Möbelbeschlag oder Pilgerutensil?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nukem
    Ritter


    • 13.11.2018
    • 306
    • Bayern, Unterfranken

    #1

    Möbelbeschlag oder Pilgerutensil?

    Hallo Freunde! Ich war heute mal wieder suchen auf einem der vielen Äcker meines Onkels. Die werde ich im Leben nicht alle absuchen können! :-)

    Ich habe etwas gefunden dass ich zuerst als Möbelbeschlag bestimmte. Dann aber stimmte mich eine sehr deutlich erkennbare Muschelform nachdenklich. Könnte es sein dass es sich hierbei um ein Pilgerutensil handelt? Nach wie vor tendiere ich eher zum Möbelbeschlag der eben zufällig eine Muschelform hat. Aber ich würde trotzdem gern eure Meinung hören! Danke!
    Angehängte Dateien
  • Sir Alottafind
    Heerführer


    • 05.11.2018
    • 1044
    • BY

    #2
    Dürfte ein Möbelbeschlag sein.
    Die Löcher sprechen für Verwendung für Schrauben/Nägel. Und rein vom Design her finde ich das aufgefächerten Unterteil bei vielen alten Möbelbeschlägen 1:1 vor.

    (Dein Onkel hat so richtig viel Grundbesitz?? Halt Dich mal ran!!)
    Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

    Kommentar

    • Nukem
      Ritter


      • 13.11.2018
      • 306
      • Bayern, Unterfranken

      #3
      Bauern haben schon einiges an Äckern. Du weißt ja selbst wie lange man braucht um sowas abzusuchen. Auch liegen die Äcker ziemlich weit auseinander. Irgendwo im nirgendwo, deshalb findet man auch so selten etwas Vernünftiges. Einige sind ziemlich vermüllt, da hat man wenig Spaß dran. Ich denke auch das ist ein Möbelbeschlag ist, wie du sagst, die Löcher sprechen hierfür. Gibt es noch andere Meinungen?

      Kommentar

      • Nukem
        Ritter


        • 13.11.2018
        • 306
        • Bayern, Unterfranken

        #4
        Auf der anderen Seite wäre es für mich ziemlich schwer vorstellbar, mir so ein Metallteil auf den Schrank zu nageln.

        Kommentar

        • Sir Alottafind
          Heerführer


          • 05.11.2018
          • 1044
          • BY

          #5
          Im Neuzustand hat das Teil sicher besser ausgesehen.

          Sieh mal hier. Opulent, verspielt, teilweise fast augenkrebsig. Damaliger Repräsentationsgeschmack halt (obwohl, bei ikea tauchen manchmal Möbels mit angedeutetem Opulenzbeschlag auch noch auf).

          Dass Dein Teil von einer Schießbüchse stammen könnte, würde ich jetzt auch nicht komplett von der Hand weisen.
          Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

          Kommentar

          • DericMV
            Heerführer


            • 04.05.2017
            • 1204
            • MV

            #6
            Die beiden Hörner haben sicherlich Bruchstellen.
            Ich habe da Riemenverteiler oder gar Schnalle im Kopf ....

            Kommentar

            • erich 1964
              Heerführer


              • 31.08.2007
              • 4108
              • Raetia - Rätien
              • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

              #7
              Sieht nach Bronze und nicht maschinell gefertigt aus...
              Ich würde das Teil einem Profi zeigen...
              GF Erich
              Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

              Kommentar

              • Ackerbuddler
                Ritter


                • 01.04.2019
                • 326
                • Bayern
                • Fisher F44 mit Cors Strike Spule, Fisher F75+ und 2 Augen.

                #8
                Zitat von Sir Alottafind
                Dürfte ein Möbelbeschlag sein.
                Die Löcher sprechen für Verwendung für Schrauben/Nägel. Und rein vom Design her finde ich das aufgefächerten Unterteil bei vielen alten Möbelbeschlägen 1:1

                Ich glaub auch nicht an einen Möbelbeschlag.
                Vielleicht kannst du es noch etwas besser reinigen.
                Sieht sehr alt aus!!!
                Ein sehr schönes Teil
                Zuletzt geändert von ghostwriter; 18.09.2019, 21:05. Grund: zitat repariert

                Kommentar

                • Nukem
                  Ritter


                  • 13.11.2018
                  • 306
                  • Bayern, Unterfranken

                  #9
                  Augenscheinlich nicht!

                  Zitat von DericMV
                  Die beiden Hörner haben sicherlich Bruchstellen.
                  Ich habe da Riemenverteiler oder gar Schnalle im Kopf ....
                  Bruchstellen an den Hörnern kann ich keine feststellen, aber auch nicht ausschließen. Dafür bräuchte man ein Elektronenmikroskop.

                  Ackerbuddler, danke!
                  Ich hab den Acker nochmal inspiziert. Keinerlei Siedlungsspuren, keine Scherben, keine Ziegeln, niente!

                  Ich reinige nochmals mittels Wasser und Zahnbürste die verschmutzten Stellen. Danke für eure Meinungen. Von der Form her, hätte ich wie gesagt auf einen Möbelbeschlag getippt. Aber ich kümmer mich weiter drum und geb hier ein Feedback.

                  Stellt der untere Teil eine Muschel da oder ist das nur Zufall?

                  Kommentar

                  • Jacza
                    Lehnsmann


                    • 30.12.2016
                    • 34
                    • Berlin

                    #10
                    Weder noch, würd sagen es handelt sich um eine ziemlich alte Attasche:
                    jug,bronze,greek,kanne,griechisch,handle,henkel,greece,attasche,applique,classic,palmette,volute-palmettes,gackstätter,christoph bacher,archäologie,ancient art,antike,kunst der antike,antiquities,archeology,archéologie,galerie,gallery,vienna,wien,austria, ancient art, archeology, gallery, roman art, greek art, antiquities near, eastern near ,eastern art, mesopotamien, mesopotamia, kunsthandel, galerie, antike, antike kunst, wien, stubenring, christoph bacher, römische kunst, griechische kunst, kleinasien, bronze, skulptur, marmor, marble, mumie, illyrischer helm, sarkophag, sumerisch , assyrisch, statuen, terrakotta, terracotta, ushebti, enkolpion, pelike, glockenkrater, südarabische, kunst, south, arabian, alabaster, silenus, merkus, venus, bell, crater, kantharos, archäologie, kunst der antike, ringstraße, 1. bezirk, ptah, rollsiegel, seal, sabaen, greek, pottery, böotisch, boeotian art, black figure, red figure, serapis ,limestone, kalkstein, sandstein, apulia, gnathia, apulien , askos, askoi, etruskisch, etrurien, etruria, roman, marble art,antiquities


                    In dem Fall allerdings für einen Eimer...
                    Zuletzt geändert von Jacza; 24.09.2019, 17:17.

                    Kommentar

                    • DericMV
                      Heerführer


                      • 04.05.2017
                      • 1204
                      • MV

                      #11
                      Jacza, die Idee ist nicht schlecht.
                      Mich stört dabei aber das Loch zwischen den "Hörnern".
                      Ich würde bei dem Loch einen Dorneinhang sehen, die beiden "Hörner" schliessen sich oberhalb wieder zusammen und dann könnte eine frühmittelalterliche Schnalle draus werden.

                      So in diese Richtung:
                      Alamannischer Ledergürtel, schwarz mit silberfarbener Schnalle Diese Nachbildung eines germanischen Gürtels ist mit einer Replik einer originalen…

                      Kommentar

                      • Niklot
                        Landesfürst


                        • 03.03.2015
                        • 910
                        • Mecklenburg
                        • Seben Tiefenmonster :-)

                        #12
                        Bei Schnalle gehe ich mit, passt alles super zusammen.
                        Die Nietlöcher für die Befestigung am Leder, sowie das Loch für den Schnallendorn.
                        Datierung wäre interessant, Vergleichstücke sind mir in dieser Form keine bekannt.
                        Gruß Niklot

                        Kommentar

                        • Sir Alottafind
                          Heerführer


                          • 05.11.2018
                          • 1044
                          • BY

                          #13
                          Ein sehr ähnliches Stück fand ich vor Jahrzehnten als Singulärfund auf einem äußerst mageren Feld. Ich such schon danach in meinem Sammelgebirgshaufen....
                          Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                          Kommentar

                          • Sir Alottafind
                            Heerführer


                            • 05.11.2018
                            • 1044
                            • BY

                            #14
                            Hier das ähnlich gefächerte Teil. Ein weiteres 'Beschlagteil' anbei.
                            Ecke der Versicherungskarte als Maßstab.
                            Angehängte Dateien
                            Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                            Kommentar

                            • Nukem
                              Ritter


                              • 13.11.2018
                              • 306
                              • Bayern, Unterfranken

                              #15
                              Seit Jahrzehnten machst Du das schon! Respekt! Ich hatte meinem Sohn mal einen Detektor geschenkt. Er macht nichts mit dem Ding, weil er nur Abfall gefunden hat. Mir geht's nicht anders. Ich hab auch kaum noch Lust auf den Käse. Aber gut. Ich denke, mit bloßem Augen kann man auch mal was finden. Ach ja, bei diesem Fund handelt es sich um eine Schnallenfragment 13/14 Jahrhundert.

                              Kommentar

                              Lädt...