Nun ja, ein grünes Marsmännchen ist daheim eben auch etwas weniger sensationell als bei uns auf dem Weihnachtsmarkt.
Und in meiner Steinekiste tummeln sich auch unzählige, von denen ich beim nächsten Spaziergang am Baggersee oder Rhein noch 5 Kilo mitbringen könnte. Es sind aber halt - incl. Erinnerung- NICHT dieselben.
Ich schleppe ja auch Steine von überall mit nach Hause und in meinen Garten. Aber in einer Vitrine ist noch keiner gelandet. Bei mir sind Steine einfach Deko oder Umrandung.
Jetzt noch wer sagen kann, warum innen schwarz und aussen weiß....
Ja, ich.
"Angesichts des unregelmäßig lagenweisen oder knolligen Auftretens des Flints im Muttergestein wird verständlich, warum am Strand oft recht organisch anmutende und bisweilen sogar bizarr erscheinende Ausgestaltungen gefunden werden können, die die Phantasie zu mancherlei Spekulationen einladen können.
Oft sind die Flintgestaltungen noch von einer kieseldurchsetzten Kreidehaut umgeben."
Die von mir verlinkte Seite zu lesen bildet ungemein.
Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??
In ein paar tausend Jahren gibt es keinen Grund mehr zu streiten oder debattieren. Dann ist es nur noch ein Flint. Und Wanderers Fuss trifft íhn ohne's zu bemerken.
Kommentar