Waldfund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sucher75
    Geselle

    • 29.05.2003
    • 57
    • ASCHAFFENBURG

    #1

    Waldfund

    Hallo,

    Habe dieses gute Stück mitten im Wald gefunden.Kann mir jemand mehr sagen über dessen Alter oder Manufaktur?

    Oben steht: A.Deidesheimer.

    DANKE SCHON MAL FÜR DIE HILFE!!
    Angehängte Dateien
  • ghostwriter
    Moderator

    • 24.09.2003
    • 12048
    • Großherzogtum Baden
    • Suchnadeln

    #2
    bitte mal lesen:


    danke!!


    könnte vielleicht mit dem zu tun haben:



    aber was es ist ... keine ahnung!?

    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

    dr. koch - "1984"
    😲

    Kommentar

    • Watzmann
      Heerführer

      • 26.11.2003
      • 5014
      • Großherzogtum Baden

      #3
      Ich tendiere zur alten Fußbodenkachel.

      Kommentar

      • Zardoz
        Heerführer


        • 27.02.2004
        • 4032
        • Hasufurth
        • 6.Sinn

        #4
        A. Deidesheimer.... steht wohl für:

        Adolf ( Brutus Clemens ) Deidesheimer 1835 - 1906
        (Sohn von Friedrich Deidesheimer 1804-1876 und Susanna Deidesheimer (geb. Fischer), Besitzer des Weingutes Vogelsang auf der Haardt / bei Neustadt)
        Hat das väterliche Weingut zur Weinkommision weiterentwickelt.
        Nach seiner Hochzeit mit Ida Culmann, betrieb er einen Baustoff und Kohlehandel.
        1878 Gründung einer Mosaikplattenfabrik in Neustadt Haardt.
        Sein Sohn, Friedrich Deidesheimer 1880 - 1961, hatte in Neustadt ein Straßenbauunternehmen.
        Das Büro war in der heutigen Wetterschule, Villenstrasse 15 / Neustadt.

        Gruß
        Zardoz
        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

        Kommentar

        • sucher75
          Geselle

          • 29.05.2003
          • 57
          • ASCHAFFENBURG

          #5
          HALLO ZARDOZ,


          DANKE FÜR DIE ANTWORT!!!Hab mich schon tot gesucht im Netz......Und immer ergebnislos!Ihr seid die besten


          Gruss Sucher75

          P.s jetzt würde mich nur noch ca das Alter interesieren?!
          Zuletzt geändert von ghostwriter; 29.08.2019, 21:42. Grund: usernamen korrigiert

          Kommentar

          • Zardoz
            Heerführer


            • 27.02.2004
            • 4032
            • Hasufurth
            • 6.Sinn

            #6
            Beim Alter der Kachel ,oder wie man das nennt, kann ich dir leider nicht helfen
            Die Fa. gab es von 1878-1922.
            Ab 1907 umbenannt in Adolf Deidesheimer AG.

            Habe aber noch ein Adressbuch von 1906 gefunden, wo die Fa. gelistet ist
            Adressbuch Der Keramischen Industrie
            Seite 518
            Ninth edition.  Scanned by Google from the library of Princeton University and uploaded to the Internet Archive by John Mark Ockerbloom.  Google stripped out...



            Gruß
            Zardoz
            Zuletzt geändert von Zardoz; 29.08.2019, 20:37.
            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              @sucher75:
              bitte mal das format (l x b x h) der kachel angeben ...
              habe einen historisch spezialisierten fliesenleger an der hand!?

              danke

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • sucher75
                Geselle

                • 29.05.2003
                • 57
                • ASCHAFFENBURG

                #8
                waldfund

                Hallo,

                Habe mal nachgemessen

                L=15,9 b=15,9 und h=2cm......davon liegen jede Menge herum!

                Frage mich sind das Kacheln von einem Ofen?

                Gruss sucher75

                Kommentar

                • Watzmann
                  Heerführer

                  • 26.11.2003
                  • 5014
                  • Großherzogtum Baden

                  #9
                  Früher war es nicht unüblich, den Bauschutt zu auffüllen von Waldwegen zu verwenden.

                  Kommentar

                  • greko
                    Ritter


                    • 29.07.2007
                    • 368
                    • BY

                    #10
                    Ist auch heute nicht unüblich :-))
                    "Nur wer suchet, der findet "

                    Kommentar

                    • CoinHunter
                      Heerführer

                      • 31.12.2001
                      • 1076
                      • Pfalz

                      #11
                      Neustadt an der Haardt, heute Neustadt an der Weinstraße, Meine Heimatstadt.

                      Wr haben heute noch solche Fliesen im Garten. Die Fa. bestand bis 1945.

                      Die Famile wurde 1938 von den Nazis vertrieben.
                      Gruß Coinhunter

                      Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                      Kommentar

                      Lädt...