Ring De Padua

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 380V
    Ratsherr


    • 29.03.2018
    • 224
    • Freistaat Bayern
    • XP Deus 4.1

    #1

    Ring De Padua

    Servus zusammen, hab diesen Ring gefunden und vermute das er etwas mit Antonius von Padua zu tun hat, kann das jemand bestätigen? Und wie alt würdet ihr den Ring schätzen?

    Bedanke mich in voraus für die Antworten


    Gruß 380V
    Angehängte Dateien
    Wir suchen und finden auf Kosten derer, die etwas verloren haben, auch unter Waffengewalt, Angst, Dummheit und religiöser Wahnvorstellungen.

    Fotowettbewerbgewinner Nov 2019 + Jan 2024
  • Sir Alottafind
    Heerführer


    • 05.11.2018
    • 1044
    • BY

    #2
    Trotz Erhaltunszustandes find ich den Ring als ein sehr schönes Stück.
    Um 1700-1800?....
    Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      schönes stück ... glückwunsch!!

      Ringe,Goldringe,Silberinge,Antik,historisch,alte Ringe,germanisch,islamisch,römisch,keltisch,Bronzezeit,mittelalter,Bodenfund,Kupferringe



      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • jabberwocky6
        Heerführer


        • 08.08.2006
        • 3164
        • Spätzle-City (B-W)
        • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

        #4
        Habe dazu mal in einer spezialisierten FB-Gruppe nachgefragt:

        "Ein Heiliger aus Padua ist selbstverständlich nur Antonius. Der "fromme" Ring kommt aus dem XVIII Jhdt und wurde ähnlich wie eine Medaille von privaten Personen getragen."
        Hier könnte Ihre Werbung stehen!

        Kommentar

        • 380V
          Ratsherr


          • 29.03.2018
          • 224
          • Freistaat Bayern
          • XP Deus 4.1

          #5
          Vielen, vielen lieben dank für deine Bemühungen jabberwocky6

          Na und 18. Jahrhundert freut mich sehr



          Gruß 380V
          Wir suchen und finden auf Kosten derer, die etwas verloren haben, auch unter Waffengewalt, Angst, Dummheit und religiöser Wahnvorstellungen.

          Fotowettbewerbgewinner Nov 2019 + Jan 2024

          Kommentar

          • Niklot
            Landesfürst


            • 03.03.2015
            • 910
            • Mecklenburg
            • Seben Tiefenmonster :-)

            #6
            Der Ring ist ein schönes Zeitzeugnis, welches auf jeden Fall "umgebaut" wurde.
            Das lässt sich gut an der Befestigung erkennen und auch der Ring scheint an die Fingergröße angepasst worden zu sein.
            So wie er jetzt vorliegt wurde er nicht hergestellt.
            Ich bin da eher bei einem Pilgerzeichen, denn Padua war ein beliebter Pilgerort und von einer Pilgertour brachte man sich ein Zeichen mit, das belegte, man war da.
            Auch Ringe gab es als Pilgerzeichen, die anders gearbeitet waren wie das hier gezeigte Stück.
            Ein Pilgerzeichen trug in der Regel nur wer auch gepilgert war, danach fanden diese Zeichen ihren Weg, meist in den Abort, oder wurden andersweitig "entsorgt".
            Wer weiß wie die Geschichte dieses Stückes geschrieben werden müsste um wahr zu sein, auf jeden Fall ein sehr schönes Stück.

            Mönch, Kirchenlehrer OFM geboren: 1195 in Lissabon, Portugal gestorben: 13. Juni 1231 in Arcella bei Padua, Italien Patron von Padua, Lissabon, Paderborn und Hildesheim; für das Wiederauffinden verlorener Sachen; der Liebenden; der Ehe; der Frauen und Kinder; der Armen; der Reisenden; der Bäcker und Bergleute; für eine glückliche Entbindung; gegen Unfruchtbarkeit; gegen Fieber; gegen Viehkrankheiten; gegen Schiffbruch; gegen Kriegsnöte; gegen die Pest; Patron gegen Helfer in allen Nöten; der Franziskaner Darstellung: Antonius von Padua wurde fast immer als junger Franziskaner dargestellt, oft in Predigthaltung. Häufig sieht man ihn mit dem Jesuskind, auch mit Maria wurde Antonius oft abgebildet. Weiter Attribute des Heiligen: Lilie, Esel und Fische, Hostie, Schatzkästchen, Kreuz.
            Gruß Niklot

            Kommentar

            • 380V
              Ratsherr


              • 29.03.2018
              • 224
              • Freistaat Bayern
              • XP Deus 4.1

              #7
              Ja Niklot das der Ring umgebaut wurde sieht man recht gut und da bin ich 100% bei dir.

              Bedanke mich für den Link und deinen interessanten Beitrag

              Gruß 380V
              Wir suchen und finden auf Kosten derer, die etwas verloren haben, auch unter Waffengewalt, Angst, Dummheit und religiöser Wahnvorstellungen.

              Fotowettbewerbgewinner Nov 2019 + Jan 2024

              Kommentar

              Lädt...