Tüllenbeil oder doch Rindenschäler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EMMES
    Bürger


    • 24.07.2007
    • 102
    • Sachsen/Anhalt

    #1

    Tüllenbeil oder doch Rindenschäler

    Hallo zusammen,

    ich habe letzte Woche dieses Teil gefunden.

    Nun stellt sich für mich die Frage ob es sich um einen Rindenschäler oder doch um ein Tüllenbeil handelt!

    Von der Form sieht es für mich ehr wie ein Beil aus.

    Aber wie seht ihr das!

    Vielleicht ist ja eine genau Zuordnung möglich.

    Danke für eure Antworten!

    Gruß EMMES
    Angehängte Dateien
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #2
    Ein Tüllenbeil wäre aus Bronze...
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Zitat von Brainiac
      Ein Tüllenbeil wäre aus Bronze...
      Nein, es gibt solche aus keltischen Zusammenhängen (vorrömische Eisenzeit...), die eben aus Eisen sind - und gar nicht mal selten.

      Durch die langjährige Grabung auf der eisenzeitlichen Burganlage »Schnippenburg« bei Osnabrück offenbart sich ein Ort, der Zentrum, Kultplatz und Burg war.


      Von der Machart hier bin ich aber hin- und eher doch sogar hergerissen. Ich denke hier eher an etwas jüngeres. Aber bei genauer Betrachtung gibt es doch einige Details, die mich das Stück dennoch zum Archi tragen lassen würden.

      Also, ein ganz vorsichtiger, Glückwunsch.

      Kommentar

      • Niklot
        Landesfürst


        • 03.03.2015
        • 910
        • Mecklenburg
        • Seben Tiefenmonster :-)

        #4
        Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, denke das es durchaus in die La-Tene-Zeit gehört.
        Die Tülle spricht dafür, wie auch das Erscheinungsbild des Beiles.
        Die kleinen feinen Details mögen der regionalen Unterschiede geschuldet sein, doch die dürften vor Ort beim Archi zu klären sein.

        Leg das Teil mal besser in dest.Wasser, versuch nicht noch mehr Rost durch mechanische Reinigung zu entfernen.
        Gruß Niklot

        Kommentar

        • Gimbli
          Moderator

          • 27.09.2008
          • 6849
          • Essen/Ruhrgebiet
          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

          #5
          Eventuell ein alter Spaltkeil.
          In die Öffnung wurde ein Hartholzstück gesetzt um zu verhindern,
          das sich am Keil ein "Bart" bildet.

          Gruß Michael
          Der Weg ist das Ziel
          No DSU inside!

          Kommentar

          • EMMES
            Bürger


            • 24.07.2007
            • 102
            • Sachsen/Anhalt

            #6
            Ich sehe schon die Meinungen gehen auseinander!


            Also Spaltkeile mit Holzeinsatz kenne ich auch nur die verlaufen aus meiner Sicht immer
            gerde nach unten zur klinge. In dem Fall wird es zur Klinge breiter. Bringt mir beim Spalten eigentlich keine Vorteile!

            Gruß EMMES

            Kommentar

            Lädt...