freilich nicht selber gefunden, es stammt aus dem Nachlass meines Großvaters.
Er war bis in die 50er Jahre Arzt in Berlin, und hat das schöne Stück wohl von einem Patienten bekommen, der es angeblich im Garten ausgegraben hat.
Sehr schade, dass sich sonst nicht mehr zum Fundort feststellen lässt.
Das Teil soll jedenfalls vage aus der Ostsee-Küstenregion stammen.
Natürlich möchte ich euch die Bilder nicht vorenthalten, und freue mich über jede Information zu dem Steinbeil.
Selber -nach dem, was ich im Netz so gefunden habe- würde ich es auf ca. 3000 v. Chr. / Neolithikum datieren... kommt das in etwa hin?
Wurde so etwas eigentlich als Faustkeil verwendet, oder war das eher an einem Schaft befestigt?
Ach so, das Teil wiegt 860g, ist etwa 20cm lang, 7,5cm hoch und ca. 3,5cm stark.
...
Er war bis in die 50er Jahre Arzt in Berlin, und hat das schöne Stück wohl von einem Patienten bekommen, der es angeblich im Garten ausgegraben hat.
Sehr schade, dass sich sonst nicht mehr zum Fundort feststellen lässt.

Natürlich möchte ich euch die Bilder nicht vorenthalten, und freue mich über jede Information zu dem Steinbeil.

Selber -nach dem, was ich im Netz so gefunden habe- würde ich es auf ca. 3000 v. Chr. / Neolithikum datieren... kommt das in etwa hin?
Wurde so etwas eigentlich als Faustkeil verwendet, oder war das eher an einem Schaft befestigt?
Ach so, das Teil wiegt 860g, ist etwa 20cm lang, 7,5cm hoch und ca. 3,5cm stark.
...

Kommentar