Ring

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • uwe 5
    Bürger


    • 23.06.2012
    • 114
    • NRW

    #1

    Ring

    Hallo zusammen,
    an einem alten Weg diesen Ring gefunden, im laufe der Zeit leicht unrund geworden. Durchmesser ca. 42 - 46mm, innen ca. 34 mm. Leitwert 88. Handelt es sich da vieleicht um Bronze oder eher Messing und was hatte er für eine Funktion?
    Gewicht 36 Gramm

    Danke im vorraus
    Angehängte Dateien
  • DericMV
    Heerführer


    • 04.05.2017
    • 1204
    • MV

    #2
    Ist da unter dem Zollstock auf Bild zwo eine Dornauflage zu sehen ?

    Könnte eine Ringschnalle sein.

    Ansonsten ist das mit den Ringen immer sone Sache ...

    Kommentar

    • rhaselow1
      Heerführer


      • 13.12.2009
      • 4969
      • meck.pomm.
      • Fisher,F2,F75 Ltd

      #3
      Na wenn in der Innenseite ne Gussnaht zu sehen ist,geht der wahrscheinlich in die Bronzezeit.Oder einfach zum Amt bringen.m.f.g.Rico😉

      Kommentar

      • Xerxes
        Heerführer

        • 18.03.2001
        • 1302
        • Brandenburg-Preußen
        • Euro Sabre, Compass

        #4
        Eine schöne Patina ist unter dem Dreck versteckt! Tendenz zur BZ!

        Kommentar

        • Nukem
          Ritter


          • 13.11.2018
          • 306
          • Bayern, Unterfranken

          #5
          BZ vermutlich ja, aber weiß man wie dieser Ring benutzt , bzw. getragen wurde?

          Kommentar

          • Xerxes
            Heerführer

            • 18.03.2001
            • 1302
            • Brandenburg-Preußen
            • Euro Sabre, Compass

            #6
            Schau dich doch mal im Netz um...da gibt es die unterschiedlichsten Ideen. Auch bis heute sind diese Bronzeringe am Pferdegeschirr zu finden..so auch früher..auch besteht die Möglichkeit der Funktion als Ringgeld..also..sehr vielseitig einsetzbar.

            Kommentar

            • orchidee2424
              Geselle


              • 12.04.2015
              • 77
              • Bayern
              • G-maxx II, Secon UWM 20

              #7
              MeinTipp

              Keltisches Ringgeld. Kommt von Größe und Machart hin.

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Zitat von orchidee2424
                MeinTipp

                Keltisches Ringgeld. Kommt von Größe und Machart hin.
                Es gibt kein keltisches Ringgeld.

                Das Stück hier gehörte so oder so nicht dazu.
                Es ist entweder ein Ring vom Kummet, oder von einer Gürtelgarnitur (zB Cingulum).

                Altersmäßig datieren... nur über eine Metallanalyse. Ansonsten ist von Bronzezeit bis Neuzeit alles möglich. Wobei ich etwas antikes aufgrund des Aussehens schon für gut möglich halte.

                Kommentar

                Lädt...