Unbekanntes elektrisches oder elektronisches Teil?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sledge
    Ritter


    • 08.02.2005
    • 419
    • Saarbrücken in der schönen Westmark
    • Augen, Ohren und mein Gespür

    #1

    Unbekanntes elektrisches oder elektronisches Teil?

    Ein guter Freund von mir, hat dieses Teil beim leeren in einem Papiercontainer gefunden. Er arbeitet in der Entsorgungsbranche, ist noch kein Rentner und muß auch noch keine Pfandflaschen sammeln.

    Also das Teil ist aus Metall, hat oben eine Scala und zwei Schrauben (für Draht?).
    Wenn ich einen Magneten in die Nähe der Scala bringe entfernt der Zeiger sich vom Magneten.
    Das Ding befand sich in einem runden Lederköcher, der ist leider nicht mehr so gut erhalten. 2 Schlaufen fehlen und der Deckel ist lose.

    Das Metallgehäuse ist gestempelt mit einer 6.
    Unten den Fuß kann man wahrscheinlich abschrauben, muß ich aber erst in WD40 einweichen, denn da tut sich noch nix. Will ja nix kaputt machen.

    Höhe: ca. 140 mm, Durchmesser: ca. 50 mm

    Maße Lederköcher:
    Höhe: ca. 15cm, Durchmesser: Unterteil 50mm, Deckel 60mm

    Kann mir da irgend jemand weiter helfen?
    Angehängte Dateien
    __________________
    Grüße sledge

    Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.
  • sledge
    Ritter


    • 08.02.2005
    • 419
    • Saarbrücken in der schönen Westmark
    • Augen, Ohren und mein Gespür

    #2
    ... und das letzte Bild:
    Angehängte Dateien
    __________________
    Grüße sledge

    Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8414
      • Hannover
      • SBL 10

      #3
      Schraub doch mal unten auf..

      Ich hätte vielleicht an ein Zündkreisprüfgerät gedacht...

      Aber ohne genaue Scala ..und Zeiger in der Mitte...
      Gruß Olli

      Kommentar

      • sledge
        Ritter


        • 08.02.2005
        • 419
        • Saarbrücken in der schönen Westmark
        • Augen, Ohren und mein Gespür

        #4
        Aufschrauben geht leider noch nicht, muss ich erst mal in Öl (WD40) oder so einweichen.
        Ein Kollege vom KMRD denkt aber auch in diese Richtung (Zündkreisprüfgerät).

        Was nehme ich am besten um die Verschraubung zu lösen?
        WD40, Diesel, Rostlöser oder Cola?
        __________________
        Grüße sledge

        Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

        Kommentar

        • oliver.bohm
          Moderator

          • 20.11.2007
          • 8414
          • Hannover
          • SBL 10

          #5
          Wenn du einen Heißluftföhn hast , vorsichtig (am Besten mit Reduzierdüse) das Unterteil erwärmen . Das dehnt sich aus... Das Oberteil kannst du mittels feuchten Handtuch kühlen dabei..

          Entweder geht der Deckel ab (Kann sein , das die Dichtung da drin verklebt ist) Oder dein Sprühöl kann zumindest besser kriechen
          Gruß Olli

          Kommentar

          • samson
            Heerführer

            • 03.10.2000
            • 1785
            • Eich bei Worms
            • Whites DFX, XP Deus

            #6
            Geht das eventuell in Richtung Dosimeter?

            Kommentar

            • Hans_L
              Geselle


              • 02.12.2006
              • 90
              • Bayern

              #7
              Galvanometer für Telegraphenleitungen?

              Kommentar

              • sledge
                Ritter


                • 08.02.2005
                • 419
                • Saarbrücken in der schönen Westmark
                • Augen, Ohren und mein Gespür

                #8
                Ich habe leider keine Ahnung um was es sich handelt.

                Ich laß das Kriechöl noch ein wenig kriechen und versuche mal am Wochenende den Boden abzuschrauben.
                Wenn`s gelingt werde ich neue Bilder einstellen, vielleicht hilft das dann weiter bei der Identifizierung.
                __________________
                Grüße sledge

                Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

                Kommentar

                • ghostwriter
                  Moderator

                  • 24.09.2003
                  • 12048
                  • Großherzogtum Baden
                  • Suchnadeln

                  #9
                  bin zwar kein stromer ...
                  aber (taschen-) galvanometer, könnte hinkommen:



                  schaut euch die bilder unter "commons" in den weblinks an!?

                  ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                  … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                  dr. koch - "1984"
                  😲

                  Kommentar

                  • sledge
                    Ritter


                    • 08.02.2005
                    • 419
                    • Saarbrücken in der schönen Westmark
                    • Augen, Ohren und mein Gespür

                    #10
                    Ich habe die untere Verschraubung auf bekommen.
                    Im Inneren habe ich ein Hellesen Trockenelement Type T 6. von der Fa. Siemens & Halske vorgefunden. Weitere Stempelungen oder Herstellerhinweise leider nicht.

                    Die äussere aufgeprägte "6." bezieht sich somit wohl auf das zum Betrieb des Geräts benötigte Trockenelement.

                    Im Netz fand ich dazu:
                    Trockenelement Type T 6
                    Abmessungen (BTH) 32 x 32 x 83 mm
                    Masse ca. 0,11 kg
                    Spannung ca. 1,5 V
                    Innenwiderstand ca. 0,35 Ω

                    Die Trockenbatterie scheint aus den 1910er bis 1930er Jahren zu stammen. Das Gerät dann vermutlich wohl auch.

                    Nachfolgend noch ein paar Bilder:
                    Angehängte Dateien
                    __________________
                    Grüße sledge

                    Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

                    Kommentar

                    • aquila
                      Heerführer


                      • 20.06.2007
                      • 4522
                      • Büttenwarder

                      #11
                      Galvanometer würde ich ausschließen. Da braucht es keine Hilfsspannung.

                      Was ich mir vorstellen könnte, ist die Ermittlung der Wicklungsrichtung einer Spule mit diesem Gerät.

                      Spulen sind ja oft vergossen und haben nur zwei Drähtchen raushängen und man weiß nie, weil nicht ordentlich gekennzeichnet wie man sie nun anschließen soll. Besonders im Verbund mit anderen Spulen.

                      Nur ne Idee

                      LG Aquila
                      Ich sehe verwirrte Menschen.

                      Kommentar

                      • htim
                        Heerführer


                        • 13.01.2004
                        • 5812
                        • Niedersachsen / Region Hannover
                        • Xenox MV9

                        #12
                        Kriegst Du evtl. noch das Innenleben noch detaillierter und schärfer Fotografiert?

                        Kannst Du an der Batterie noch eine (Rest-)Spannung messen?
                        Gruß,
                        htim

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25923
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #13
                          Ich hab zwar keine Ahnung - aber das Ding finde ich Geil ...

                          Ein kleines Kunstwerk


                          Gruß
                          Jörg
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          • U.R.
                            Heerführer


                            • 15.01.2006
                            • 6487
                            • Niedersachsen
                            • der gesiebte Sinn ;-)

                            #14
                            Moin,



                            ...ist das eine Stempelung?

                            Gerät mit Feingewinde, eigentlich eine russ. Eigenart
                            Angehängte Dateien
                            Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                            Kommentar

                            • sledge
                              Ritter


                              • 08.02.2005
                              • 419
                              • Saarbrücken in der schönen Westmark
                              • Augen, Ohren und mein Gespür

                              #15
                              Zitat von U.R.
                              Moin,



                              ...ist das eine Stempelung?

                              Gerät mit Feingewinde, eigentlich eine russ. Eigenart

                              Nein, kein Stempel ist Schmutz und angelaufenes Metall.
                              __________________
                              Grüße sledge

                              Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

                              Kommentar

                              Lädt...