Wohl Römisch; welche Funktion?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SilverBlade
    Geselle


    • 06.08.2007
    • 97
    • Altbayern
    • Tesoro Cortés

    #1

    Wohl Römisch; welche Funktion?

    Servus zusammen!

    Hab mal wieder einen tollen Glückstreffer bei einer Suchtour gelandet
    dabei ist mir dieses schön patinierte und komplett erhaltene "Etwas" unter die Sonde geraten. Da ich zwei Meter weiter noch dieses Fragment eines Rings
    das ich auf die Zeit der Römer schätze, gefunden hab, wäre wohl auch mit einer
    Datierung in diese Epoche zu rechnen!

    Ich wäre von jedem über Hinweise sehr dankbar. Ich kann mir noch nicht erklären wozu das Artefakt mal benutzt worden ist?
    Zum zuständigen Archäologen werde ich dann nächste Woche Kontakt suchen!


    Viele Grüße
    Silverblade
    Angehängte Dateien
  • erich 1964
    Heerführer


    • 31.08.2007
    • 4108
    • Raetia - Rätien
    • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

    #2
    Der Ring ist wohl Teil einer Petschaft...beim Ding wären Maße nicht schlecht...
    Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

    Kommentar

    • SilverBlade
      Geselle


      • 06.08.2007
      • 97
      • Altbayern
      • Tesoro Cortés

      #3
      Länge: ungefähr 25 cm

      Kommentar

      • Crysagon
        Moderator

        • 21.06.2005
        • 5669
        • "Throtmanni" So fast as Düörpm

        #4
        Nummer eins sollte eine doppelte Haarnadel sein.
        Gab es in verschiedenen Formen und Biegungen.

        AUEX ist DIE Online-Auktionsplattform für Münzen, Medaillen, Wertpapiere und Briefmarken. AUEX bietet Auktionen aller großen numismatischen Auktionshäuser weltweit an. Beobachten und Bieten Sie vorab oder Live auf Ihre Wunschartikel. Dies alles unkompliziert und bequem von Ihrem PC oder Mobil-Device.

        Kommentar

        • Nukem
          Ritter


          • 13.11.2018
          • 306
          • Bayern, Unterfranken

          #5
          Geiler Fund! Unsomehr weil das Artefakt keinerlei Beschädigungen aufweist und das nach 1800 - 1900 Jahren Liegezeit. Auf einem Acker wäre von dem schönen Ding wohl nichts mehr übrig geblieben außer Metalfragmente. Schöner Fund

          Kommentar

          Lädt...