Altes Wagenrad 19.03.2019

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #1

    Altes Wagenrad 19.03.2019

    Hallo zusammen,
    Habe eben dieses Wagenrad aus dem Sperrmüll geholt.
    Ist es evtl. was besonderes oder ein herkömmliches altes Rad? Finde die Radnabe interessant. Das Rad hat ca. Einen halben Meter im Durchmesser.
    Angehängte Dateien
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19522
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Kein Wagenrad, sondern ein Rad einer landwirtschaftlichen Maschine. So wurde es mir erklärt...

    GA Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Baron
      Heerführer


      • 17.12.2007
      • 1140
      • 74740 Sennfeld

      #3
      Diese Räder waren auch auf Sämaschienen, ein Rad hatte einen Zahnkranz, der die Dosierwelle für das Saatgut angetrieben hat.

      Gruß
      Micha
      Ebinger 410
      Ebinger 728

      Kommentar

      • der_bünghauser
        Heerführer


        • 01.10.2007
        • 2983
        • Gummersbach
        • Instinkt

        #4
        Lässt sich denn was zum Alter sagen?
        Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25923
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Den Wurmlöchern nach würde ich es zwischen den Weltkriegen einordnen ...


          u.a. Lanz hat sowas bis in die Sechziger gebaut.
          Müßte mal die alten Prospekte raussuchen ...
          (was mit Sicherheit an meiner Zeit scheitern wird ... )


          Daß das Ding älter ist, würde ich an den viereckigen Muttern festmachen.
          Seit wann sind eigentlich die sechseckigen auf dem Markt??





          Gruß
          Jörg
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            unabhängig vom alter,
            ich finde ich den durchmesser von 50 cm zu klein!?
            also für eine sämaschine ...
            wenn man so vergleichsbilder anschaut!?


            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • DericMV
              Heerführer


              • 04.05.2017
              • 1204
              • MV

              #7
              Ganz normales Wagenrad, geschmierte Nabe mit Schmiernippel ... würde ich meinen.

              Kommentar

              • rhaselow1
                Heerführer


                • 13.12.2009
                • 4969
                • meck.pomm.
                • Fisher,F2,F75 Ltd

                #8
                Für Landwirtschaft/Pflug u.s.w.denke ich Holzräder für ungeeignet,die ich kenne nur aus Eisen/Geschmiedete.Wird wohl Zivile Fortbewegung gehen 18.Frühling?!? m.f.g.Rico😉

                Kommentar

                • Sorgnix
                  Admin

                  • 30.05.2000
                  • 25923
                  • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                  • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                  #9
                  Größe?
                  ... nicht immer muß man den Größten haben


                  Es muß ja auch nicht jede Maschine hinter nem 270 PS Schlepper hängen.
                  Früher reichte auch schon mal ne Kuh.
                  ... oder die Bäuerin


                  Für einen Pflug oder ein Kartoffelhaspel, da braucht man sicher was stabileres, keine Frage.


                  Man schaue z.B. mal unter "Vielfachgerät" - wenn das Ding nur 2 Reihen Kartoffeln zwischen die Räder nimmt, ist die Radgröße völlig ausreichend.




                  Gruß
                  Jörg
                  Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                  zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                  (Heiner Geißler)

                  Kommentar

                  • Baron
                    Heerführer


                    • 17.12.2007
                    • 1140
                    • 74740 Sennfeld

                    #10
                    Es kann sich auch um ein Rad von einer Kartoffellegemaschine ( 11tes Foto )für Pferde handeln.

                    Gruß
                    Micha

                    Ebinger 410
                    Ebinger 728

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19522
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Schöne Deko jedenfalls. Wegen dem Wurm besser mal nen Saunabesuch einplanen.
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25923
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12
                        Zitat von Baron
                        Es kann sich auch um ein Rad von einer Kartoffellegemaschine ( 11tes Foto )für Pferde handeln.

                        ...
                        sag ich ja - das IST ein Vielfachgerät!


                        Die Schaufeln auf dem Bild drehen sich mittels Antrieb über die Räder - die Aufnahme
                        für den Mitnehmer ist auf den Fundbildern ja noch zu sehen.
                        Ganz moderne Dinger hatten da ein Getriebe in der Achse integriert.

                        Die Schaufeln drehten und machten in gleichmäßigen Abständen Löcher bzw. Mulden im Boden.
                        Und das Teil "legte" die Kartoffenl nicht, es machte nur die Löcher für selbige - denn ...

                        ... unsereiner ging mit ner Schwenke am Arm, in der die Pflanzkartoffeln lagen hinterher - jeder in "seiner" Reihe,
                        warf zielgenau ne Kartoffel rein und trat mehr oder weniger vorsichtig mit dem Fuß drauf.
                        ... also um sie zu fixieren, im Boden zu versenken ...

                        Dann montierte man die "Schaufelräder" ab und schob so etwas wie Pflugschare in die
                        Aufnahme der Maschine. Und man führ dann erneut in die Spur um das Erdreich
                        anzuhäufeln. Damit eben die Kartoffeln "unter einem Berg Erde" zum liegen kamen.
                        Und wachsen konnten, und wachsen, und ...
                        Also sie wuchsen nicht tief "unter" der Erde, eher in dem Erdwall, ähnlich einem Spargelfeld.
                        Weil ...:

                        ... irgendwann kam der Haspel ("Kartoffelerntemaschine"), und hat diesen kleinen Erdwall zur Seite geschleudert.
                        Denn da steckten ja die neuen Kartoffeln drinn.
                        Technisch so besser, weil maschinell "aus der Tiefe" ausgraben hätte wohl Muß gegeben ...
                        ... und man kroch auf allen Vieren hinterher, und sammelte selbige wieder in die Schwenke ein ...
                        In unserer Familie mit bis zu 15 Leuten nebeneinander. Den Acker hoch, den Acker runter ...
                        Abends etwas kreuzlahm ...


                        ... und Vielfachgerät heißt es eben, weil es auch noch andere Anbauteile gab, die man an
                        das Fahrgestell montieren konnte.
                        Heute gibt´s für alles halt ne Spezialmaschine ...

                        Tja, so war das damals ...


                        ganz ausführlich ...
                        Gruß
                        Jörg
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • der_bünghauser
                          Heerführer


                          • 01.10.2007
                          • 2983
                          • Gummersbach
                          • Instinkt

                          #13
                          Möchte es gern erhalten und als Deko verwenden. Was könnte man denn am einfachsten gegen den Holzwurm Unternehmen?
                          Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                          Kommentar

                          • DericMV
                            Heerführer


                            • 04.05.2017
                            • 1204
                            • MV

                            #14
                            Eine Woche Kühltruhe.

                            Kommentar

                            • ghostwriter
                              Moderator

                              • 24.09.2003
                              • 12048
                              • Großherzogtum Baden
                              • Suchnadeln

                              #15
                              oder so:



                              und die schnitzel können in der truhe bleiben!?

                              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                              dr. koch - "1984"
                              😲

                              Kommentar

                              Lädt...