Buchbeschlag

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nukem
    Ritter


    • 13.11.2018
    • 306
    • Bayern, Unterfranken

    #1

    Buchbeschlag

    Derzeit geht nichts mit Suchen, der Boden ist gefroren. Vor drei Tagen habe ich diesen schönen Buchbeschlag gefunden. Sicherlich nichts hochwertiges und edles, aber trotzdem ziemlich alt denke ich. Was denkt ihr wie alt das Ding sein könnte? Außerdem habe ich diesen Knopf gefunden mit der Z. 1 drauf. Was bedeutet das. 1350-1400 soll da ein Dorf gestanden sein. Fundort war auf einem Acker allerdings. Ein Buchbeschlag? Bauern konnten doch damals gar nicht lesen oder. Wie alt wird das Ding sein?
    Angehängte Dateien
  • Nukem
    Ritter


    • 13.11.2018
    • 306
    • Bayern, Unterfranken

    #2
    Was das achteckige Ding gewesen sein soll ist völlig unklar. Es steht nichts drauf die einzige Besonderheit ist das es acht Ecken hat. Von daher irgendwas von Menschenhand geschaffenes.

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      Außerdem habe ich diesen Knopf gefunden mit der Z. 1 drauf. Was bedeutet das.
      wird ein regimentsknopf mit kreuzöse sein!?
      wenn ich's noch richtig weiß, sollte es ein franzose sein ...
      dazu gibt's 'nen spezialisten hier ...

      romeoooo
      Zuletzt geändert von ghostwriter; 21.01.2019, 19:05. Grund: zusatz

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Nukem
        Ritter


        • 13.11.2018
        • 306
        • Bayern, Unterfranken

        #4
        Ich glaube nicht das ist ein Regimentsknopf ist. Dafür ist der zu klein. Regimentsknöpfe sind viel größer. Der hier ist ja nur knapp über 1 cm

        Kommentar

        • Nukem
          Ritter


          • 13.11.2018
          • 306
          • Bayern, Unterfranken

          #5
          Auf der anderen Seite wüsste ich auch keine andere Erklärung als einen militärischen Knopf. Was soll die Zahl an sonst bedeuten? Vermutlich hast du recht, obwohl der Knopf sehr klein ist.

          Kommentar

          • Nukem
            Ritter


            • 13.11.2018
            • 306
            • Bayern, Unterfranken

            #6
            Vorderseite vergessen sorry

            Hier der Beschlag von vorne.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Nukem
              Ritter


              • 13.11.2018
              • 306
              • Bayern, Unterfranken

              #7
              Ich habe den Buchbeschlag extra nur oberflächlich gereinigt nicht um die Patina zu beschädigen.

              Kommentar

              • Nukem
                Ritter


                • 13.11.2018
                • 306
                • Bayern, Unterfranken

                #8
                Im zweiten Markgrafenkrieg 1552 bis 1554 Uhr war einer der Hauptakteure Markgraf Albrecht Alcibiades. Am 25. Dezember 1553 zog der Herzog von Braunschweig Braunschweig mit seinem Heer vereint mit dem Bischof von Würzburg gegen den Graf und belagerte diesen bei Schweinfurt. In diesem Bereich wurde ein Winterlager eingerichtet. Erst am 13. Juni 1554 stürmten die Truppen die Stadt Schweinfurt. In diesem langen Zeitraum ist es wurde so gut wie nichts verloren. Von denen hab ich noch nie was gefunden... aber auf der anderen Seite, was sucht man denn groß ab in ein paar Stunden ... so gut wie nichts.

                Kommentar

                • Zardoz
                  Heerführer


                  • 27.02.2004
                  • 4032
                  • Hasufurth
                  • 6.Sinn

                  #9
                  Zitat von ghostwriter
                  wird ein regimentsknopf mit kreuzöse sein!?
                  wenn ich's noch richtig weiß, sollte es ein franzose sein ...
                  dazu gibt's 'nen spezialisten hier ...

                  romeoooo
                  Jahaaaaa.......
                  Sie wünschen....wir spielen

                  Franzose und Regimentsknopf passt schon

                  1. régiment d'infanterie de ligne. Modell 1803-1814

                  Knöpfe:
                  "Für jeden Uniformrock werden acht große und zweiundzwanzig kleine benötigt, die nämlich folgendermaßen angebracht werden: drei große auf jeder Tasche [poche] und zwei große unterhalb der Taille, sieben kleine auf jeder Rabatte [revers], drei auf jedem Ärmelaufschlag [parement], einer auf jeder Schulterklappe [épaulette], auf der Weste befinden sich zehn kleine, in gleichmäßen Abständen gesetzt."

                  Gefechtskalender auf das Knopfalter gekürzt

                  „Armée d’Italie“ 1803–1811
                  1805: Schlacht bei Caldiero
                  1806: Schlacht bei Civita-del-Tronto und Schlacht bei Galiano
                  1809: Schlacht bei Sacile und Schlacht bei Wagram

                  Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel 1811–1813
                  1811: Schlacht bei Miranda-Castegna
                  1812: Schlacht bei Salamanca
                  1813: Belagerung von San Sebastián

                  In Deutschland 1813
                  1813: Schlacht bei Großgörschen, Schlacht bei Bautzen, Schlacht um Dresden und Völkerschlacht bei Leipzig

                  In Frankreich und Belgien 1814–1815
                  1814: Schlacht bei Saint-Julien
                  1814: Schlacht bei Brienne, Schlacht bei Sézanne, Schlacht bei Montmirail, Schlacht bei Vauchamps, Schlacht bei Laon und Schlacht bei Paris

                  Herrschaft der Hundert Tage
                  1815: Schlacht bei Quatre-Bras und Schlacht bei Waterloo

                  Gruß
                  Zardoz

                  Quellen:
                  Historique du 1er régiment d’infanterie, 1952, imprimerie Chotel.
                  À partir du Recueil d'Historiques de l'Infanterie Française (Général Andolenko - Eurimprim 1969).
                  Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                  Kommentar

                  • Nukem
                    Ritter


                    • 13.11.2018
                    • 306
                    • Bayern, Unterfranken

                    #10
                    Leute! Ihr macht mich sprachlos! Unglaublich was hier für Wissen vereint ist! Hut ab und meinen allergrößten Respekt, lieber Zardoz!

                    Jetzt würde ich mich noch um einen Kommentar zum Buchbeschlag freuen. Vielleicht weiß da jemand näheres?!

                    Kommentar

                    • Zardoz
                      Heerführer


                      • 27.02.2004
                      • 4032
                      • Hasufurth
                      • 6.Sinn

                      #11
                      Da kann ich leider nicht helfen.....

                      Aber einen Link dazu habe ich :


                      Gruß
                      Zardoz
                      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                      Kommentar

                      • Shakerz
                        Moderator

                        • 30.09.2005
                        • 3750
                        • Oberpfalz/Bayern
                        • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                        #12
                        Hallo!

                        a) herzlichen Glückwunsch zum „Franzosen-Knopf“. Sehr geil.

                        b) kaum zu glauben, wieviele Bücher auf den Äckern rumliegen. Ich halte es für die Riemenplatte einer großen Schnalle vom Zaumzeug. Machart (technisch) wie Abb. 283 ff. im beiliegenden Link.




                        Gruß

                        S.
                        Zuletzt geändert von ghostwriter; 09.05.2021, 18:33. Grund: link aktualisiert
                        Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                        Kommentar

                        • ghostwriter
                          Moderator

                          • 24.09.2003
                          • 12048
                          • Großherzogtum Baden
                          • Suchnadeln

                          #13
                          Zitat von Zardoz
                          Jahaaaaa.......
                          Sie wünschen....wir spielen
                          dankeschöööön!!

                          "Für jeden Uniformrock werden acht große und zweiundzwanzig kleine benötigt, die nämlich folgendermaßen angebracht werden: drei große auf jeder Tasche [poche] und zwei große unterhalb der Taille, sieben kleine auf jeder Rabatte [revers], drei auf jedem Ärmelaufschlag [parement], einer auf jeder Schulterklappe [épaulette], auf der Weste befinden sich zehn kleine, in gleichmäßen Abständen gesetzt."
                          sehr interessant!!

                          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                          dr. koch - "1984"
                          😲

                          Kommentar

                          • Nukem
                            Ritter


                            • 13.11.2018
                            • 306
                            • Bayern, Unterfranken

                            #14
                            Franzosenknopf war ein Zufallfund

                            Den Knopf hab ich in der tiefsten Pampa gefunden weit und breit war dort keine Besiedlung, auch damals nicht.
                            Zuletzt geändert von Nukem; 22.01.2019, 05:33. Grund: Mit Spracherkennung geschrieben, aus Versehen ohne Korrektur weggeschickt.

                            Kommentar

                            • Nukem
                              Ritter


                              • 13.11.2018
                              • 306
                              • Bayern, Unterfranken

                              #15
                              Vielen Dank Shakerz! Je mehr man liest desto mehr Wissen bekommt man, was man anderswo nicht bekommt. Ich lese gerade in einem neuen Buch, dass am 23. Juli 1796 der französische General Montier Schweinfurt besetzt hat. Dann kam ein weiterer General am 26. Juli nach Schweinfurt zu Sicherung der Stadt wurden um ganz Schweinfurt Truppen verteilt. Eine der Truppenteile lagerte in unserer Nähe. Dort wo mein Onkel einen Acker hat. Dieser Franzosenknopf stammt allerdings nicht von dieser Stelle. Das war ein Zufallsfund, nirgends wo stand da etwas von Franzosen. Deshalb findet man dort auf dem Acker meines Onkels auch nichts, weil sie nur kurz dort gelagert hatten im Gegensatz zu dem Herzog von Braunschweig aber hier ist die infrage kommende Fläche aber viel viel größer und eine Nadel im Heuhaufen. Niemand weiß wo genau der Herzog von Braunschweig seine Einheiten hatte. In der Ortschronik heißt es dass die Franzosen übelst gehaust haben. Mord Vergewaltigung Plünderung es wurde alles kaputt gemacht was zu kaputt machen ist steht dort zu lesen. Echt schlimme Zeiten waren das.

                              Kommentar

                              Lädt...