Schild Militärbereich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • leif eriksson
    Ritter


    • 22.04.2010
    • 446
    • oppidum Gripheswald
    • Whites

    #1

    Schild Militärbereich

    Guten Abend, ich habe dieses Schild mal bei einer Haushaltsauflösung im Sperrmüll gefunden. Allerdings in Rostock. Könnte es aus Berlin sein? Jemand eine Idee?
    Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.
  • Sir Alottafind
    Heerführer


    • 05.11.2018
    • 1044
    • BY

    #2
    Offensichtlich das Schild eines Glasereibetriebs.....
    Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

    Kommentar

    • leif eriksson
      Ritter


      • 22.04.2010
      • 446
      • oppidum Gripheswald
      • Whites

      #3
      Sorry. Eigentlich hatte ich es geladen.
      Angehängte Dateien
      Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.

      Kommentar

      • Crysagon
        Moderator

        • 21.06.2005
        • 5669
        • "Throtmanni" So fast as Düörpm

        #4
        Militärverbindungsmission

        Eine Militärverbindungsmission (MVM) war eine Armeebehörde, die von den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs zur Kommunikation mit einer der anderen drei Mächte im besetzten Deutschland eingerichtet wurde, wobei gegenseitig Personal in die jeweiligen Besatzungszonen entsandt wurde. In der Realität wurden diese jedoch nur jeweils zwischen der Sowjetunion und den drei Westmächten eingerichtet, nicht zwischen den Westmächten untereinander. Eine Mission durfte in der fremden Besatzungszone einen Amtssitz unterhalten und Überwachungs- sowie Kontrollfahrten durchführen. Diese Rechte blieben auch nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik bestehen und wurden in der Zeit des Kalten Krieges zur Spionage im jeweils anderen Teil Deutschlands verwendet. Auch für die Militärverbindungsmissionen gab es gesperrte und besonders gekennzeichnete Bereiche.

        Kommentar

        • elexx
          Ritter


          • 13.01.2007
          • 319
          • Werdau / Westsachsen

          #5
          Zitat von leif eriksson
          dieses Schild mal bei einer Haushaltsauflösung im Sperrmüll gefunden. Allerdings in Rostock. Könnte es aus Berlin sein? Jemand eine Idee?
          Diese Schilder gab es m.E. in großén Mengen in der ganzen DDR an Stellen, wo sich militärische Standorte befanden. Dass die MVM sie nicht immer beachtet haben .. nuja.

          Kommentar

          • leif eriksson
            Ritter


            • 22.04.2010
            • 446
            • oppidum Gripheswald
            • Whites

            #6
            Klasse ich danke euch. Das ist sehr aufschlussreich. Dann werde ich das Schild mal bei eBay anbieten
            Vielen Dank und eine schöne Woche
            Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              vielleicht so entstanden:

              Grundsätzlich nicht beachtet wurden von sowjetischen und DDR-Stellen aufgestellte Verbotsschilder, die lokale Objekte vor der Überwachung durch die westlichen Missionen schützen sollten. Da es hierfür keine Grundlage in den Abkommen gab, wurden diese ignoriert oder als Souvenir abmontiert, als Markierung zeitweiliger Sperrzonen auch unkenntlich gemacht oder schlicht umfahren, um bei einer eventuellen Festnahme durch sowjetische Truppen Unkenntnis vorschützen zu können.
              quelle: link in beitrag #4

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • leif eriksson
                Ritter


                • 22.04.2010
                • 446
                • oppidum Gripheswald
                • Whites

                #8
                Guter Hinweis. Sieht auch sehr abgerissen aus...
                Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.

                Kommentar

                • bitti
                  Ritter


                  • 25.06.2004
                  • 534
                  • Bernau b. Berlin

                  #9
                  Zitat von elexx
                  Diese Schilder gab es m.E. in großén Mengen in der ganzen DDR an Stellen, wo sich militärische Standorte befanden. Dass die MVM sie nicht immer beachtet haben .. nuja.
                  Genau, die Schilder gab es nicht wenig. Waren an einem roten Betonmast montiert.

                  Kommentar

                  Lädt...