Säbel Dachbodenfund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • der_bünghauser
    Heerführer


    • 01.10.2007
    • 2983
    • Gummersbach
    • Instinkt

    #1

    Säbel Dachbodenfund

    Hab da mal wieder eine Frage.
    Habe diesen schönen Säbel bei einer entrümplung gefunden. Lässt der sich zuordnen? Kenne mich mit sowas überhaupt nicht aus. Evtl. Preußisch?
    Hoffe die Bilder helfen etwas weiter.
    Angehängte Dateien
    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.
  • allradteam
    Landesfürst


    • 06.12.2005
    • 910
    • Bayern
    • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

    #2
    tippe mal auf 50er Jahre, evtl. Studentenverbindung -> Pennal-Säbel

    Kommentar

    • wobo
      Heerführer


      • 12.03.2013
      • 1192
      • Uelzen

      #3
      Moin
      Tippe auf Deko ...

      Gruß Wolf

      Kommentar

      • rhaselow1
        Heerführer


        • 13.12.2009
        • 4969
        • meck.pomm.
        • Fisher,F2,F75 Ltd

        #4
        Der hat ja kaum/keine Alters Spuren...Aber für lau....Top Fund.... m.f.g.Rico😉

        Kommentar

        • der_bünghauser
          Heerführer


          • 01.10.2007
          • 2983
          • Gummersbach
          • Instinkt

          #5
          Zitat von rhaselow1
          Der hat ja kaum/keine Alters Spuren...Aber für lau....Top Fund.... m.f.g.Rico😉

          Die klinge hatte leichten Flugrost aber sonst alles Top. Wurde auch gut gelagert.
          Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

          Kommentar

          • der_bünghauser
            Heerführer


            • 01.10.2007
            • 2983
            • Gummersbach
            • Instinkt

            #6
            Zitat von allradteam
            tippe mal auf 50er Jahre, evtl. Studentenverbindung -> Pennal-Säbel
            Woran kann man das erkennen?
            Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              Pennales Fechten ist eine Sitte bei schlagenden Schülerverbindungen (Pennalkorporationen) vornehmlich in Österreich und in Deutschland. Dabei werden die Formen der studentischen Mensur des 19. Jahrhunderts nachgeahmt, jedoch mit dem leichten Säbel mit stumpfer Klinge. Schnitt- und Stichverletzungen sind dabei ausgeschlossen, Trefferfläche bei dieser Art des Fechtens sind hauptsächlich der säbelführende Arm, bei gewissen Varianten auch der ganze Oberkörper. Der Kopf, der Ellenbogen, die Hand und der Genitalbereich sind aber ausreichend geschützt.
              quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pennales_Fechten

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • wobo
                Heerführer


                • 12.03.2013
                • 1192
                • Uelzen

                #8
                Moin Leute
                Ich glaub ja immer noch, das es so ein Teil ist:



                Gruß Wolf

                Kommentar

                • Zardoz
                  Heerführer


                  • 27.02.2004
                  • 4031
                  • Hasufurth
                  • 6.Sinn

                  #9
                  Zitat von wobo
                  Moin
                  Tippe auf Deko ...

                  Gruß Wolf
                  Da stimme ich voll zu
                  Touri Neppware der 70er 80er Jahre, meistens Made in India oder Pakistan.

                  Pennal Säbel sehen schon immer ganz anders aus !!
                  Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                  Kommentar

                  • der_bünghauser
                    Heerführer


                    • 01.10.2007
                    • 2983
                    • Gummersbach
                    • Instinkt

                    #10
                    Ok Danke schonmal.
                    Also eher kein Highlight.
                    Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

                    Kommentar

                    Lädt...