Riemenzunge, Kreisaugen.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • greko
    Ritter


    • 29.07.2007
    • 368
    • BY

    #1

    Riemenzunge, Kreisaugen.

    Bei meinem letzten Suchgang auf alt bewährten Acker diese interessante Riemenzunge gefunden.
    Sie hat die Maße 40x22x2mm und kam so wie auf den Bildern zu sehen aus dem Boden. Die Oberfläche ist sehr glatt.
    Meine Recherche ergab eine Zeitstellung um das 4 Jh. Konnte aber kein
    Vergleichsexemplar finden. Wer kann zur Identifizierung beitragen?
    Angehängte Dateien
    "Nur wer suchet, der findet "
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #2
    Wie kommst du denn auf 4.Jh ohne ein Vergleichsstück gefunden zu haben?

    Ich wäre mir nicht mal hundertprozentig sicher das es eine Riemenzunge ist. Vieles kann diese oder ähnliche Form haben, auch als Fragment.
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

    Kommentar

    • greko
      Ritter


      • 29.07.2007
      • 368
      • BY

      #3
      Hmh, bilde mir ein das ich deutlich die Nietenlöcher erkennen kann die typisch für eine Riemenzunge sind. In welche Zeitspanne datierst Du Kreisaugenverzierungen.?
      "Nur wer suchet, der findet "

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Das stimmt schon alles so- Riemenzunge und ca im Beginn 7. Jh. zu datieren.


        Schöner Fund.

        Kommentar

        • greko
          Ritter


          • 29.07.2007
          • 368
          • BY

          #5
          Beifund war eine Provinzialrömische Emailscheibenfibel mit Rehmotiv aus dem 4. Jh.
          "Nur wer suchet, der findet "

          Kommentar

          • greko
            Ritter


            • 29.07.2007
            • 368
            • BY

            #6
            Scheibenfibel
            Angehängte Dateien
            "Nur wer suchet, der findet "

            Kommentar

            • Brainiac
              Heerführer


              • 21.12.2003
              • 3194
              • Berlin
              • Augen, Ohren, Nase und Verstand

              #7
              Kreisaugenverzierungen gab es schon deutlich früher und werden noch bis heute benutzt...
              Ohne Beifunde lässt sich das Teil kaum auf ein Jh. Genau festlegen...
              Aber immerhin sind wir ja schon von 4. Jh. Auf Beginn 7. Jh. Konkretisiert.
              Jetzt fehlt nur noch jemand der die genaue Jahreszahl zu wissen glaubt!
              ______________
              mfg Swen


              2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

              Kommentar

              • chabbs
                Heerführer


                • 18.07.2007
                • 12179
                • ...

                #8
                Das kriege ich dann auch nicht hin

                Meine Datierung passt schon. Gebe nachher das Zitat aus dem Buch(wenn ich’s nicht vergesse...).

                Ich hab schon Coladosen neben römischen Denaren gefunden... Beifunde taugen nicht zur Datierung.

                Kommentar

                • Crysagon
                  Moderator

                  • 21.06.2005
                  • 5669
                  • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                  #9
                  Zitat von chabbs
                  Das kriege ich dann auch nicht hin

                  Meine Datierung passt schon. Gebe nachher das Zitat aus dem Buch(wenn ich’s nicht vergesse...).

                  Ich hab schon Coladosen neben römischen Denaren gefunden... Beifunde taugen nicht zur Datierung.
                  Womit bewiesen wäre das die Amis die Suppe nicht erfunden haben

                  Kommentar

                  • chabbs
                    Heerführer


                    • 18.07.2007
                    • 12179
                    • ...

                    #10
                    ... oder so!

                    Kommentar

                    • BastiSDL
                      Heerführer


                      • 01.02.2008
                      • 2508
                      • Antiqua Marchia
                      • Teknetics G2

                      #11
                      Die Riemenzunge ist definitiv spätantik, ausgehendes 4. Jhd.
                      Ist übrigens eine germanische Riemenzunge in Anlehnung an römische Riemenzungen. Der Träger diente daher vermutlich in der römischen Armee.

                      PS: Auch ein Chabbs kann sich einmal irren. Wobei 7. Jhd. schon recht doll daneben gehauen ist.
                      Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                      (Henry Ford)

                      Kommentar

                      • chabbs
                        Heerführer


                        • 18.07.2007
                        • 12179
                        • ...

                        #12
                        Habe nie etwas anderes behauptet!

                        Trotzdem bleibe ich bei der späteren Datierung

                        Kommentar

                        • BastiSDL
                          Heerführer


                          • 01.02.2008
                          • 2508
                          • Antiqua Marchia
                          • Teknetics G2

                          #13
                          Zitat von chabbs
                          Habe nie etwas anderes behauptet!

                          Trotzdem bleibe ich bei der späteren Datierung
                          Wie kommst du denn nur auf eine solch abenteuerliche Datierung?
                          Das ist eine klassische, spätantike Riemenzunge eines germanischen Militärgürtels.
                          Ab Mitte des 5. Jhd. hat sich durch die Auflösung des römischen Reiches der Tierstil (nordisch beeinflusste/ Migrationsbewegungen) durchgesetzt. Das weißt du doch alles selber.
                          Frühes 5. Jhd. hätte ich jetzt nicht gestritten... Ist zwar nicht belegt, halte ich aber für möglich.
                          Die Datierung 6.-7. Jhd. ist ausgeschlossen.
                          Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                          (Henry Ford)

                          Kommentar

                          • chabbs
                            Heerführer


                            • 18.07.2007
                            • 12179
                            • ...

                            #14
                            Man hat den Tierstil aber auch nicht auf jeden Teekessel draufgebügelt.

                            Unten einmal eine klassische spätrömische Riemenzunge.
                            Der Link dazu:

                            Die mit Kerbschnitt verzierte Schnalle eines römischen Militärgürtels wurde bei einer Ausgrabung der Höhle Lochenstein bei Balingen gefunden. Dazu


                            Und ein eigenes -unverziertes!- Fundstück von mir, bestimmt als merowingerzeitliches Stück.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • BastiSDL
                              Heerführer


                              • 01.02.2008
                              • 2508
                              • Antiqua Marchia
                              • Teknetics G2

                              #15
                              Du liegst immer noch böse 3 Jahrhunderte falsch.
                              Leider habe ich um diese Uhrzeit keine Zeit, ich melde mich am Nachmittag wieder.
                              Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                              (Henry Ford)

                              Kommentar

                              Lädt...