Knopf "Extra fein"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zz222
    Bürger


    • 25.02.2004
    • 131
    • Saarbrücken

    #1

    Knopf "Extra fein"

    Hallo zusammen.

    Kann mir jemand den Knopf bestimmen?
    Den hat mein Kumpel vor einer Woche gefunden.

    Danke!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ghostwriter; 29.07.2019, 17:14. Grund: im titel aus fine ein fein genacht
    Glück Auf!
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    toller knopf mit schönem hintergrund!!
    der durchmesser wär‘ vermutlich nicht schlecht ...

    die werkzeuge sehen irgendwie nach (huf)schmied aus!?
    vielleicht militärisch?

    oder mit "R" und "V" eher was regionales?

    mal sehen, was der experte sagt!?
    Zuletzt geändert von ghostwriter; 27.07.2019, 21:12.

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • zz222
      Bürger


      • 25.02.2004
      • 131
      • Saarbrücken

      #3
      Wahrscheinlich est ist ein Uniformknopf der Grubenschmiede. Gekreuzte Hammer und Schlegel...
      Glück Auf!

      Kommentar

      • rhaselow1
        Heerführer


        • 13.12.2009
        • 4969
        • meck.pomm.
        • Fisher,F2,F75 Ltd

        #4
        Schöner Knopf....habe auch so einige tausend gefunden aber so einen sehe ich zum ersten mal.m.f.g.Rico😉

        Kommentar

        • Zardoz
          Heerführer


          • 27.02.2004
          • 4032
          • Hasufurth
          • 6.Sinn

          #5
          Da tendiere ich auch in Richtung Bergbau/Grubenschmied
          Militärisch ist der nicht.

          Gruß
          Zardoz
          P.s.
          @Marc- Du hast doch das Lüdenscheider Knopfbuch ??
          Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            Zitat von Zardoz
            @Marc- Du hast doch das Lüdenscheider Knopfbuch ??
            ääh ja,
            bloß‘ in welchem umzugskarton!?
            meine bibliothek ist noch nicht ganz auf vordermann ...

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • Erdspiegel
              Heerführer


              • 16.07.2008
              • 7035
              • zwischen Schutt & Scherben
              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

              #7
              Der Knopf könnte zum Schmiede-,und Stellmacherpersonal eines Remonte-Depots gehört haben.Das würde das 'R' erklären,aber noch nicht das 'V'.Oder soll es eine röm.5 sein?


              Die Zeitstellung um 1900 dürfte zum Knopf passen.

              Kommentar

              • Zardoz
                Heerführer


                • 27.02.2004
                • 4032
                • Hasufurth
                • 6.Sinn

                #8
                Meinst du die hatten eigene Knöpfe ??
                Die "fliegenden Pferde-Depots" ((damalige Bezeichnung für bewegliche Feld-Remonten-Abteilungen) gehörten doch zu den Trainbataillonen bzw. ab 1. April 1914 Train-Abteilungen.

                Gruß
                Zardoz

                Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                Kommentar

                • Erdspiegel
                  Heerführer


                  • 16.07.2008
                  • 7035
                  • zwischen Schutt & Scherben
                  • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                  #9
                  Von Feld-Remonten-Abteilungen war aber vor/um 1900 weniger die Rede.Preußen hatte 20 Remonten-Depots mit festen Stallungen,Reitplätzen,Trainningsstrecken usw.
                  Ob da die Schmiede eigene Knöpfe hatten? Vielleicht.Auch falls die Zivilangestellte waren,spräche nichts gegen eine eigene Kluft.
                  Alles Mutmaßungen,nichts genaues weiß man nicht.

                  Bräuchte denn ein Grubenschmied ein eigenes Emblem? Schnöde Bergbauknöppe würden auch langen.

                  Kommentar

                  • Biblio
                    Landesfürst


                    • 03.08.2011
                    • 621
                    • Ba-Wü

                    #10
                    Typischer Knopf einer Bergmannsuniform aus dem Saarland:

                    'Schlägel und Eisen' mit einem Hüttengezähe
                    R = Röchling
                    V = Völklinger Hütte (Unesco-Welterbe)

                    Unternhmen die sowohl im Bergbau und Hüttenwesen tätig waren kombinierten
                    beide Symbole, wobei S+E genormt waren und heute noch Verwendung finden.

                    Glückauf!
                    Biblio

                    Kommentar

                    • Zardoz
                      Heerführer


                      • 27.02.2004
                      • 4032
                      • Hasufurth
                      • 6.Sinn

                      #11
                      Danke dir Biblio

                      @Erdspiegel
                      Preußen hatte zeitweilig über 20 Depots, Sachsen vier, Bayern 5 ....
                      Ist ein sehr interessantes Thema, für mich als Kavallerieverrückten

                      Gruß
                      Zardoz

                      Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7035
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        Danke für die Knopfbestimmung.
                        Ein komplettes Hüttengezähe ist dann wohl sowas hier:

                        Zuvor noch nie was von gehört.

                        Kommentar

                        Lädt...