ein Ackerfund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • losobos
    Einwanderer


    • 29.08.2007
    • 8
    • Oberfranken

    #1

    ein Ackerfund

    Hallo zusammen,
    unten abgebildetes "Trumm von Sandstein" habe ich kürzlich neben einem Acker gefunden - irgendwie fand ich das Teil interessant und nahm es mit.

    Beim genauerem Betrachten meine ich (nicht nur ich) die Konturen eines abstrakten Gesichtes zu sehen, siehe hier vor allem das 1. Bild. Kann das sein oder spielt uns unsere Fantasie einen Streich?

    Wenn schon kein Gesicht, bin ich trotzdem überzeugt, dass der Stein iwie bearbeitet sein muss oder aber können durch Erosion usw. solche Formen entstehen?

    Vielleicht habt ihr ja eine Idee - eure Meinung würde mich interessieren.

    Beste Grüße losobos….
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ghostwriter; 18.08.2019, 10:32.
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    versuch‘s noch mal, so schwierig ist das nicht mehr:

    beim antworten auf einen beitrag
    oder
    beim erstellen eines neuen themas,
    einfach unten unter "zusätzliche einstellungen"
    auf "anhänge verwalten" klicken ...
    (bild #1)

    dann auf "datei auswählen"
    und nach dem auswählen auf "hochladen"
    (bild #2)
    zum schluss auf "fenster schließen“
    abschicken - fertig!?

    hat sich wohl grad überschnitten!?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von ghostwriter; 18.08.2019, 10:30.

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8414
      • Hannover
      • SBL 10

      #3
      Vielleicht was Fossiles..?
      Gruß Olli

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Nein, das ist tatsächlich eine „mineralische“ Formation. Ich suche mal den genauen Namen raus, aber das passiert quasi (!) wenn Sand und Eisenminerale sich verbinden.

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19519
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Ich denke, das ist reine Natur.
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • Spürhund
            Heerführer


            • 18.09.2006
            • 3167
            • Howitown, NRW
            • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

            #6
            Eisensandstein oder oohlitisches Eisenerz ?
            Oder schau mal hier:
            Gruß
            Hubertus

            "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
            Albert Einstein

            Kommentar

            • losobos
              Einwanderer


              • 29.08.2007
              • 8
              • Oberfranken

              #7
              Habt recht vielen Dank für Eure prompten Antworten - und in der Tat ist es wohl eher "Natur"; insbesondere wenn ich mir die von @Spürhand vorgebrachten Eisensandstein und oohlitisches Eisenerz ansehe, kommt das der Geschichte schon recht nah.
              Wäre super @Chabs, wenn es Dir noch einfällt, welche Formation Du meinst.
              Grüße losobos

              Kommentar

              Lädt...