Bronzeglöckchen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ackerbuddler
    Ritter


    • 01.04.2019
    • 326
    • Bayern
    • Fisher F44 mit Cors Strike Spule, Fisher F75+ und 2 Augen.

    #1

    Bronzeglöckchen

    Servus,
    habe hier ein Glöckchen gefunden. Durchmesser ca. 3 cm und Material wahrscheinlich Bronze. Hat innen eine kleine Kugel, Material ?.
    Beim Läuten erklingt ein sehr heller Ton.
    War es vielleicht eine Glocke zum Schafe und Ziege hirten?
    Und wie alt ist dieser Fund?
    Vielen Dank im Voraus

    Ackerbuddler
    Angehängte Dateien
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2


    das ist eine schelle ...


    kleine datierungshilfe:
    Crotal bells, Crotal, rumbler, rumbler bell, animal bells, sheep bell

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Ackerbuddler
      Ritter


      • 01.04.2019
      • 326
      • Bayern
      • Fisher F44 mit Cors Strike Spule, Fisher F75+ und 2 Augen.

      #3
      Danke für den Link.

      Bei uns in Bayern sagt man aber für solch ein Stück auch Glöckchen.

      Kommentar

      • Nukem
        Ritter


        • 13.11.2018
        • 306
        • Bayern, Unterfranken

        #4
        Glückwunsch

        Danke für den wertvollen Bestimmungs-Link, Ghost!

        Ackerbuddler, toller Fund! Diese Schellen sind meist durch den Pflug zerstört. In einem einzigen Fall hatte ich eine gefunden, welche erhalten blieb. Ich fand die erhaltene Schelle in einem Wald. Auf einem Acker hätte die nicht überlebt. Meine Schelle ist aber etwas größer gewesen als deine. Von daher super seltener Fund!

        Kommentar

        • Nukem
          Ritter


          • 13.11.2018
          • 306
          • Bayern, Unterfranken

          #5
          Interessant ist auch, dass meine Schelle ein identisches Muster hat wie deine. Gegebenenfalls stammen die beiden ja aus der gleichen Manufaktur.

          Meine hat sogar noch einen Henkel oben dran. Ich hab ewig gebraucht um die Schelle wieder zum Glänzen zu bringen. Ich weiß, Patina Fetischisten würden jetzt wieder die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Ich möchte aber ein sauberes Artifakt haben.

          Kommentar

          • Spürhund
            Heerführer


            • 18.09.2006
            • 3167
            • Howitown, NRW
            • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

            #6
            Zitat von Ackerbuddler
            Danke für den Link.

            Bei uns in Bayern sagt man aber für solch ein Stück auch Glöckchen.
            Wircklich ?


            Gruß
            Hubertus

            "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
            Albert Einstein

            Kommentar

            • Nukem
              Ritter


              • 13.11.2018
              • 306
              • Bayern, Unterfranken

              #7
              Der Bestimmungslink ist echt Gold wert. Ich kann gar nicht sagen wie lange ich gesucht hab hier der Sache näher zu kommen. So einfach ist es dann doch nicht im Internet fündig zu werden. Einziges Manko ist, dass das auf Englisch ist. Mein Schulenglisch ist schon 30 Jahre her.

              Kommentar

              • Nukem
                Ritter


                • 13.11.2018
                • 306
                • Bayern, Unterfranken

                #8
                Dann würde ich das mit der Figur 13 (siehe Bestimmungshilfe) bestimmen, 16. bis 17. Jahrhundert. Könnte hinkommen.

                Kommentar

                • Ackerbuddler
                  Ritter


                  • 01.04.2019
                  • 326
                  • Bayern
                  • Fisher F44 mit Cors Strike Spule, Fisher F75+ und 2 Augen.

                  #9
                  Servus Spürhund,

                  bin nicht aus Oberbayern sondern aus der Oberpfalz.
                  Bei uns sagt man "Gleckerl". Wir haben einen eigenen Dialekt!

                  Kommentar

                  • Ackerbuddler
                    Ritter


                    • 01.04.2019
                    • 326
                    • Bayern
                    • Fisher F44 mit Cors Strike Spule, Fisher F75+ und 2 Augen.

                    #10
                    Zitat von Nukem
                    Dann würde ich das mit der Figur 13 (siehe Bestimmungshilfe) bestimmen, 16. bis 17. Jahrhundert. Könnte hinkommen.
                    Servus Nukem,
                    bin eher für Figur 15 ist aber auch 16. - 17 Jhrt.

                    Kommentar

                    • Nukem
                      Ritter


                      • 13.11.2018
                      • 306
                      • Bayern, Unterfranken

                      #11
                      Altersbestimmung ist möglich, aber Zweckbestimmung?

                      Das Alter kann man bestimmen aber nicht im Verwendungszweck. Leider. Das wäre noch schön zu wissen welchen Anlass die jeweilige Schelle gefertigt wurde. P. S. Heute war ich wieder Suchen, neben einem 5 Reichspfennig noch eine 5 Silbermark (vermutlich), aber geschmolzen. Man kann kaum was erkennen. Wenn ich einmal ne gescheite Münze finde, dann ist die geschmolzen...

                      Kommentar

                      • Spürhund
                        Heerführer


                        • 18.09.2006
                        • 3167
                        • Howitown, NRW
                        • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                        #12
                        Zitat von Ackerbuddler
                        Servus Spürhund,

                        bin nicht aus Oberbayern sondern aus der Oberpfalz.
                        Bei uns sagt man "Gleckerl". Wir haben einen eigenen Dialekt!

                        "Den Dialekt der Oberpfälzer zu erlernen ist eigentlich gar nicht so schwer. Wer bellen kann, ist hier klar im Vorteil. Den kernigen Grundlaut zu beherrschen ist eine Grundvoraussetzung für Nicht-Oberpfälzer, um des Oberpfälzischen mächtig zu werden."
                        Quelle:https://www.oberpfalz.de/region-ober...uer-anfaenger/
                        Gruß
                        Hubertus

                        "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        • Nukem
                          Ritter


                          • 13.11.2018
                          • 306
                          • Bayern, Unterfranken

                          #13
                          Messing

                          Ach ja, meine Schelle ist aus Messing.

                          Kommentar

                          • Sir Alottafind
                            Heerführer


                            • 05.11.2018
                            • 1044
                            • BY

                            #14
                            Wird zwar bei Deinem Stück a wengerl schwierig werden.... aber guck mal, ob Du nicht auf der Unterseite (oder auch sonstwo) sowas wie Buchstaben erkennen kannst. Denn solche Gleckerln (genaugenommen Schallna) hatten Ziegen-ähnlichViecher, oftmals kunstvoll-sorgfältig befestigt, um an Hois MIT Besitzerinitialen drauf.

                            Ich kenn noch hochbetage ehem. Bauersleut, die als Jung die mehr oder weniger große Herde regelmäßig raus/reingetrieben haben. Das war unabdingbare tägliche Pflicht. Dabei verloren die Tiere auch mal so ein Teil, natürlich auch auf dem Weg dazwischen. Dann gabs daheim vom Vodan halt auch ne Schalln!

                            Zum Oberpfälzer Dialekt:
                            Den kann man ebenso wenig bzw. nur äusserst schwer erlernen, als wie man Falsettgesang oder Obertongesang nur schwer erlernen kann und auch nur mit maximal dickem Talentpaket. Perfekt kanns ein Externer nie! Der OD ist geprägt von Lautmalerei, innerer unverdorbener Melodei, erdiger Symphatie und einer gigantischen Bedeutungsbandbreite, die alle restlichen dialektischen Mitteilungsvarianten als grau und fad erscheinen lassen.
                            Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                            Kommentar

                            • Ackerbuddler
                              Ritter


                              • 01.04.2019
                              • 326
                              • Bayern
                              • Fisher F44 mit Cors Strike Spule, Fisher F75+ und 2 Augen.

                              #15
                              Danke Dir Sir Alottafind,

                              kann aber leider nirgends etwas entdecken.
                              Schade.

                              Kommentar

                              Lädt...