Schnalle

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nukem
    Ritter


    • 13.11.2018
    • 306
    • Bayern, Unterfranken

    #1

    Schnalle

    Diese hier habe ich gestern in meiner Heimat Gemeinde auf einem Acker gefunden. Die Form ist etwas besonderes, sie hat eine Spitze und ist nicht rund oder oval wie sonst. Was mir noch auffällt ist, dass das Material nicht überall exakt gleich stark ist, auch wenn die Unterschiede minimal sind. Lässt das auf Handwerk schließen? Der Stift in der Mitte ist noch erhalten was auch ungewöhnlich ist oder auf ein jüngeres Artifakt hinweist. Zum Material kann ich nur sagen dass es grün aussieht und 2,9 g wiegt.
    Angehängte Dateien
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    falls das deine frage ist:

    identifizierungshilfen sind genügend im forum,
    es braucht hier also keinen weiteren link ...

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • fleischsalat
      Moderator

      • 17.01.2006
      • 7794
      • Niedersachsen

      #3
      Das ist ja witzig- Eine nahezu identische Schnalle habe ich in NDS gefunden
      Willen braucht man. Und Zigaretten!

      Kommentar

      • Nukem
        Ritter


        • 13.11.2018
        • 306
        • Bayern, Unterfranken

        #4
        Es dürfte sich um die Schnalle Nr. 366 aus dem Fertigungszeitraum 1550-1650 handeln. Meine Schnalle ist ja leider beschädigt. Schade!

        Zuletzt geändert von ghostwriter; 09.05.2021, 18:36. Grund: link aktualisiert

        Kommentar

        • rhaselow1
          Heerführer


          • 13.12.2009
          • 4969
          • meck.pomm.
          • Fisher,F2,F75 Ltd

          #5
          Zitat von fleischsalat
          Das ist ja witzig- Eine nahezu identische Schnalle habe ich in NDS gefunden
          Muss mal nach schauen 2-5 habe ich auch von der Sorte glaube ich auch,Fundort Mecklenburg-Strelitz.m.f.g.Rico😉

          Kommentar

          • Nukem
            Ritter


            • 13.11.2018
            • 306
            • Bayern, Unterfranken

            #6
            In diesem Nachschlagewerk wird ja auch aus England berichtet. Wenn die Engländer diese Mode getragen haben warum nicht auch die Leute in Norddeutschland?!

            Kommentar

            • rhaselow1
              Heerführer


              • 13.12.2009
              • 4969
              • meck.pomm.
              • Fisher,F2,F75 Ltd

              #7
              Naja,was englisch ist,ist modern,warum nicht auch früher?!? m.f.g.Rico😉

              Kommentar

              • fleischsalat
                Moderator

                • 17.01.2006
                • 7794
                • Niedersachsen

                #8
                Zitat von rhaselow1
                Naja,was englisch ist,ist modern,warum nicht auch früher?!? m.f.g.Rico😉
                Hier in Niedersachsen ist die relativ hohe Anzahl von Funden "made in england" durch die Geschichte unseres Landes zu erklären:

                Willen braucht man. Und Zigaretten!

                Kommentar

                Lädt...