Unbekannter Knopf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ackerbuddler
    Ritter


    • 01.04.2019
    • 326
    • Bayern
    • Fisher F44 mit Cors Strike Spule, Fisher F75+ und 2 Augen.

    #1

    Unbekannter Knopf

    Servus alle miteinander,

    habe vor einiger Zeit diesen Knopf am Waldesrand gefunden.
    Trotz längerer Suche im Internet habe ich kein ähnliches Stück gefunden.
    Vielleicht könnt ihr mir helfen.
    Durchmesser 33 mm, Gewicht 9 Gramm, Material?
    Im Voraus schon recht herzlichen Dank.

    L. G.
    Ackerbuddler
    Angehängte Dateien
  • Niklot
    Landesfürst


    • 03.03.2015
    • 910
    • Mecklenburg
    • Seben Tiefenmonster :-)

    #2
    Das ist kein "normaler" Modeknopf, wenn man den Glauben an Gott nicht als eine Mode bezeichnen möchte.
    Im christlichen Glauben steht der Anker dafür, dass die Liebe Gottes uns hält und Kraft gibt, wie ein starker Anker.
    Der Anker steht auch als christliches Symbol für Hoffnung auf Seligkeit, somit auch als trostgebendes Symbol.
    Es steht aber auch als christliches Symbol das an Jesus am Kreuze erinnert.


    Der Knopf ist gegossen, komplett mit Öse, das lässt sich noch erkennen.
    Die Front ist leider nicht mehr so toll erhalten, da waren sicher noch einige Symbole drauf, die interessant gewesen wären.

    Zur Datierung wird es schwer etwas zu sagen, mein Tipp geht ins 18. Jh
    Gruß Niklot

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      schöner scheibenknopf ...
      aus arsenbronze, ... ein gängiges knopfmaterial!?

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Ackerbuddler
        Ritter


        • 01.04.2019
        • 326
        • Bayern
        • Fisher F44 mit Cors Strike Spule, Fisher F75+ und 2 Augen.

        #4
        Danke dir Ghostwriter!

        Danke dir Niklot für die sehr gute Beschreibung über den Sinn
        solcher Knöpfe.

        Habe in der Nähe einen ähnlichen gefunden.
        Dieser ist ein IHS Knopf und wurde an Trachtenwesten vernäht.
        Datierung 17. Jahrhundert (lt. Bestimmung wallfahrtsmedaillen.at).
        Dieser ist etwas kleiner, ca. 18 x 18 mm und hat
        auch unter dem H einen Anker.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Niklot
          Landesfürst


          • 03.03.2015
          • 910
          • Mecklenburg
          • Seben Tiefenmonster :-)

          #5
          Beim Scheibenknopf gehe ich mit,
          bei der Arsenbronze lege ich Veto ein.
          Das sollte Zinn sein.
          Gruß Niklot

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            hätte ich wohl gleich anhängen sollen!?

            Wenn auf diesen Seiten also die Rede von Arsenbronze ist, meine ich damit alle Materialien, die silberfarben, hart und spröde sind. Eine besondere Eigenschaft dieser Legierungen ist ihre enorme Widerstandsfähigkeit. Selbst Knöpfe, die Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte im Boden gelegen haben, weisen meist kaum Beschädigungen durch Korrosion auf.

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            Lädt...