Identifizierung Schild gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • depechemode
    Einwanderer

    • 04.02.2003
    • 13
    • NRW

    #1

    Identifizierung Schild gesucht

    Brauche mal wieder eure Hilfe. Habe vorgestern ein kleines Schild gefunden. Fundzusammenhang WK II. Das Schild ist 5cm x 3,5 cm gross. Es steht drauf:

    Em 1m R36B
    m.f.M.o. Beob.U.
    Vergr. 6x
    Lattenabstand 1640 cm
    Berichtigung nach Latte
    mit Marke 23, 5 hm (letzten Buchstaben kann ich nicht genau erkennen)

    Kann mir jemand sagen worum es sich hier handelt?

    Vielen Dank im Voraus
  • wolfsmond
    Heerführer

    • 19.03.2002
    • 1111
    • Kiel

    #2
    jooo...

    schade, ohne bild immer so´ne sache...

    aber vermute mal das es eventuell von einem meßtrupp stammen könnte. also mit "Vergr. 6x" und "Lattenabstand" usw. hört es sich an nach einen art typenschild, bzw. nutzungshinweis auf einem jeveliergerät (? richtig geschrieben??)...

    "Em" könnte für "Einmess.-" stehen...


    wolfsmond

    Kommentar

    • Eifelgeist
      Ehren-Moderator
      Heerführer

      • 13.03.2001
      • 2593
      • Beute-„Rheinland-Pfälzer“

      #3
      Original geschrieben von wolfsmond
      ... jeveliergerät (? richtig geschrieben??) ...
      Fast!

      Nivelliergerät bzw. -instrument

      Gruß
      Eifelgeist
      Inschrift auf einem sächsisch-preußischen Grenzstein

      Wer hier vorüber geht, verweile!
      Hier läuft ein unsichtbarer Wall.
      Deutschland zerfällt in viele Teile.
      Das Substantivum heißt: Zerfall.

      Was wir hier stehn gelassen haben,
      das ist ein Grabstein, dass ihr's wisst!
      Hier liegt ein Teil des Hunds begraben,
      auf den ein Volk gekommen ist.


      Erich Kästner: Gesang zwischen den Stühlen (1932)

      Kommentar

      • KeksAmLeben
        Heerführer

        • 08.01.2001
        • 4908
        • Eichsfeld (Thüringen)
        • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

        #4
        Das schild könnte an einer Feldhaubitze angebracht gewesen sein.
        Es wurde der feuerbereich zwischen den einzelnen Haubitzen nämlich vorher augemessen mittels "Latten"
        "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

        "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

        - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
        - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
        - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
        - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
        - 6./Panzerbataillon 203
        2020 - dato

        Kommentar

        Lädt...