Feuerstein-Beil

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saugnapf
    Bürger


    • 24.02.2013
    • 193
    • Bayern
    • Whites 6000/Di PRO SL, BeachComber60

    #1

    Feuerstein-Beil

    freilich nicht selber gefunden, es stammt aus dem Nachlass meines Großvaters.

    Er war bis in die 50er Jahre Arzt in Berlin, und hat das schöne Stück wohl von einem Patienten bekommen, der es angeblich im Garten ausgegraben hat.
    Sehr schade, dass sich sonst nicht mehr zum Fundort feststellen lässt. Das Teil soll jedenfalls vage aus der Ostsee-Küstenregion stammen.

    Natürlich möchte ich euch die Bilder nicht vorenthalten, und freue mich über jede Information zu dem Steinbeil.

    Selber -nach dem, was ich im Netz so gefunden habe- würde ich es auf ca. 3000 v. Chr. / Neolithikum datieren... kommt das in etwa hin?
    Wurde so etwas eigentlich als Faustkeil verwendet, oder war das eher an einem Schaft befestigt?

    Ach so, das Teil wiegt 860g, ist etwa 20cm lang, 7,5cm hoch und ca. 3,5cm stark.

    ...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von saugnapf; 04.03.2019, 23:12.
  • Watzmann
    Heerführer

    • 26.11.2003
    • 5014
    • Großherzogtum Baden

    #2
    Zitat von saugnapf
    freilich nicht selber gefunden, es stammt aus dem Nachlass meines Großvaters.

    Er war bis in die 50er Jahre Arzt in Berlin, und hat das schöne Stück wohl von einem Patienten bekommen, der es angeblich im Garten ausgegraben hat.
    Sehr schade, dass sich sonst nicht mehr zum Fundort feststellen lässt. Das Teil soll jedenfalls vage aus der Ostsee-Küstenregion stammen.

    Natürlich möchte ich euch die Bilder nicht vorenthalten, und freue mich über jede Information zu dem Steinbeil.

    Selber -nach dem, was ich im Netz so gefunden habe- würde ich es auf ca. 3000 v. Chr. / Neolithikum datieren... kommt das in etwa hin?
    Wurde so etwas eigentlich als Faustkeil verwendet, oder war das eher an einem Schaft befestigt?

    Ach so, das Teil wiegt 860g, ist etwa 20cm lang, 7,5cm hoch und ca. 3,5cm stark.

    ...
    Neolithikum könnte hinhauen.
    Wird wohl dann auch so befestigt gewesen sein.

    Kommentar

    • Xerxes
      Heerführer

      • 18.03.2001
      • 1302
      • Brandenburg-Preußen
      • Euro Sabre, Compass

      #3
      Das ist ja mal eine Augenweide!

      Kommentar

      • trinidad
        Heerführer


        • 04.12.2006
        • 1090
        • bayern

        #4
        WAU ! sehr sehr schön !
        "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

        "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

        Kommentar

        • BastiSDL
          Heerführer


          • 01.02.2008
          • 2508
          • Antiqua Marchia
          • Teknetics G2

          #5
          Tolles frühneolithisches Feuersteinbeil! Die Farbe und die Patina verleihen dem Teil noch mal ne gehörige Portion Ehrwürdigkeit dazu.
          Kulturell ist Dein Beil der Trichterbecherkultur zuzuordnen.
          Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
          (Henry Ford)

          Kommentar

          • maffyn
            Banned
            • 19.09.2015
            • 341
            • sachsen

            #6
            sensationelles werkzeug!

            Kommentar

            • saugnapf
              Bürger


              • 24.02.2013
              • 193
              • Bayern
              • Whites 6000/Di PRO SL, BeachComber60

              #7
              Vielen Dank für die Infos und Einschätzungen!

              Besonders schön finde ich die wechselseitig versetzten Abschläge, wodurch sich diese gezackten Ränder ergeben.
              Und natürlich die Patina... Auf der Rückseite ist wohl irgendwann viel später mal ein Stück rausgebrochen, da sieht man die eigentliche hellgraue Farbe des Steines.

              Kommentar

              • Caddy-MVP
                Bürger


                • 04.10.2018
                • 171
                • MV

                #8
                Moorpatina, sehr schön.

                Kommentar

                Lädt...