Knöpfe und Allerlei

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • redkohl17
    Einwanderer


    • 19.11.2018
    • 4
    • Berlin

    #1

    Knöpfe und Allerlei

    Hiho,

    ich hab da mal wieder ein paar tolle Funde gemacht. Zu einigen weiß ich nicht genau, was das ist, bzw. welche Bedeutung die haben oder woher die kommen.

    Bei dem ersten Knopf wüsste ich gerne aus welcher Zeit dieser stammt und woher dieser kommt.

    Bei dem zweiten Stück wüsste ich gerne was es genau ist. Eventuell ein Schlüssel für was genau?

    Der zweite Knopf, hat dieser eine bestimmte Bedeutung?

    Um das vierte Stück hab ich überhaupt keine Idee. Ihr eventeull?

    Gruß

    redkohl17
    Angehängte Dateien
  • Sir Quickly
    Heerführer


    • 24.01.2010
    • 3155
    • Rhain-Mein
    • Oculus Rift

    #2
    Bild 4 ist ein Drehküken, Bild 7-9 erinnert mich irgendwie an den den Nähfuß einer Nähmaschine. Letzeres ist aber reine Spekulation.

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      drehküken wird stimmen,
      aber hatten die meist nicht runde löcher?
      billiger und einfacher herzustellen ...


      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • saugnapf
        Bürger


        • 24.02.2013
        • 193
        • Bayern
        • Whites 6000/Di PRO SL, BeachComber60

        #4
        Drehküken, hatte ich vorher noch nicht gehört. Teil eines Zapfhahnes...

        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Sir Quickly
          Heerführer


          • 24.01.2010
          • 3155
          • Rhain-Mein
          • Oculus Rift

          #5
          Zitat von ghostwriter
          drehküken wird stimmen,
          aber hatten die meist nicht runde löcher?
          billiger und einfacher herzustellen ...
          Stimmt schon, gibt aber auch "geschlitzte". Ich hatte selbst mal ein recht großen Messingzapfhahn mit geschlitzem Drehküken. Müßte morgen tatsächlich mal nachschauen, ob der hier noch irgendwo rumfliegt... dann mach ich mal ein Foto.

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            Zitat von saugnapf
            Drehküken, hatte ich vorher noch nicht gehört. ...
            das kommt daher:

            Kükenventile findet man oft als Zapfhahn für Bier, an Weinfässern und Regentonnen. Des Weiteren findet man sie oft auf Laborgeräten aus Glas.
            quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Kükenventil


            zusatzlektüre:

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • saugnapf
              Bürger


              • 24.02.2013
              • 193
              • Bayern
              • Whites 6000/Di PRO SL, BeachComber60

              #7
              ... oder auch hier:
              Die Bezeichnung des Hahns ist auf das 18. Jahrhundert zurückzuführen, als es in Mode kam, die Ventile in Küche und Bad in Tierformen zu gestalten. Die beliebteste Tierform war die des Hahns, woraus im Laufe der Zeit der Begriff des Wasserhahns geprägt wurde. In der Industrie wird bei einer Spritzgussform die Vertiefung im Formteil als Formnest bezeichnet. Im Nest befindet sich das Küken, was der Namensgeber für das bewegliche Absperrteil wurde.
              Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCkenhahn

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8


                geht auch ...
                wiki-link im wiki-link

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • saugnapf
                  Bürger


                  • 24.02.2013
                  • 193
                  • Bayern
                  • Whites 6000/Di PRO SL, BeachComber60

                  #9


                  Den Knopf Bild 5/6 finde ich spannend.

                  Schaut aus, als wäre da innen mal ein -vermutlich- farbiger Stoff eingebaut, und auf der Oberseite (Glas-)Steine eingesetzt gewesen...

                  Bei Bild 7-9 hätte ich als erstes an ein Teil von Lunten- oder Steinschloss gedacht...

                  Kommentar

                  • redkohl17
                    Einwanderer


                    • 19.11.2018
                    • 4
                    • Berlin

                    #10
                    Da habt ihr mir sehr geholfen.
                    Wenn das eine ein Lunten- bzw. Steinschloss wäre, wäre das schon ein schöner Fund.
                    Jemand eine Idee woher der Knopf auf Bild 1-3 her kommt?

                    Kommentar

                    • Sir Quickly
                      Heerführer


                      • 24.01.2010
                      • 3155
                      • Rhain-Mein
                      • Oculus Rift

                      #11
                      Zitat von saugnapf
                      Bei Bild 7-9 hätte ich als erstes an ein Teil von Lunten- oder Steinschloss gedacht...
                      Wie du das so sagst, gefällt mir das eigentlich auch viel besser, als meine erste Idee!

                      Kommentar

                      • Keldor
                        Anwärter


                        • 14.03.2015
                        • 18
                        • bawü

                        #12
                        Bild 5 u. 6 sieht ein bisschen aus wie ein flachgedrückter Hohlknopf - etwa 18. Jahrhundert

                        Kommentar

                        • Zardoz
                          Heerführer


                          • 27.02.2004
                          • 4032
                          • Hasufurth
                          • 6.Sinn

                          #13
                          Bild 1-3 ist ein Livreeknopf des untitulierten Niederadels
                          Anhand des Monogrammes den passenden Namen bzw. die Familie zu bestimmen, ist äusserst kompliziert.

                          Gruß
                          Zardoz
                          Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                          Kommentar

                          Lädt...