Hallo Leute! Heute hatte ich zum ersten Mal eine richtig geile Münze gefunden. Ausgerechnet die muss zerbrochen sein. Das Fragment ist etwas mehr als 50 % erhalten. Könnt ihr mir helfen bei der Bestimmung? Ich werde die noch etwas besser sauber machen dass man sie noch besser lesen kann. Dann hab ich noch was gefunden, rund, auf der Vorderseite ist eine Krone abgebildet. Es ist leider nicht so toll erkennbar von vorne. Besser erkennbar ist es auf der Rückseite. Was könnte das gewesen sein? Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen oder Anregungen. Dankeschön im Voraus
Münze und Krone
Einklappen
X
-
vorab, Fotografieren üben wir mal noch etwas ;-)
der Token /Rechenpfennig ist vermutlich von 1759 - Unter der Jahreszahl dürfte das Zeichen des Münzmeisters stehen, das bekomme ich nicht rausgefiltert, damit könnte man den Prägeort noch bestimmen.
Edit: evtl. Ist der Münzmeister Anton Schäfer? Käme evtl. von der Zeitspanne und den Initialen unter der Jahreszahl hin.Zuletzt geändert von Donnerstag; 28.01.2019, 15:18.Gruß
Dirk
Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -
Otto Von BismarckKommentar
-
Kommentar
-
Ja die Beiträge oder besser mein edit haben sich überschnitten.Gruß
Dirk
Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -
Otto Von BismarckKommentar
-
Wenn der Münzmeister die Münze mit seinen Initialen versehen darf, dann ist das natürlich kein offizielles Zahlungsmittel sondern vermutlich wirklich ein Rechenpfennig. Die Münzmeister haben diese Münzen geprägt und dann an die Kaufleute verkauft? Wie kamen die Motive auf den Rechenpfennigen zustande?Kommentar
Kommentar