wer weiß was

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bonkers de lux
    Ritter

    • 08.11.2000
    • 302
    • Nds an der Elbe
    • Scope

    #1

    wer weiß was

    Hallo @ all,
    wer kann mir etwas über diese EM sagen. Da das Bild nicht so gut ist hier mal die Beschriftung.
    54
    Sondersturmführer
    Inf.Ers.Btl.9
    Angehängte Dateien
    Auferstanden aus Ruinen und der Zukunft zugewandt.
  • Rotti
    Heerführer

    • 16.09.2000
    • 1832
    • Im finstren Bayern / M
    • Minelab Relic Hawk, Whites DFX /E , White´s XLT

    #2
    Ha!

    Do bin ich scho!

    Also: Ein Sonderführer (nicht Sturmführer, das war nämlich ein Dienstgrad bei der SS!) ist ein Stab, der nachträglich bei einer Einheit gebildet wurde, wenn Truppenteile für besondere Aufgaben abgestellt wurden. 54 ist die Personalnummer. Was das IEB9 betrifft, kann ich wenig berichten, aber immerhin folgendes:
    Aufgestelltam 28.8.1939 in Potsdam,wird am 11.9.1942 umgegliedert in Panzer-Grenadier- Ers. Btl. 9. "Dein " Mann stammt also noch aus dem Einheitsgrundstock vor 42. Die Panzergrenni-Einheit wurde alsdann nach Schwedt an der Oder verlegt, wobei das Ersatz- Btl in Schwedt verblieb, die Reserveeinheit ging nach Hammel in Dänemark. Letzte Ortserwähnung Videbaek1944, wurde dann zur Aufstellung der Panzerdivision Holstein verwendet und war im April noch mobil im Panzergrenadierregiment 83, WK VI
    Wehrkreis 6 ist übrigens Münster.

    Cu!
    Rotti
    Und wenn der ganze Schnee verbrennt-
    die Asche bleibt uns doch!

    Kommentar

    • Husar
      Landesfürst

      • 07.11.2000
      • 754

      #3
      Hallo Rotti!! Also, ein Sonderführer ist ein militärischer Dienstgrad für einen Soldaten mit einer Speziallausbildung oder Speziallkenntnissen der keine militärsiche Grundausbildung durchlaufen hat und für den es innerhalb des zugeteilten Truppenteils eine besondere Laufbahn gab. Er hat auch den Soldaten gegenüber keine Befehlsbefugung jedoch Anspruch auch Durchführung seiner dienstlichen Anordnungen. Nicht zu Verwechseln mit den Wehrmachtsbeamten oder Beamten auf Kriegsdauer!! Es gab die Sonderführer in allen Wehrmachtsteilen und auch entsprechend den Dienstgradgruppen der Unteroffiziere bzw. Offiziere.
      Beispiel: Die meisten Journalisten und Kameraleute bei den Propagandakompanien waren Sonderführer in o. g. Rankgruppen.
      Erkennbar waren sie an den besonderen, schmallen Schulterstücken und Kragenspiegel

      Kommentar

      Lädt...