Würfel aus Blei

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nukem
    Ritter


    • 13.11.2018
    • 306
    • Bayern, Unterfranken

    #1

    Würfel aus Blei

    Hallo Freunde! In der Sache brauche ich euch eure Hilfe. Alleine komme ich da nicht weiter. Ich war heute 2 Stunden suchen und hab außer Unmengen Metallschrott auch einen interessanten Würfel gefunden. Er lag auf einem Acker am Rande eines Weges. Aufgrund seines Gewichtes gehe ich davon aus, dass er aus Blei ist, ganze 17 g schwer. Ich bin automatisch davon ausgegangen dass der Würfel ganz normale Augen hat. Als ich ihn aber genau ansah, wurde ich eines Besseren belehrt. Er hat neun Augen, fünf, drei, sieben Augen. Die Seiten habe ich jeweils gegenüber fotografiert. Schaut ihn euch das selber mal an. Könnt ihr mir helfen von welchem Spiel der Würfel stammt und wie alt er ist? Wäre echt super. Ich denke hier im Forum sind einige helle und gebildete Köpfe, die mir hier weiterhelfen könnten. Danke.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Nukem; 12.02.2019, 14:07. Grund: Es ist ein Würfel kein Knopf. Keine Ahnung wie ich auf Knopf gekommen bin. Soll
  • Klondike
    Bürger


    • 05.02.2005
    • 125

    #2
    echt cooler Fund! spannend!!

    ist Bild 2 und 3 evtl. das gleiche? sieht gleich aus...wenn ja, bitte schreib mal welches Zahl da drauf steht, ne 1?

    evtl. das ? https://www.miwin.com/miwinsche_Wuer...Wuerfel_2.html

    Grüße

    Kommentar

    • Nukem
      Ritter


      • 13.11.2018
      • 306
      • Bayern, Unterfranken

      #3
      Ich schreibe heute die Augenzahl mit der jeweils gegenüberliegenden Seite auf und stelle sie hier rein. Ich bin gerad unterwegs! Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die rege Beteiligung im Forum!

      Kommentar

      • U.R.
        Heerführer


        • 15.01.2006
        • 6487
        • Niedersachsen
        • der gesiebte Sinn ;-)

        #4
        Soldatenwürfel?

        Antiker Spielwürfel, vermutlich Eigentum eines Soldaten. 2. bis 4. Jh. n.Chr. Gewicht 12g, Kantenmaß ca. 11mm.



        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

        Kommentar

        • Nukem
          Ritter


          • 13.11.2018
          • 306
          • Bayern, Unterfranken

          #5
          Danke erst mal für die Vorschläge! Wir haben hier sechs Augen gegenüber 9,7 Augen gegenüber 5,3 gegenüber vier (fragmentarisch, es müssten eigentlich wenigstens fünf oder mehr an dieser Stelle gewesen sein, vier sind ersichtlich, es müssten aber mehr gewesen sein. Der Würfel ist an dieser Stelle abgeplatzt. Die genaue Augenzahl ist an dieser Stelle nicht zu ermitteln).

          Kommentar

          • Nukem
            Ritter


            • 13.11.2018
            • 306
            • Bayern, Unterfranken

            #6
            Der Würfel auf alte Römer hat 12 g meiner hat 17 Gramm, d. h. die Maße sind ähnlich. Auch die Abmaße sind mit 11 mm fast exakt identisch. Unserer hat auf einer Achse neun, drei, vier Augen plus X*11 mm* auf der anderen Achse 6, 5, 7, 4 Augen *12 mm* d. h. eine Seite ist 1 mm größer als die andere und somit nicht exakt symmetrisch. Kann man mit einer unterschiedlichen Längen und Breiteachse beim Spielen für den Eingeweihten einen Vorteil erzielen? Bieten zwei verschiedliche Längen und Breitenachsen einen Vorteil für denjenigen der das weiß?

            Kommentar

            • Nukem
              Ritter


              • 13.11.2018
              • 306
              • Bayern, Unterfranken

              #7
              Danke erst mal U. R. die Links! Diese waren sehr hilfreich danke hierfür. Was mir noch Rätsel aufgibt sind die Augen. Welches Spiel hat zum Beispiel neun, oder sieben Augen? Wir haben hier unglaublich viele User im Forum! Ich bin sicher dass wir das Rätsel lösen können.

              Kommentar

              • Nukem
                Ritter


                • 13.11.2018
                • 306
                • Bayern, Unterfranken

                #8
                @klondinke, ja, Bild 2 und 3 sind doppelt eingestellt.

                Kommentar

                • Nukem
                  Ritter


                  • 13.11.2018
                  • 306
                  • Bayern, Unterfranken

                  #9
                  Hilfreich

                  Zitat von U.R.
                  Soldatenwürfel?

                  Antiker Spielwürfel, vermutlich Eigentum eines Soldaten. 2. bis 4. Jh. n.Chr. Gewicht 12g, Kantenmaß ca. 11mm.



                  http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=76115

                  Gut, wenn die römischen Würfelkreise als Augen hatten dann ist das auch kein römischer Würfel. Außerdem waren die Römer nie bei uns. Aber das ist auch so nicht ganz richtig, es wurde zum Beispiel in unserer Nähe in Frankenwinheim ein römischer Legionärs-Adler gefunden auf einem Feld. Das steht in einer Ortschronik zu lesen. Also ist es durch aus denkbar dass auch bei uns römische Sachen gefunden werden stellen aber die absolute Ausnahme dar, Wie gesagt, die Römer waren bei uns nicht. Zumindest offiziell. Der eine in dem Link hat ja den Würfel schon gut identifiziert. Also ziemlich grob halt. Wie alt wird er wohl sein? 200 Jahre?

                  Kommentar

                  • Nukem
                    Ritter


                    • 13.11.2018
                    • 306
                    • Bayern, Unterfranken

                    #10
                    BastiSDL hat es sehr sehr gut beschrieben dass die Soldaten früher aus Bleikugeln Würfel selbst herstellten. Soweit so gut, bleibt nur noch die Frage der Datierung, Napoleon? Vielleicht gelingt es über die Anzahl der Augen und damit das Spiel, also die Zeit in welcher das Spiel populär war, dessen Alter zu klären?

                    Kommentar

                    • Klondike
                      Bürger


                      • 05.02.2005
                      • 125

                      #11
                      Zitat von Nukem
                      @klondinke, ja, Bild 2 und 3 sind doppelt eingestellt.
                      @Nukem, kannst du dann das "fehlende" bitte noch zeigen

                      also Lösung "Soldatenwürfel" gefällt mir sehr gut, nur die Augenzahl passt eher zu meiner Idee (#2)

                      Grüße
                      Thomas

                      Kommentar

                      • Nukem
                        Ritter


                        • 13.11.2018
                        • 306
                        • Bayern, Unterfranken

                        #12
                        Mach ich

                        Zitat von Klondike
                        @Nukem, kannst du dann das "fehlende" bitte noch zeigen

                        also Lösung "Soldatenwürfel" gefällt mir sehr gut, nur die Augenzahl passt eher zu meiner Idee (#2)

                        Grüße
                        Thomas
                        Ich bin gerade unterwegs. Ich mach das sobald ich Zeit habe. Ach ja, vielleicht hilft der Fundort etwas weiter. Es lag neben einem Feldweg in einer Entfernung von ca. 70 Meter von einem Bach entfernt, wo sich früher drei Mühlen am Wasser bedient haben. Ggf. hatten sich Soldaten in der Mühle einquartiert, oder man hat dort Mehl für die Truppenversorgung geholt, oder einfach nur am Wasser Rast gemacht. In dem einen Link ist ja von einem Soldatenwürfel die Rede die sich aus Blei Würfel gefertigt hatten. Damit könnte man den Zeitraum von 1500-1850 eingrenzen. Sehe ich das richtig?

                        Kommentar

                        • Nukem
                          Ritter


                          • 13.11.2018
                          • 306
                          • Bayern, Unterfranken

                          #13
                          BastiSDL schätzt den Würfel (in dem Link, nicht der hier) nicht als römisch ein, aufgrund der "schieren Masse". Das das Argument nicht zieht, bestätigt der Link auf alte Römer, wo der Würfel 11 mm Maße hat und 12 Gramm wiegt und ebenfalls aus Blei ist. Aber ich will nicht darauf hinaus, dass der hier römisch ist. Wenn hier was römisches liegen sollte, dann wurde es durch Handel hierher gebracht.

                          Kommentar

                          • ghostwriter
                            Moderator

                            • 24.09.2003
                            • 12048
                            • Großherzogtum Baden
                            • Suchnadeln

                            #14
                            boah,
                            irgendwie ist der thread schwer zu lesen!?
                            blickst du da selbst noch durch?

                            warum bloß werden beiträge nummeriert!?

                            mal nicht römisch, mal römisch ...
                            an vielen orten waren die römer nur wegen des handels!?
                            oder auf der durchreise ...


                            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                            dr. koch - "1984"
                            😲

                            Kommentar

                            • Nukem
                              Ritter


                              • 13.11.2018
                              • 306
                              • Bayern, Unterfranken

                              #15
                              Gedankensprünge

                              Der römische Exkurs war hat sich auf den einen Link bezogen, der auf die Alte Römer Seite geht. Ich wollte nur andeuten, dass der Würfel zwar vergleichbare Eigenschaften wie der römische Würfel hat, er aber vermutlich keiner ist, weil hier eben bei uns keine Römer waren. Dann hab ich das weitergesponnen, dass, wenn es doch einer sein sollte, er vermutlich auf dem Handelsweg hierher gekommen sein musste. Damals herrschte eine strenge Einwanderungspolitik. Sorry für die Verwirrung. Manchmal hab ich einfach irre Gedankensprünge.
                              Zuletzt geändert von ghostwriter; 13.02.2019, 18:32. Grund: direktes vollzitat nicht nötig

                              Kommentar

                              Lädt...