

                  Als Material kommt noch Bronze in Betracht.

                  Bild 3 : da gehts wohl irgendwie verziert weiter

                  Kann da wer irgend ein Muster erkennen? Schaut floral aus. Um die Mitte sind kleine Vertiefungen angeordnet, dann kommt der innere Lochkreis (sieht man auch den Niet), dann Verzierung, ganz aussen der äussere Lochkreis.

                  edit: auf der Rückseite sind Vertiefungen kreisförmig angeordnet. Die gehen nicht durch. Was die da wohl sollen...
                  Angehängte Dateien
                  Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                  Kommentar

                  • Sir Alottafind
                    Heerführer


                    • 05.11.2018
                    • 1044
                    • BY

                    #10
                    ...s'ist bestimmt römisch..... oder awarisch.... oder garnisch
                    Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7039
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11
                      Vielleicht eine Mantelschliesse oder vom Umhang.Mit 2,5 cm zwar recht klein,aber Kinder sind auch klein.

                      Kommentar

                      • DericMV
                        Heerführer


                        • 04.05.2017
                        • 1204
                        • MV

                        #12
                        Evtl. eine Buchschliesse

                        ähnlich >>

                        Trier 17 Jahrhundert - Zwei silberne (?) gegossene O-Buchschließen mit jeweils einem Rückblech zur Befestigung eines Lederriemens. Unterhalb der Lilienverzierung ist das Gegenblech mit einer Eisenniete versehen. Bei einer Schließe fehlt der Haken. Länge = 32 mm (ohne Hakenlänge); Breite = 20 mm; Breite des Hakens = 3,2 mm. - - - Die beiden Schließen mit alter Patina stammen aus einem Bodenfund und wurden 1989 und 1991 in einem Erdaushub vom Viehmarkt in Trier gefunden. Auf dem Gelände befand sich im 17. Jahrhundert ein Kloster. - Barockes Buchschließen-Paar.

                        Kommentar

                        • Sir Alottafind
                          Heerführer


                          • 05.11.2018
                          • 1044
                          • BY

                          #13
                          Bisher habs ich für einen 08/15 Fund gehalten, eben einen Trachtenknopf.

                          Sollte ich das Teilchen mal dem Kreisarchi vorlegen? Immerhin bronzeartig, vermutlich versilbert, nicht gerade industrielles Aussehen..... ich wüsst sogar noch, auf welchem Feld ich es mal gefunden hatte.
                          Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                          Kommentar

                          Lädt...